maschak
Liebes Team, habe schon wieder eine Frage, weil die Umstellung von der Baby- zur KLeinkindernährung bei mir so einige Fragen aufwirft. Da mein Sohn (12 Monate) ein sehr schlechter Esser ist, habe ich bisher den Abendbrei, also reinen Hirse- oder Haferbrei mit PRE angerührt, belassen, weil ich denke, dass er so mehr Nährstoffe aufnimmt. Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen diesem feingemahlenen reinen Getreide und Getreideflocken? Was würden Sie mir für meinen Sohn empfehlen? Sollte ich besser Brot zum Abendbrot geben, diese Getreideflocken (und wie bereite ich die am besten zu) oder weiterhin den Milch Getreidebrei? Was ist am nährstoffreichsten? Vielen Dank für eine Antwort! Mascha
Annelie Last
Liebe Mascha, wir beantworten gerne alle Ihre Fragen! Meinen Sie mit Getreideflocken ganz „normale Getreideflocken wie Haferflocken“ aus dem Supermarktregal ohne Alterskennzeichnung? Bei den Baby-Getreidebreien haben Sie die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind. Auch sind diese Instantgetreideflocken mild im Geschmack und schon vorher durch Wärme/Dampf so aufgeschlossen, dass diese viel leichter verdaulich und bekömmlicher sind. Bei normalen Getreideflocken, die nicht speziell fürs Babys gedacht sind. Babygerechte Produkte mit konkreter Altersempfehlung sind praktisch schadstofffrei. Bei Produkten des allgemeinen Verzehrs ist das nicht unbedingt gegeben, diese können belastet sein. Auch weiß ich nicht, ob Ihr Sohn schon mit der Konsistenz dieser Flocken zurechtkommt. Aber Ihr Sohn ist nun ein Kleinkind und es ist richtig ihm nun nach und nach das Essen anzubieten, das Sie selber gerne essen. Wenn Sie gerne Getreideflocken essen, dann probieren sie es doch mal aus. Wichtig ist hier nur, dass es kindgerecht ist und Ihr Liebling mit der Konsistenz zurechtkommt. Bleiben Sie doch beim bisherigen Abendbrei. Hat Ihr Sohn denn schon Interesse an Brot? Dann können Sie gerne ein paar Stückchen Brot parallel zum Milchbrei reichen. Probieren Sie es am besten zunächst mit wenigen Stückchen Brot (ohne Rinde). Ideal ist für den Start ist weiches, feingemahlenes Brot. Das kann Misch-, Weizen-, Vollkorn- oder Roggenbrot sein. Da dürfen Sie ausprobieren, was Ihnen am liebsten ist und womit Ihr Kleiner am besten zurechtkommt. Bieten Sie das Brot zunächst pur an, später dann gerne mit Butter oder Frischkäse. Wenn er am Brot Gefallen findet, steigern Sie die Menge an Brot und reduzieren Sie die Breimenge. Damit er trotzdem ausreichend Milch erhält, bieten Sie dann parallel zum Brot Milch aus der Tasse an. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...
Hallo, Ich würde nächste Woche gerne den Abendbrei einführen aber frage mich, wie ich ihn bei einem Stillkind am besten einführen soll. Ich würde gerne selbst zubereiten. Koche den Mittagsbrei auch komplett selbst. Danke âºï¸
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt und war nie ein wirklicher Fan vom Getreide-Obst-Brei. Seit 5 Wochen verweigert sie nun auch den Milchbrei, den sie vorher sehr gerne gegessen hat. Ich habe bereits versucht, ihn morgens statt der Flasche oder dem Frühstück anzubieten und habe auch schon Obst oder Zimt beigefügt, aber nach dem 1. Löffel dreh ...
Danke für die Hilfe. Ich bin direkt los und habe in der Babyabteilung nachgesehen und wie gesagt, dort habe ich keine Getreideflocken gefunden. In der gabz normalen Bioabteilung allerdings gibt es diese und sogar verschiedene Sorten. Kann man diese nehmen? und die Getreidebreisorten (Dinkel, Hafer, drei Korn) sind Breie die man mit Milch anrüh ...
Hallo liebes Experten Team! Meine Frage wäre: Ist ein Obst-getreide Brei fertig im Kühlschrank verwendbar für 2 Tage? Ich habe Äpfel und Bananen gedünstet, Hirse Flocken(DM Getreidebrei) mit gekochtem Wasser angerührt und beides vermengt. Nun wär mein Plan es im Kühlschrank für 2 Tage her zu nehmen ist es bedenklos oder sollte ich denn Bre ...
Hallo, unsere Tochter ist nun knapp neun Monate alt und bisher klappt es mit der Beikost sehr gut. Ich koche den Brei selbst und wir haben beide Spaß daran, neue Dinge zu probieren. unser Ablauf ist wie folgt: sie steht zwischen 7-8 Uhr auf und bekommt 210ml Pre( nach der langen Nacht denke ich, dass Milch das beste ist) um 11:00 ...
Hallo, ich habe da eine frage. kann ich morgens meiner kleinen (7Monate) Milchbrei mit Pre anrühren und Obst in den Brei geben ? Der Arzt meinte, ich sollte jetzt morgen so langsam den Obst Getreidebrei durch die Flasche ersetzen... aber in dem Obst Getreidebrei ist ja keine Milch drinne... und wenn sie morgens keine Milch mehr zu sich n ...
Guten Morgen meine Tochter, 8 Monate (Frühchen, 7,5 Wochen zu früh) isst bereits Mittagessen und Abendbrei, das klappt auch alles ganz super. Nun möchten wir demnächst mit dem Obst-Getreide-Brei anfangen, muss das unbedingt am Nachmittag sein oder kann ich auch am Morgen gegen 09:00/09:30 Uhr, nach der ersten Flasche um 06:00 Uhr, damit star ...
Hallo! Unser Sohn (8 Monate alt) bekommt seit einiger Zeit Brei. Seinen Gemüse-Fleisch-Brei isst er super (ganze Malzeit) und bekommt danach immer ein paar Löffel Obstbrei zum Nachtisch und damit das Eisen vom Fleisch besser aufgenommen wird (ist das so korrekt?). Wir haben dann vor ein paar Wochen mit dem Milch-Getreide-Brei begonnen. ...
Hallo Frau Schwiontek, meine 12 Monate alte Tochter bekommt in der Früh einen großen Teller mit Milch-Getreidebrei und abends eine große Schüssel mit Obst-Getreidebrei. In beiden Fällen verwenden wir Baby-Getreideflocken, denen Vitamin B1 beigefügt wurde. Ist hier eine Überdosierung von Vitamin B1 möglich? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat