SabineK
Hallo, Fragen zu meinen beiden Kindern. Mein großer ist 2 1/2 Jahre alt, und war ein guter Esser, bis es feste Kost gab. Er isst zwar alles, aber sehr wenig. Essen ist im glaube ich einfach zu langweilig. Morgens und mittags komme ich gut damit klar, aber nachts haben wir dann das Problem dass er Hunger bekommt. Wir dachten lange er hat Durst, da er dann nach Wasser verlangt mit den Ergebnis dass er ständig ausläuft. Als wir im Urlaub abends oft warm gegessen haben, hat er viel gegessen und die Nächte durchgeschlafen. Zu Hause klappt das mit dem warm Essen abends aber leider auch nicht. Manchmal kriege ich ihn dazu, dass er einen Milchreis oder Grießbrei isst, dann ist es besser. Aber meistens mag er die nicht. Hätten Sie einen Tipp für mich, was ich ihm abends geben kann was gut sättigt und wie ich ihn dazu bringen kann mehr zu essen? Bei meinem kleinen (zehn Monate) ist es so dass er auch ein guter Esser war nur seit ein paar Tagen mag er keinen Brei mehr und ich habe auch das Gefühl dass die Milch in meiner Brust nicht mehr reicht. Das war bisher sein Frühstück. Heute Morgen haben wir es mit Baby Müsli versucht, aber das ist ihm wohl auch zu breiartig. Macht es Sinn, jetzt morgens mit FolgeMilch anzufangen? Was wären gute Zwischenmahlzeiten außer Obst? Und was kann ich ihm abends geben? Ich denke er würde mit Begeisterung Brot essen, aber bei den kleinen Mengen die er momentan noch a fester Nahrung isst, wird das nicht für die Nacht reichen. Soll ich ihn einfach knabbern lassen, und ihm dann eine Abendmilch geben?. Wäre auch hier für Tipps sehr sehr dankbar. Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Arbeit
Anke Claus
Liebe „SabineK“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Starten wir doch gleich mit Ihrem „Großen“. Ihr Junge ist nun ein Kleinkind mit eigenem Kopf und ganz speziellen Vorlieben. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Als Mama macht man sich schnell Sorgen, dass das Kind zu wenig zu essen bekommt. Verlassen Sie sich da aber ganz auf den Appetit Ihres Großen. Er weiß am besten wie viel er braucht. Und gibt es mal an einem Tag zu wenig, holt er es am nächsten Tag wieder auf. Was sagt denn der Kinderarzt zur Entwicklung und zum Gewicht Ihres Jungen? Ist er zufrieden, können Sie ganz beruhigt sein. Es ist richtig, dass Sie Ihrem Sohn nachts nur Wasser anbieten, „snackt“ er nachts, kann sich schnell der Hunger vom Tage auf die Nacht verschieben. Achten Sie darauf, dass Ihr Junge abends nicht zu müde ist und deshalb nicht mehr die Energie aufbringt größere Portionen zu essen. Ihr Sohn ist jetzt auch in einem Alter, in dem Sie ihn beim Einkauf und bei der Essenszubereitung mit einbeziehen können. Etwas „Selbstgekochtes“ macht die Kinder enorm stolz und fördert automatisch den Appetit. Beim Abendessen haben Sie viele Möglichkeiten, ein Brot mit Belag und Rohkost, dazu eine Milch, einen Milchreis,... oft schmeckt aber das was Mama und Papa essen am besten. Die Neugier der Kleinen kann schnell geweckt werden, wenn das Essen appetitlich, bunt und in verschiedenen Formen angerichtet ist. So kann man z.B. Gesichter oder Bilder auf dem Teller gestalten oder Gemüse in verschiedene ansprechende Formen zugeschnitten anbieten. Sehen Sie die Situation ganz gelassen, solch ein Essverhalten kommt in diesem Alter häufiger vor und kann auch schnell wieder vergehen. Ihr „Kleiner“ kann in seinem Alter nun langsam an die Familienkost herangeführt werden. Da darf es gerne eine „Brotzeit“ plus Milch am Abend und auch am Morgen geben. Für den Übergang können Sie auch Brotstückchen in der Milch einweichen, das ergibt einen griffigen Brei, der nicht ganz so „breiartig“ ist. Die Brotmengen können dann auch schnell größer werden, so dass sich Ihr Schatz daran satt isst. Bis dahin lassen Sie ihn ruhig knabber und bieten danach versuchsweise noch eine kleine Portion Brei oder eine Trinkmilch an. Achten Sie einfach darauf, dass Ihr Kleiner noch ausreichend Milchportionen bekommt. Er braucht noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei. Als Trinkmilch ist die Muttermilch ideal, alternativ können Sie eine Folgemilch reichen. Als Zwischenmahlzeit wird die Kombination aus Getreide und Obst empfohlen. Kommt der Getreide-Obst-Brei nicht mehr so gut an, kann es auch eine Knabberei, wie die HiPP Hirse-Kringel, HiPP Reiswaffeln,... plus Obst geben. Ab und an als Leckerei eignet sich auch ein Babyjoghurt, wie die HiPP Frucht & Joghurt Gläschen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihren beiden Jungs! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist am 17.08.2013 geboren und wird bald zehn Monate. Derzeit trinkt er seine Milch morgens und abends zum Brot nur noch sehr schlecht bis kaum. Mag er Milch einfach nicht mehr haben? Sollte ich morgens die Flasche durch essen ersetzen? Außerdem habe ich gelesen das ab 10 Monate die Kinder alle Getränke aus einer Tasse oder Becher ...
Sehr geehrtes Team, mein Sohn ist nun schon fast 15 Monate alt und ich weiß mittlerweile nicht mehr so ganz was ich ihm morgens und nachmittags zu Essen geben darf. Ich weiß, man sagt, er darf mittlerweile fast alles. Zwischenzeitlich habe ich ihm morgens immer ein Brot mit Erdbeermarmelade gemacht, was er ein paar Tage auch gegessen hat, da ...
Hallo, mein 19 Monate alter Sohn isst kaum Brot, Brötchen, Kartoffeln, Reis, Nudeln etc. Das gestaltet viele Mahlzeiten als sehr schwierig. Er isst auch sonst nur wie ein Spatz. Was kann ich ihm morgens und abends zu essen geben? Er isst momentan drei Happen Brötchen, wenn es gut läuft mal ein Knäckebrot. Ich gebe ihm die Wurst so zu essen, d ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...