cereza
Hallo, meine Tochter ist 11 1/2 monate alt, eher groß+schlanker typ, möchte seit ein paar tagen keinen brei mehr essen. ich bin mir aber sehr unsicher mit den mengen, die ein baby in dem alter zu sich nehmen sollte! was sagen sie? hier ein beispielplan: 7:00 200ml Hipp1 8:00 ein halber babybel-käse+ ein halbes vollkorntoastbrot mit butter+ eine kiwi (oder eine erdbeere, eine halbe banane....) 12:00 3-4EL mittagessen- je nachdem... ich würde sagen, dass die menge ungefähr 1/2 bis 3/4 eines breigläschens entspricht- ist aber halt ganz normale, feste nahrung (zB nudeln mit gemüse) 15:00 190g obstbrei oder frucht&joghurt 18:00 eine scheibe brot mit frischkäse/wurst/oder käse, nachtisch ein paar stücke obst oder gemüse (2 scheiben gurke, eine halbe tomate o.ä). vielen dank und viele grüße!!
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ihr kleiner Schatz hat Spaß an festem Essen entdeckt und kann dem Brei nicht mehr viel abgewinnen :) Das ist nicht untypisch für dieses Alter - freuen Sie sich über diesen neuen Entwicklungsschritt. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie zunächst unsicher sind, die Mengen sind nun tatsächlich nicht mehr so "greifbar". Aber Sie und die Kleine bekommen rasch richtig Routine damit, da bin ich mir sicher. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Voraussetzungen schaffen und das scheint der Fall zu sein: Gegessen wird gemeinsam am Tisch, möglichst in ruhiger, entspannter Atmosphäre. "Liebe geht durch den Magen". Geimeinsames Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Zusammen am Tisch sitzen und essen, erzählen und genießen, dann entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Kinder lernen eine gesunde Essensweise fürs Leben. Bieten Sie eine gesunde Auswahl an ausgewogener Mischkost - reichlich pflanzliche Lebensmittel, Getreide, Obst Gemüse, mäßig tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst oder Käse und sparsam fettreiche Kost und Süßigkeiten. Je mehr verschiedene Lebensmittel Ihr Kind bekommt, desto besser wird es mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Mahlzeiten sollten eine warme und zwei kalte Hauptspeisen, sowie zwei weitere Zwischenmahlzeiten umfassen. Ihre Kleine darf von dem Angebot auswählen, was sie essen will. Wieviel Appetit ein Kind hat und wie viel es isst, hängt vin mehreren Faktoren ab, deshalb ist ein wechselnder Appetit ganz normal. Essen sie heute weniger, so essen sie morgen mehr. Bei einem gesunden Kind gleichen sich solche Phasen wechselnden Appetits aus. Solange Ihr Töchterchen munter und aktiv ist und sich altersentsprechend entwickelt, brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Nun zum Speiseplan konkret:Wechseln Sie ruhig auf eine altersgerechte Milch wie "HiPP Kindermilch". Sie ist genau auf den Bedarf eines Kleinkindes abgestimmt. Kinder zwischen ein und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch und Milcprodukte, am besten auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt. Wenn Ihr Töchterchen ausreichend Möglichkeit hat zu üben wird sie sich bald an eine etwas größere Brotmenge gewöhnen. Wechseln Sie ruhig auch zwischen den verschiedenen Brotsorten ab und kombinieren sie bedenkenlos das fertige "HiPP Guten-Morgen-Müesli" zur Brotmahlzeit, wenn Sie das Gefühl haben die Kleine sei noch nicht satt. Eine gesunde Mittagsmahlzeit besteht aus einer Portion Gemüse, 1 Portion Kartoffel, Reis oder Nudeln und evtl. einer Portion Fleisch. Das richtige Maß für die Ein- bis Dreijährigen ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30-35 Gramm pro Tag. Hinzu kommen noch zwei Eier und eine kleine Portion Fisch wöchentlich. Auch hier wird sich die Menge sicher noch steigern, wenn Ihr Kind noch mehr Routine und Geschicklichkeit mit dem Selberessen entwickelt. Vielleicht gelingt es Ihnen ja, während Sie sich selber abmüht etwas zuzufüttern. Obst und Gemüse scheint die Kleine zu mögen. Mindestens fünf Portionen gehören täglich auf den Teller oder in die Hand des Kindes. Das sind etwa 250 bis 300g pro Tag, die Hand Ihres Sprößlings ist ein gutes Maß für eine Portion. Kombinieren Sie frisches weiches Obst zur gewohnten Babynahrung. Auch müssen Kleinkinder Gemüse und Obst nicht mehr ausschließlich gekocht bekommen. Sie sind auf dem richtigen Weg, lassen Sie sich von Ihrem kleinen Schatz leiten und unterstützen Sie sie bei diesem neuen Entwicklungsschritt. Ich wünsche Ihnen wunderschöne, entspannte Ostertage Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...
Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...
Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich, Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben. Zu ...
Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...
Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...