Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, ich bin ein bisschen ratlos. Mein kleiner Sohn (6,5 Monate) bekommt seit nunmehr 6 Wochen Beikost. Inzwischen sieht unser "Speiseplan" wie folgt aus: ca. 9:30 h Stillen ca. 13:30 h Brei mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch (ca. 100 ml) ca. 17:30 h Obstgläschen (ca. 100 ml) ca. 18:30 h Stillen ca. 20:30 h Milchbrei (ca. 100 ml) ca. 24 h Stillen ca. 5:00 h Dauerstillen und Nuckeln bis ich in der Früh um 7:30 h aufstehe. Da ich nicht mehr so oft am Tag stille, hat sich meiner Meinung nach die Milchproduktion reduziert. Ich biete dem Kleinen zwar öfters am Tag Fencheltee an, aber er trinkt davon so max. 40 ml/ Tag. Auch die Windeln sind tagsüber nicht besonders gut durchnässt, morgens dafür laufen sie fast über - nimmt er vll. zu wenig Flüssigkeit zu sich? Ausserdem mag er keine Pre-Milch, auch nicht im Brei, nur Folgemilch. Sobald er Premilch riecht, verweigert er, selbst wenn der Brei z.B. mit Obst vermischt ist. Haben Sie einen Tip für mich, wie ich ihm Pre doch noch irgendwie schmackhaft machen kann? Wieviel Milch sollte er pro Tag zu sich nehmen? Und wie mache ich es wenn ich abstillen möchte und er so wenig trinkt am Tag, und dann auch noch keine Premilch mag? Kann ich ihm ein Stückchen Bio-Banane oder anderes mildes Obst geben, wenn ich dies selbst esse, oder muss es gekocht sein? Ich bedanke mich bei Ihnen vielmals für Ihre Rat und verbleibe mfG Mami von Diego :)
Veronika Klinkenberg
Hallo, es freut mich wieder von Ihnen zu hören. Da haben Sie es innerhalb sechs Wochen geschafft, dass Ihr Söhnchen drei verschiedene Breimahlzeiten zumindest zur Hälfte isst. Machen Sie ganz ruhig und gelassen weiter. Es gibt keinerlei Druck, Ihr kleiner Schatz wird in den nächsten Wochen noch viel lernen und sich immer besser an die feste Kost gewöhnen. Isst der Kleine pro Mahlzeit 100g, kann es ruhig weniger Muttermilch geben. Insgesamt braucht Ihr Kind noch in etwa 400-500ml/ g an Milch und Milchprodukten, damit er optimal versorgt wird. Ziehen Sie den Milchbrei ab, kommen Sie auf 300-400ml und da kommen Sie locker hin. Es ist doch super, dass Ihr Sohn mit Folgemilch gut zurechtkommt. Folgemilch ist die Milch, die ideal ins Beikostalter passt. Außerdem ist die wichtigste Voraussetzung für Folgemilch, dass das Baby zusätzlich feste Nahrung bekommt, gegeben. Folgemilch ist besser als ihr Ruf. Das kommt aus der Vergangenheit. In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und was unserer Folgemilch anbelangt, die enthält wirklich nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. Haben Sie also keine Sorge, falls Sie abstillen möchten, dürfen Sie ohne Bedenken Folgemilch nehmen. Auch bezüglich des Flüssigkeitshaushaltes brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Momentan wird das sicher über die Muttermilch abgedeckt. Zwar sind die Windeln tagsüber nicht ganz so gut durchnässt, dafür laufen sie morgens fast über. Das wird sich regulieren. Sobald Ihr Söhnchen abends und nachts nicht mehr so viel gestillt wird, wird er immer besser lernen tagsüber seine Flüssigkeitsmengen zu holen. Das geht nicht von heute auf morgen, muss es auch nicht. Lassen Sie das ganz in Ruhe auf sich zukommen und bleiben Sie mit zusätzliche Getränken geduldig am Ball. Das entwickelt sich alles. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 13 Monate. Darf er noch Pre Milch trinken?
Hallo mein Kind ist 23 Monate alt und trinkt noch die pre Milch . Laut Kinderarzt müssten wir damit aufhören , seit zwei Tagen gebe ich ihn tagsüber die Milch net mehr , er hat auch am Tag viel getrunken. Bis zum 1 Lebensjahr wurde er auch gestillt voll und danach ging es eine zeit lang mit dem Essen gut und irgendwann hat es nachgelassen und er h ...
Hallo, Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen) danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...
Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...
Hallo, mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...