Wanning2001
meine tochter ist nun 10 monate alt und wir hatten nie probleme mit dem essen bei ihr. bis vor ca 2 wochen hat sie milchbrei, gemüsebrei, obstbrei und brot am tag bekommen. doch nun lehnt sie den milchbrei komplett ab. ich habe breits verschiedene sorten versucht und auch mit etwas obst damit es süßer ist, aber ohne erfolg. seid dem gibt es morgens und abends brot mit butter oder dünn frischkäse. doch seid ein paar tagen isst sie das brot abends auch schlecht. ich will den milchbrei heute abend nochmal versuchen, aber was kann ich sonst noch anbieten? es soll natürlich schmecken und auch zur nacht hin sättigen. was ich nicht möchte ist, das ich wieder zurück zur flasche muss. da sie den milchbrei nicht mehr will, bekommt sie seid dem ca 150-200ml milch zu trinken, welche sie auch gerne mag :-) bin für jeden tipp dankbar danke
Veronika Klinkenberg
Liebe „Wanning2001“, bei den Kleinen ist man vor Überraschungen nie sicher. Ihr Töchterchen geht nun mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu, da kann es schon passieren, dass sich die Ernährungsgewohnheiten ändern. Wenn das sehr plötzlich geschieht, benötigt es manchmal ein bisschen Ausprobieren, Geduld und Zeit bis der richtige Weg gefunden ist und alles wieder in geregelten Bahnen verläuft. Eine Kombination aus Milch und Getreide ist normalerweise die ideale Abendmahlzeit. In den meisten Familien wird ja abends ebenfalls Brotzeit, also belegtes Brot mit Gemüse (Tomate, Gurke etc), gegessen. Oder es gibt hin und wieder eine kleine Mahlzeit (Suppe, Pellkartoffel mit Kräuterquark, belegte Pizza). Ihr Spatz darf ebenfalls Brot o.ä. mitessen und dazu die gewohnte Milch trinken. Manchmal sind Kinder in diesem Alter aber noch nicht so weit, dass sie entsprechende Brotmengen bewältigen oder sie können sich noch nicht wirklich für ein vollkommen neues Abendessen „entscheiden“. Gerne dürfen Sie etwas Brot und dazu eine kleine Portion Milchbrei anbieten. Den Rest an „Milchhaltigem“ gibt es über die Milch. Sehr gerne genommen werden fertig im Gläschen zubereitete Breie wie z.B. Milchreis pur. Diese Breie kann man kalt oder warm geben. Als Alternative könnte ich mir auch ein Müesli vorstellen. Ich weiß nicht, wie Ihr Mädchen schon mit feinen Getreideflocken zurechtkommt. Wir haben ein Kinder Bio-Müesli für Kleinkinder in den Geschmacksrichtungen „Früchte“ und „Schoko“. Es hat eine sehr angenehme Beschaffenheit, gerne dürfen Sie ausprobieren, ob Ihre Maus damit schon etwas anfangen kann. Umstellungszeiten sind manchmal nicht ganz leicht und können unsicher machen, aber bleiben Sie weiter möglichst gelassen. Sie finden sicher bald die richtige Lösung. Eine schöne Restwoche und genießen Sie den Frühling Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Hipp-Team, seit einiger Zeit wollte unser Sohn abends keinen Brei mehr essen. Also sind wir auf Brotzeit umgestiegen. Er ist jetzt 10 Monate alt. Jetzt hat er die Brotzeit immer gern gegessen bis auf die letzten Tage. Er möchte kein Brot mehr egal was für ein Belag auf dem Brot ist. Was kann ich ihm noch anbieten? Sollte ich wieder ...
Guten Tag, unsere Tochter (7 Monate) bekommt mittags Brei. Ich habe mit Gemüse gestartet und haben jetzt ein ganzes Menü. Sie schafft aber nie ein ganzes Glas sondern immer so die Hälfte. Seit 2 Tagen möchte Sie nach dem Essen auch nicht mehr gestillt werden. Ist jetzt eine Mahlzeit schon ersetzt oder muss Sie das ganze Glas schaffen? Kann ich j ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe aktuell mit der Beikost angefangen und ich muss sagen, dass dieses Thema mich total verrückt macht. Überall liest man was anderes. Unser Baby bekommt Brei. Nun habe ich schon so oft gelesen, dass man sein Baby mit Brei überfüttern würde, da ein Baby niemals die Menge essen könne, die in einer Portion Brei enthal ...
Hallo, wir haben vor 3 Wochen mit Beikost angefangen und Baby ist super. Kann ich ihm auch mal als Mittagsbrei eine Hühnersuppe anbieten? Muss ich dann auf die Flaschenmenge achten, da Suppe ja recht flüssig ist? Lg
Liebe Frau Frohn, Ich wende mich an Sie, weil mir mit der Essenssituation seit längerer Zeit sehr verzweifelt sind. Mein Sohn ist 22 Monate alt, eigentlich isst er sehr gern, sagt auch immer das er etwas essen möchte. Wenn wir dann am Tisch sitzen isst er ein paar Bissen, schiebt den Teller weg, lässt sich ein bisschen helfen, dann matscht er n ...
Liebe Fr. Medefindt, mein Sohn wird 7Monate alt und wir haben erfolgreich seit ca 2 Monaten den Mittagsbrei eingeführt - er isst meistens eine richtig gute Portion (ca. 180g- 190g) und freut sich. Ich stille und das stillen nach dem Mittagsbrei lasse ich bereits weg. Nun mein Anliegen. Wir haben ca vor 2 Wochen den Abendbrei eingeführt (Hal ...
Hallo! Unser Sohn, knapp 8 Monate isst zurzeit eher wenig. Über Tag/Nacht verteilt 400-650ml Pre, und derzeit leider nur den Mittagsbrei.a 180-190g Er hat auch schon bis vor Kurzem Abendbrei gut gegessen und trotzdem mehr Pre getrunken.den isst er zurzeit nicht wirklich. Wasser/Tee biete ich öfters an, wird aber auch nicht so richtig getrunk ...
Guten Tag Frau Schwiontek Meine kleine 5,5 Monate bekommt nun Brei. Wir sind nun beim Fleischbrei angelangt. Nun wir gesagt wenn die kleinen eine ganze Mahlzeit schaffen (mehr mals glaube ich) dann ist die Flaschenmahlzeit ersetzt. Nun mische ich laut den Hipp Gläschen 1/2 Fleisch 60g mit 1/2 Gemüse (z.b Kürbis,Kartoffel) 90g Das ergiebt ...
Hallo Frau Medefindt, Meine Tochter ist 7 Monate alt, ich habe folgende Fragen: Was versteht man unter einer ganzen Mahlzeit? Von 150-200 Gramm habe ich im Internet alle möglichen Antworten gefunden. Ab wann biete ich keine Milch mehr nach der Mahlzeit an? Kann ich die Mahlzeiten über den Tag anders verteilen? Meine Tochter geht se ...
Hallo, ich habe hier schon einmal geschrieben, noch am Anfang des Beikoststarts. Meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und bekommt immer noch 24/7 ihre Milchnahrung. Brei lehnt sie von Anfang an komplett ab (höchstens Mal 2 Löffel) egal ob sie hungrig ist, zwischen den milchmahlzeiten und auch egal um welche Uhrzeit, hab echt alles probiert. ...