Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Was morgens aufs Brot tun?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Was morgens aufs Brot tun?

Bienchen86

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, Ich brauch mal wieder ihren Rat, Meine kleine ist 1 Jahr seit ein paar Tagen verweigert sie Morgens den Brei, also wollte ich anfangen Ihr Morgens Brot zu geben, doch was kann ich da drauf tun? Und sie isst ja bestimmt noch nicht so viel das sie satt ist, was kann ich danach noch anbieten? Ne Bekannte macht Leberwurst, Teewurst und Schmierkäse und manchmal Nutella drauf oder mal marmelade. Also Nutella ich weiß nicht und wie sieht es mit Honig aus also manchmal darf sie das schon? Und wegen dem Trinken sie trinkt aus einem kleinen Becher wollte nie die flasche außer Ihre Milch die trinkt Sie aus der Flasche. Doch hällt sie den Becher noch nicht selber ist das sehr schlimm? Oder haben sie einem Tipp was ich da machen kann? Lg und Danke für ihren Rat.


Beitrag melden

Liebes „Bienchen“, schön wieder von Ihnen zu hören. Ihr Töchterchen ist in einem Alter, in dem Sie ohne Bedenken Brot bekommen darf. Starten Sie mit einer kleinen Menge. Nehmen Sie weiches, fein gemahlenes Brot, entfernen zunächst die Rinde, belegen es und schneiden es in mundgerechte Stückchen. Hin und wieder etwas Honig oder z.B. selbstgemachte Marmelade, die vom Zuckergehalt nicht ganz so hoch ist, ist keine Frage. Mit diesen „geduldeten“ Lebensmitteln kommt ein Kind früher oder später immer in Verbindung. Wichtig ist, dass das nur kleine Mengen sind und ein bewusster Umgang mit „Leckereien“ gelernt wird. Als Brotbelag kann ich Ihnen unsere Fleischzubereitungen, unsere Fruchtpause, Frischkäse oder Butter empfehlen. Mit unseren „Fleischgläschen“ oder aus Frischkäse lassen sich zusammen mit sehr fein geschnittenen Kräutern, Gemüse oder Obst leckere Aufstriche zaubern. Leberwurst und Wurst allgemein enthalten in der Regel relativ viel Fett, Salz und zum Teil auch Zusätze. Aber auch hier spielt die Menge eine Rolle und wie häufig Ihr Mädchen das bekommt. Milder Schnittkäse und milder Kochschinken sind als Brotbelag dann ebenfalls möglich. Der ideale Partner zum Brot wäre eine Portion Milch. Sie dürfen aber auch unser „Guten-Morgen-Müesli“ aus dem Gläschen dazu kombinieren. Es enthält in etwa 50g Joghurt. Wichtig ist, dass Ihr kleiner Schatz insgesamt auf etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten kommt. Prima, dass die Kleine Getränke aus einem Becher trinkt. Machen Sie sich keine Gedanken, wenn sie den Becher noch nicht selber halten möchte. Das ist nicht schlimm. Ermuntern Sie sie immer wieder dazu. Sprechen Sie mit ihr. Prosten Sie ihr zu, vielleicht macht es ihr dann Spaß den Becher selbst zu halten. Keine Angst das kommt noch. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


celinakilani

Beitrag melden

Wegen dem Brot ich wuerde dir empfehlen,schmierkaese mit Honig auf das Brot zu tuen. Marmelade ist nicht gut, und Nutella auch nicht gut alles nur Zucker drin


sommersone

Beitrag melden

Am Anang würd ich erst mal nur Butterbrot anbieten oder trockenes Brötchen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Wir haben gestern vom Kinderarzt das ok bekommen Unseren kleinen Sohn 6 Monate alt nun 3 beikost Mahlzeiten zu geben. Nun frage ich mich ob ich es so machen kann. Zeitangaben +/- 30 min 5:30 Uhr 200 ml Milchflasche 9:00 uhr Frucht und Getreide 12:00 uhr Menü mit Nachtisch 16:00 uhr milchbrei 21:00 uhr 200 ml Milchfla ...

Liebes Forum Team! Unsere Tochter ist ein Jahr alt. Sie hat nun seit 6 Monaten ausschließlich von mir gekochten Brei sehr gerne gegessen, nun plane ich die Umstellung auf Rat des KA zum "richtiges Essen". Wie teile ich das Essen von der Menge ein? Sie isst sehr gerne, manchmal habe ich das Gefühl, dass ich sie bremsen muss. Kann ich morgens ...

Meine kleine Tochter (10Monate) wird abends vom Milchbrei nicht mehr satt und auch die Frühflasche reicht ihr nicht mehr aus. Kann ich ihr abends und morgens schon Brot geben mit Butter und bleiben die Milchmahlzeiten dann trotz Brot bestehen? Lieben Dank

Hallo Frau Frohn, welches Brot darf ein 9 Monate altes Baby essen? Es ist ja überall Salz enthalten...    Lieben Gruß

Sehr geehrte Frau Dr. Alina schwiontek Mein sohn (1 jahr alt) ass bis vor einer woche alle verschiedene Kohlenhydrate die es gibt. egal ob kleine nudeln, grosse nudeln, reis ,polenta, griess Quinoa und alle andere kohlenhydrate. Jetzt verweigert er alle kohlenhydrate ausser brot und kartoffeln. Was kann ich tun? Besten Dank 

Guten Tag  unsere kleine ( 8 Monate ) isst jetzt auch gerne mal Brot, gibt man das trocken oder kann man da Leberwurst oder Schmierkäse drauf machen ?  vielen Dank für ihre Antwort 

Hallo,    Darf ein 6,5 Monate altes baby kiwi gold essen? Ab und an und nicht täglich, für die Verdauung. Welches Brot darf mein Baby essen?  Haben sie diesbezüglich eine Empfehlung oder ein Rezept? Worauf sollte ich achten? Würde es zum Beispiel gerne in Suppen unterrühren.  Herzlichen Dank   

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, 7 Monate, bekommt aktuell den Mittags und Abendbrei, wobei sie abends davon wirklich nur ein paar Löffel isst. Leider ist sie auch eine schlechte Trinkerein (pre) und mit dem Gewicht im untersten Bereich. Nachts trinkt sie noch ca 200ml pre, morgens möchte sie aber kaum was trinken. Ich habe jetzt überlegt, ob ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...