FrauWille
Hallo! Vor ca. 2 Wochen haben wir mit Beikost angefangen. Da war Jonathan 5,5 Monate. 1 Woche Karotte, 2. Woche Karotte/Kartoffel, aus dem Gläschen. Wir haben täglich gesteigert und das ging auch ganz gut, er hat ein kleines Gläschen geschafft und danach habe ich noch gestillt. Seit 3,4 Tagen will er aber nach ein paar Löffelchen nicht mehr, er fängt an rumzuhampeln und zu weinen. Dabei möchte ich doch die Stillmahlzeit ganz ersetzen. Ich muss dazu sagen, dass er nur einmal Stuhlgang hatte und er dabei ganz stark pressen musste und ich ihm geholfen habe, indem ich ihm seine Knie auf den Bauch gedrückt habe. Der Stuhl war fest, aber nicht hart. Er hat dabei ganz arg geweint. Soll ich ein anderes Gemüse versuchen? Welches? Wie kann ich seiner Verdauung nachhelfen und seiner Lust aufs Löffeln? Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!
Veronika Klinkenberg
Liebe Frau Wille, ich kann sehr gut verstehen, dass Sie die erste Stillmahlzeit ganz ersetzen möchten, aber versuchen Sie das wenn möglich etwas lockerer und gelassener zu nehmen. Denn Babys haben feinste Antennen und spüren den inneren Druck und das ist nicht förderlich. Jonathan hat die feste Kost schon recht gut angenommen. Sicher handelt es sich um einen kleinen Rückschritt, der bald wieder in richtige Bahnen kommt. Feste Nahrung ist eine vollkommen neue Kostform für Ihren Kleinen. Neben neuen Geschmackserlebnissen, die Ihr Junge akzeptieren lernen muss, dem Löffel, der etwas ganz Neues darstellt, muss sich auch das Verdauungssystem umstellen. Dass der Stuhl etwas fester wird ist ganz normal, zu fest sollte er allerdings nicht sein und der Kleine sollte keine Probleme beim Absetzen haben. Nach Ihren Beschreibungen scheint sich Jonathan damit im Moment schwer zu tun und das kann leicht zu einem kleinen Rückschritt führen. Versuchen Sie es einmal mit Pastinake oder Kürbis. Beides sind Gemüsesorten, die sich auf den Stuhl eher neutral auswirken. Karotte kann den Stuhl festigen. Wenn Sie möchten könnten Sie 1-2 Löffelchen Williams-Christ-Birne dazu mischen. Dadurch wird der Geschmack noch etwas „gefälliger“ und das kann den Stuhl zusätzlich weicher machen. Tasten Sie sich vor und versuchen heraus zu bekommen, was eine Besserung bringt. Gehen Sie ganz nach Ihrem Söhnchen vor und nehmen Sie vorerst den Wunsch die ganz Mahlzeit zu ersetzen aus dem Kopf. Ich bin mir sicher, sobald sich der Stuhl lockert, wird sich der Kleine wieder wohler fühlen und wieder mehr feste Nahrung zu sich nehmen. Das wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Medefindt, ich habe eine kleine Tochter (8 Monate )die derzeit den Mittagsbrei ,den Nachmittagsbrei und den Abendbrei bekommt.Den Nachmittag und Abendbrei isst sie sehr gerne und auch viel davon.Nur der Mittagsbrei ist immer ein Kampf,den lehnt sie komplett ab.Ich habe schon sehr viele Hipp Glässchen ausprobiert.Das einzige G ...
Liebe Frau Medefindt, mein Sohn ist beinahe 7 Monate alt und tut sich mit der Beikost etwas schwer, jedenfalls isst er nicht annähernd die empfohlenen Mengen. Er wird auch seit dem ersten Tag voll gestillt. Wir haben mit der Beikost Anfang des 6 Lebensmonats begonnen. Wir sind noch beim Mittagsbrei. Von ca 180g isst er ungefähr die Hälfte wenn ...
Guten Tag, Meine Tochter ( 7 monate) wird seid der Geburt gestillt und abends mit Prenahrung zugefüttert. Seid 5 Wochen probieren wir uns am Beikoststart. Gemüse klappt bislang gar nicht. Bei der letzten U hat uns die Kinderärztin geraten abends mit Brei zu starten. Seit einer Woche gibt es jetzt abends Milchgetreidebrei und sie findet es super. ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Baby ist 6,5 Monate alt und wir hatten immer mal wieder Probleme mit Verstopfung - was jetzt besser ist. Sie bekommt seit dem sie 5,5 Monate ist Obstbrei - den sie Mittlerweile auch gut ist (wir haben damit angefangen, um den Stuhlgang etwas geregelt zu bekommen). jetzt bekommt sie Mittagsbrei und das läuft überha ...
Hallo Frau Schwiontek, spricht grundsätzlich etwas dagegen, den ersten Brei abends statt mittags zu geben? Unser Sohn ist 4,5 Monate, beikostreif laut Kinderärztin, bekommt seit 4 Tagen Gemüsebrei und isst begeistert (gestern bereits ca. 80g), er freut sich wirklich über jeden Löffel. Allerdings schläft er aktuell um die Mittagszeit ziemlich of ...
Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter bekommt seit knapp 2 Monaten Beikost. Sie wird nächste Woche 8 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie nach wie vor nur sehr wenig Mittagsbrei isst. Meistens nur ein paar Löffelchen. Der Abendbrei wird zwar besser angenommen aber an eine Stillmahlzeit zu ersetzen, ist noch lange nicht zu denken. Wenn ich i ...
Hallo, meine Tochter ist fast 8 Monate und wir schaffen es immernoch nicht, dass sie den Mittagsbrei annimmt. Sie spuckt den Brei immer wieder aus und ich bin langsam echt verzweifelt. Sie ist aber ganz normal entwickelt und nimmt trotzdem gut zu, also scheint die Muttermilch noch zu reichen ;-) Kann ich eventuell erstmal den Mittagsbrei weg ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...