nanni73
Hallo, meine Tochter hat bisher mittags immer ein Gläschen bekommen. Nun rührt sie es nicht mehr an bzw.weigert sich nach den ersten beiden Löffeln weiter zu essen. Darf sie jetzt alles essen, was wir essen? Auch alles an Fleisch? Natürlich mundgerecht verarbeitet. Gibt es etwas, was sie noch nicht essen sollte? Ist es besser das Fleisch frisch beim Metzger zu kaufen? Vielen Dank Viele Grüße Nanni73
Anke Claus
Liebe „nanni73“, verraten Sie mir noch, wie alt Ihre Kleine ist? Viele Grüße Anke Claus
nanni73
Oh, entschuldigung, hatte ich ganz vergessen meine Tochter ist 11 Monate alt. Viele Grüße Nanni73
Annelie Last
Liebe „nanni73“, dann ist Ihre Kleine ja bald ein Kleinkind! Starten Sie doch zunächst parallel zum Brei mit babygerechtem Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel) oder auch ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Vielleicht funktioniert auch folgendes: Kombinierern Sie ungesalzene Nudeln oder Kartoffeln vom Familientisch mit einem Menü aus dem Gläschen als „Sauce“. Vielleicht reicht es auch schon eine Kartoffel grob unter das Menü zu drücken, das macht das Menü griffiger. Reichen Sie je nach Kaufähigkeit auch etwas weiches, reifes oder gedünstetes Obst als Nachtisch. Wenn Sie für die ganze Familie, etwas kindgerechtes kochen, das nicht bis sehr wenig gesalzen und gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig ist, lassen Sie Ihre Kleine ruhig davon kosten am besten zusätzlich zum bisherigen Mittagsbrei. Fleisch wird Ihre Kleine eventuell noch nicht kauen können. Ideal ist unsere HiPP Bio-Rinder-Hackfleisch Zubereitung zum Unterrühren( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/hipp-bio-rinder-hackfleisch-zubereitung/ ) Am besten Sie fragen bei Birgit Neumann im Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach. Sie ist beim Thema Selberkochen die Expertin! Allgemein gilt: Solange Ihre Kleine noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Mädchen gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Nüssen nur gerieben anbieten, z.B. in einem Keks oder Kuchen mit gebacken. Und meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Auch bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden, nur hart gekocht oder gut gegart. Ihrem Mädchen viel Spaß beim Entdecken neuer "Geschmäcker" und "Konsistenzen". Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich möchte bei der Ernährung nicht ganz auf Fleisch verzichten. Aber ich möchte es bewusst geben, dass es nicht alltäglich wird. Meine Sorgen sind das mein Kind ausreichend mit Eisen und Vitaminen versorgt ist. Ich würde gern einmal die Woche Fleisch geben den Rest vegetarisch. Wie sieht Ihre Meinung dazu aus? Kann ich die Ernährung so g ...
Guten tag ich habe wieder eine frage wenn ich nur gemüse brei koche für den anfang muss da auch schon öl rein oder erst wenn die kartoffeln dazu kommen?? Lg
Hallo, Ich habe 2 Mädchen im Alter von 5 und 3 Jahren. Vorallem die Kleine ist so heikel und würde am liebsten nur Süssspeisen essen. Morgens gibt es bei uns fast immer Haferflocken mit Milch. Ab und an mit Banane oder Himbeeren. 5 kleine Schokodrops als Gesicht. Die kleine mag meist noch Rosinen. Sonst gerne essen tun sie: Spätlze leer, R ...
Sehr geehrte ExpertInnen, Unsere Tochter (6 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost (Gemüsebrei). Normalerweise füttern wir fertigen Brei aus dem Gläschen, haben aber neulich auch selbst welchen gekocht (der auch gern gegessen wurde). Als ich meiner Mutter davon erzählte, war diese entsetzt, und sagte, das könne man nicht machen ...
Guten Tag Meine kleine beginnt jetzt vom Tisch zu essen. Gestartet haben wir mit Beokkoli,Karotte,Kartoffel alles ins Sticks und verschiedene Früchte. Auch Toast mit Kiri Käse ist sie super gerne. Ich merke das sie sehr interesse an unserem Essen hat. Kann ich ihr das schon geben?wegen dem Salz und den Gewürzen. Z.b wenn wir Käsemak ...
Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht? Dankeschön
Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat
Guten Tag, entschuldigen Sie , ich hätte noch eine Frage. Ich koch den Brei mit einem Dampfgarer also quasi ohne direktes Wasser und püriere dann das Gemüse ohne Wasser. Manchmal geb ich dann kein Wasser dazu weils von der Konsistenz her gut passt( meiner Meinung nach) manchmal ein ganz kleines bisschen also cirka 10ml von dem gekochtem Wass ...
Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...