blümchen14
Hallo Frau Plath. Ich habe Ihnen vor ein paar Wochen geschrieben,dass wir mit meiner Tochter einen schwierigen Beikoststart hatten. Nix hat geklappt,aber Sie sagten ich solle geduldig sein und nicht drängen. Und was soll ich sagen,vor einer Woche hat es plötzlich von heut auf morgen geklappt. Meine Tochter hat den Mund geöffnet und den Brei runter geschluckt. Nicht wie sonst,ihn mit der Zunge raus geschoben und gewürgt. Ich hab fast schon nicht mehr dran geglaubt und dann,dass für uns,tolle Erfolgserlebnis nach ca.2 Monaten. Wir haben uns richtig gefreut(kann man evtl nicht nachvollziehen,wenn es bei anderen auf Anhieb klappt :-) ). Mein Partner war mit der Breigabe etwas geduldiger als ich,aber durch Ihre nette und beruhigende Antwort damals,war ich schon selbst etwas ruhiger. Danke nochmal. Nun habe ich noch eine Frage: wie machen wir nun weiter? Haben uns noch nicht "getraut" andere Sachen außer Kürbis anzubieten. Sie isst inzwischen ein halbes Glas. Sollen wir noch andere Gemüsesorten ausprobieren oder können wir schon mit Kürbis Kartoffel weitermachen? Und ab wann Fleisch? Erst wenn sie ein Glas am Tag schafft? Entschuldigen Sie den langen Text und die doch vielen Fragen. Vielen Dank Lg
Doris Plath
Liebe „blümchen14“, ich kann mich gut an Sie und Ihr Mädchen erinnern. Das freut mich riesig, dass Sie sich wieder melden und mir diese schöne Erfahrung mitteilen. Ihre Geduld (und auch die Ihres Partners) wurden nun belohnt. Jedes Kind braucht eben seine eigenen Zeit für alles. Und wenn die erste (Beikost)hürde genommen ist, geht es meist von ganz allein voran. Es muss jetzt nicht beim Kürbis bleiben! Auch andere Geschmäcker und Konsistenzen wollen entdeckt werden. Bleiben Sie zu Beginn noch am besten mindestens drei Tage bei einem Gemüse. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen diese drei Tage aus. Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Das heißt, dass Sie jetzt nach dem Kürbis zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen können. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (mit Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln. Ihre Tochter muss dazu nicht erst ein ganzes Glas schaffen. Und Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte. Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Weiße Karotte, Früh-Karotte, Pastinake) hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Lieblings das Löffeln weiter mitmacht. So lernt Ihr Mädchen bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten. Schafft Ihre Kleine mal in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g), ist die Milch am Mittag ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal. Mache Kinder schaffen auch nur 170 g etc. Aufs Gramm kommt es nicht an, sondern ob Ihre Kleine satt und zufrieden ist. Meist wird etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch festen Brei ersetzt. Aber letztlich gibt wieder Ihre Tochter das Tempo vor. Sehen Sie den weiteren Beikostaufbau auch nicht zu streng wissenschaftlich. Gehen Sie vielmehr mit Freude ans Löffeln. Dann bin ich mit sicher, wird es viele schöne Momente beim Essen geben. Alles Liebe & Gute und ein sonniges Wochenende! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...