Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich mein 9 Monate altes Baby an stückige Kost gewöhnen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich mein 9 Monate altes Baby an stückige Kost gewöhnen?

schmeterlie

Beitrag melden

Hallo, habe eigentlich mehrere Fragen ich fange mal mit dem Ernährungsplan an, der momentan so aussieht. 06:00-08:00 Milch 2er ca. 150ml-230ml je nach dem 11:00-12:00 selbst gekochtes oder Glas ab 8. Monat 100-150g als Nachspeise Obstgläschen und ein paar Löffel Fruchtquark 14:00-15:30 Obstgläschen oder das vom Mittag ca. ein 1/2 Gläschen 18:30 Grießbrei 60g-100g 20:00 Milch 2er 200ml-230ml 00:30-03:00 Milch 2er 150ml-230ml je nach dem zum trinken bekommt sie meistens Tee den ganzen Tag verteilt. Jetzt meine Fragen :-) Wie kann ich sie an stückige Nahrung gewöhnen weil sie manchmal die Gläschen ab dem 8 Monnat nicht so gut isst bzw sobald die stücke größer und härter sind will sie sie nachdem schlucken wieder raus holen mit den Fingern. Und Abends will sie den Brei fast nicht mehr was als alternative? Kann ich auch schon Butterbrot oder so anbieten? Habe nur Angst das sie sich verschluckt bzw. weil sie ja noch mit kleinen stücken zu kämpfen hat. Sie kaut auch nicht sondern schluckt alles nur runter habe deshalb angst was ich ihr als alternative anbieten kann? Was kann passieren wenn sie das Brotstückchen im ganzem schluckt? Ist der Ernährungsplan von der Milch her so in Ordnung? Darf ich ihr auch mal Fruchtquark oder Frischkäse, Kräuterquark geben (und wie viel) isst sie nämlich gern und wie sieht es mit Wurst aus? Darf ich auch schon mal ganze Reiskörner geben oder Linsen? Sie merken ich bin mir ziemlich unsicher und wäre über Ihren Rat oder Vorschläge sehr dankbar. Vielen Vielen lieben Dank schon mal Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „schmeterlie“, schön, dass Sie sich wieder bei uns melden. Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Geben Sie Ihrem kleinen Liebling ruhig die Zeit, die sie dafür braucht. Ihr Mädchen wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Damit Ihre Tochter sich an die stückige Kost gewöhnen kann, mischen Sie löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Mädchen den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Auf diese Weise gelingt es gewiss im Laufe der Zeit Ihre Kleine an die Stückchen zu gewöhnen. Auch Ihr Schatz wird in ihrem Tempo den Speiseplan erweitern und mit Freude die stückige Kost schätzen. Jetzt ab dem 10. Monat, kann auch das Brot dazu kommen. Probieren Sie doch mal wenige Würfelchen feingemahlenes Brot aus (Graubrot, Mischbrot, Vollkornbrot) und schauen wie Ihre Kleine damit umgeht. Solch feingemahlenes Brot ist oft leichter zu kauen, als Semmelstückchen, die „klebrig“ im Mund zusammenfallen. Sie können die Brothäppchen auch zunächst in der Milch einweichen und so anbieten. Das liegt so zwischen Milchbrei und Brot-Milch-Mahlzeit und ist ein guter Übergang. Der Ernährungsplan gefällt mir überwiegend gut. Versuchen Sie mittags bei der Menge sich zu steigern. 100-150 Mittagessen sind nicht viel. Lassen Sie dann lieber das Obstgläschen weg, nicht dass Ihre Kleine nur darauf spekuliert. Auch die Milch kann zurückgehen. Das hat meist den Effekt, dass dann der Appetit auf die anderen, wichtigen Mahlzeiten ansteigt. Insgesamt, inklusive Gramm Milchbrei, sind 400-500 ml Milch in diesem Alter völlig ausreichend. Normaler Joghurt wie auch Quark, wie Sie diese im Supermarkt finden, sind sehr eiweißhaltig und belasten Babys empfindlichen Organismus. Deshalb gehören herkömmliche Joghurt und Quark- und Milchprodukte in die Familienkost und sollten erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufgenommen werden. Ein bisschen Frischkäse oder mal Quark auf dem Brot sind schon ok. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten, das muss gar nicht kompliziert sein: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Übliche Wurstsorten wie auch die beliebte Leberwurst (Streichwurst) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Beim Mittagessen sind kleine Mengen Reis sicher gut „einsetzbar“. Mit babygerechten Reisflocken liegen Sie natürlich immer auf der sichersten Seite. Sie sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt, sind babygerecht aufbereitet, lassen sich wunderbar „verarbeiten“ und sind praktisch schadstofffrei. Verwenden Sie wenn ansonsten einen (Bio-)Reis, der sich sehr schön weich kochen lässt und zerdrücken oder pürieren den gekochten Reis noch zusätzlich bzw. gehen Sie hier ganz nach der Reife Ihres Mädchens vor, so wie sie mit gröberem Essen umgehen kann. Zwischen dem 10. und 14.Monat dürfen Kinder schrittweise an die normale Tischkost herangeführt werden. Denn so gegen ersten Geburtstag hat die Ausreifung des Verdauungsapparates einen gewissen Abschluss erreicht und Kinder können nun auch verschiedenartiger zusammengesetzte Kostformen bewältigen. Natürlich hat das Verdauungssystem noch nicht die Funktionsbreite des Schulkindes oder gar des Erwachsenen erreicht, auch sind Kinder in diesem Alter sehr unterschiedlich weit in der Entwicklung. Ich kann Ihren kleinen Schatz aus der Entfernung nicht beurteilen. Linsen sind zwar sehr gesund, zählen aber zu den Lebensmitteln, die nicht ganz so leicht verdaulich sind. So rate ich Ihnen zunächst nur eine ganz kleine Menge in eine Mahlzeit „einzubauen“ und zu beobachten wie die Kleine damit zurechtkommt. Tasten Sie sich vorsichtig heran. Alles Liebe & Gute und eine frohe Vorweihnachtszeit wünscht Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...