Carrie38
Hallo liebes Ernährungsteam, meine Tochter ist 6,5 Monate alt, 68 cm groß und bereits 8,5 Kilo schwer. Sie bekommt nun seit ca. 1 Monat ausschließlich Fläschchen bzw. nachts wird sie noch gelegentlich gestillt. In der Anzahl bedeutet es tagsüber 5 x Fläschchen jew. max 150 ml da sie mehr nicht trinkt und nachts oft 2x 100 ml. Seit 1 Woche bekommt sie abends und auch mittags 1er Milch, sonst nur Pre-Nahrung. Eigentlich müsste sie langsam Brei essen, hat sie mit 4,5 mo. schon mal gemacht, dann hat mir der KiA geraten nicht vor 6 Monaten damit anzufangen. Somit habe ich wieder aufgehört, obwohl sie am Essen interessiert war. Nun habe ich das Problem das sie mir kein Gemüse mehr isst. Habe schon alle Sorten durch, auch mit Kartoffeln gemischt und auch selbst gekocht. Sie freut sich wenn sie das Schüsselchen sieht macht auch den Mund auf, aber sobald sie merkt das es nicht gewohnt süß schmeckt, bleibt der Mund zu. Hafer mit Apfel-Karotte hab ich nachmittags auch mal probiert, 1x gegessen beim 2.mal nicht mehr. Was kann ich tun, damit es Richtung Brei weiter geht? Lieber mit GOB oder gar mit Milchbrei am Abend anfangen? U.a. damit sie nachts nicht immer wg. Hunger aufwacht. Und wg. der Milchnahrung, ich hatte zu Beginn Hipp Combiotik Pre genommen, darauf hatte sie nachts immer Bauchkrämpfe. Da hab ich auf die normale Hipp Pre umgestellt und die waren weg. Jetzt mit der 1er wird der Stuhl ja dicker was ihr auch zu schaffen macht, könnte das die Combiotik beheben oder müsste ich fürchten das die Krämpfe wieder kommen? Dezeit benutze ich eine Babylove Milch, die m. E. zu wenig für die Verdauung hat z.b. kein LCP oder ist das nicht nötig? Entschuldigen Sie den langen Text, aber ich bin richtig ratlos was die Ernährung anbelangt. Vielen Dank schon mal für ihre Antwort. Carrie
Annelie Last
Liebe Carrie, schön, dass Sie sich an uns wenden. Erstmal zur Milch: Sie können jederzeit wieder auf die Combiotik-Linie umsteigen. Diese Milchnahrung ist sehr gut verträglich. Ich denke nicht, dass Ihre Kleine mit Bauchkrämpfen reagieren wird. Wenn Sie umstellen, tuen Sie dies fläschchenweise - jeden Tag ein Combiotik-Fläschchen mehr . Egal, zu welcher Säuglingsnahrung Sie greifen werden, ist es sicher für Sie beruhigend zu wissen, dass grundsätzlich alle Säuglingsnahrungen in ihrer Zusammensetzung strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen, die jeder Hersteller einhalten muss. Damit wird gewährleistet, dass mit jeder angebotenen, altersgerechten Säuglingsnahrung das Baby alle wichtigen Nährstoffe erhält, die es braucht. LCP beeinflussen die Verdauung nicht. Für die Verdauung können andere Zutaten wie z.B. „natürliche Milchsäurekulturen“, die in der Combiotik-Linie enthalten sind, eher ausschlaggebend sein. LCP sind langkettige mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Alle führenden Milchnahrungshersteller setzen in den Anfangsnahrungen Pre und 1 LCPs ein. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Aufnahme von LCP die frühkindliche Entwicklung von Sehfähigkeit und Motorik unterstützt. Zum Brei: Bleiben Sie möglichst ruhig und gelassen, aber konsequent am Ball. Bieten Sie den Gemüsebrei oder auch gleich ein Menüs an. Möchte Ihr Mädchen nicht essen, machen Sie ein Päuschen (10 bis 15min) und bieten sie ihn erneut an. So lernt sie, dass es nicht gleich die beliebtere Milch gibt. Babys kommen mit der Geschmacksvorliebe „süß“ zur Welt. Durch die ebenfalls süß schmeckende Milch wird diese Vorliebe noch verstärkt. Mit der Einführung des Gemüsebreies müssen Kinder erst lernen, einen ganz neuen und anderen Geschmack zu akzeptieren. Es war eine gute Idee etwas Obst unter das Gemüse zu rühren. Probieren sie das noch einmal, wenn auch das nicht klappt, erhöhen Sie ruhig zu nächst den Obstanteil, wenn das klappt, können sie die Menge nach und nach wieder reduzieren. Ein Milchbrei und auch ein Getreide-Obst-Brei kommen der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ eher entgegen als der etwas fremde Geschmack des Gemüses. Wenn Sie einen der Breie vorziehen, kann das dazu führen, dass Ihr Töchterchen noch mehr Probleme hat das Gemüse zu akzeptieren. Um das zu umgehen, rate ich Ihnen noch etwas beim Gemüse zu bleiben. Wenn Sie auch in den nächsten zwei Wochen keine Fortschritte machen, dann spricht sicher nichts dagegen stattdessen den Abend- oder den Nachmittagsbrei einzuführen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, denn hier hilft nur Ausdauer, viel Geduld und geduldiges immer wieder Anbieten. Bei jedem Baby „platzt irgendwann einmal der Knoten“. Es ist nicht nur eine sättigende Abendmahlzeit wichtig für einen Durchschlaf ohne Hunger. Damit ein Baby einmal nachts „durchhält“ ohne zu essen, muss es sich zwar tagsüber gut satt essen. Der Durchschlaf hängt jedoch nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Baby seinen eigenen Weg finden. Alles Gute, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?