Gioia_mia
Hallo liebes Hipp Team, Würden Sie bitte einen Blick auf den Ernährungsplan meiner Tochter werfen? Ich möchte sicher gehen dass sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird: Aktuell sieht unser Plan so aus: 07 Uhr H Milch 80-100ml 09 Uhr Frühstück Hipp Kindermüsli + Banane oder Dinkelbrot ( 3 kleine Scheiben ohne Rinde) mit Frischkäse + Banane (die isst sie gerne) 13 Uhr Mittagessen (mal Nudeln, Reis, Gemüse, Fischstäbchen o. Panade Kartoffeln etc) ZMZ Obst der Kinderkeks von Hipp, Reiswaffeln 18:30 Uhr Dinkelbrot mit Frischkäse, Gurken Tomaten Zu trinken bekommt sie Wasser, ab und zu mit etwas Apfelsaft ( wenn sie an einem Tag mal zu wenig getrunken hat) Momentan möchte sie kein Fleisch essen, habe einiges ausprobiert und mache mir nun Gedanken über die Eisenversorgung da bei einem Bluttest ein zu niedriger Eisenwert festgestellt wurde. Brokkolie ( hat auch viel Eisen) isst sie aber gern. Ist es ok wenn ich ihr 1,5% Milch zu trinken gebe? Da sie mit ihrem Gewicht gut dabei ist (12 Kg bei Ca. 82cm) würde ich die 3,5% gerne weg lassen. Oder ist das wegen dem Eiweißgehalt ungünstig? Kindermilch o.ä möchte ich nicht extra kaufen. Ist in unserem Plan zuviel Obst? Mir wurde gesagt dass ich wegen dem Fruchtzucker aufpassen sollte. Ist das der Grund für Ihr gutes Gewicht? Süßes gibt es nicht außer mal etwas Kuchen zu besonderen Anlässen. Vielen Dank für Ihren Rat LG
Annelie Last
Liebe „Gioia_mia“, der Speiseplan Ihres aktiven Mädchens sieht super aus, er kann gerne so bleiben. Weil Sie nicht immer Mengen nennen, achten Sie auch auf die Milchmenge, Ihr Mädchen benötigt etwa 300 ml Milch und „Milchhaltiges“ (Müesli mit Milch, (Frisch)Käse auf dem Brot, Joghurt usw.). Gerne können Sie Ihr eine Kuhmilch reichen. Wissenschaftliche Gremien empfehlen eher eine Vollmilch (3,5% Fett) als eine fettreduzierte Milch (1,5% Fett) zu nehmen. Denn in diesem Alter wachsen Kinder noch sehr stark und sie benötigen dafür eine entsprechende Energiemenge. Nur bei Kindern, die im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht zeigen, sind die fettreduzierte (1,5%-ige) Milch bzw. fettarmen Milchprodukte empfehlenswert. Fragen Sie hier im Zweifel Ihren Kinderarzt. Der Eiweißgehalt der Vollmilch ist derselbe wir in einer fettreduzierten Milch. Ihre Maus bekommt nicht zu viel Obst. Für eine ausgewogene Ernährung gilt die Faustregel etwa zwei Kinderhände Obst und drei Kinderhände Gemüse pro Tag. Bananen sind ein wertvolles und beliebtes Obst. Keine Frage. Sie sind weich und süß. Das kommt gut an. Abgesehen davon, dass sie verstopfen können, sind sie auch sehr energiehaltig, Leistungssportler nutzen Bananen wie Energieriegel! Eine halbe Banane am Tag reicht deshalb aus. Oder halt nur jeden zweiten Tag eine ganze Banane geben, das kommt auch auf die Größe der Banane an. Probieren Sie es ruhig mit anderem reifen, weichen Obst. Kiwis, Erdbeeren und Wassermelone haben doch gerade Saison. Ideal ist es auch Birne und Apfel. Zum Fleisch und dem niedrigen Eisenwert Ihres Kindes. Vielleicht gelingt es Ihnen ja auch etwas Fleisch unter zu „schmuggeln“, z.B. in einer Bolognese-Sauce oder als Hackfleisch in einem Auflauf oder Suppe. Probieren Sie ruhig zwanglos immer mal wieder. Darüber hinaus ist es auch möglich ein Kind vegetarisch zu ernähren, durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, kann der Nährstoffbedarf im Kindesalter ebenfalls gedeckt werden. Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind Vollkorngetreide, besonders Hafer und Hirse, und daraus hergestellte Produkte, wie Vollkornbrot und Vollkornflocken (z.B. als Bratlinge). Auch Amaranth und Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse wie Spinat, Mangold, Schwarzwurzeln, Fenchel, Grünkohl, Möhren, Pilze (v.a. Pfifferlinge), Beeren (insbesondere Erdbeeren, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren) sind besonders eisenreich. Kennen Sie unsere vegetarischen Menüs in der Schale? Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Reichen Sie also als Nachtisch zum Mittagessen Vitamin C reiche Früchte. Das kann auch mal ein kleines Glas Fruchtsaft sein. Bei den Getränken können Sie auch auf unseren Saft „HiPP Frucht Plus Rote Früchte in Apfel“ zurückgreifen. Der enthält zusätzlich etwas Eisen. Noch ein Wort zur Milch, statt Kuhmilch wäre wirklich eine Kindermilch wie z.B. HiPP Kindermilch besonders gut mit Eisen ausgestattet. Vielleicht denken Sie noch einmal über die Milchwahl nach. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Gioia_mia
sie ist ein sehr aktives Kind allerdings läuft sie erst seit einem Monat an den Möbeln entlang, wir sind etwas in Verzug was das laufen angeht :-)
Ähnliche Fragen
Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...
Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...
Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...
Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...
Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...
Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage. Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...
Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten: 05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2 09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...
Hallo ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt. Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen: 7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...