Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Wann kann man frühestens und wann sollte man spätestens mmit der Beikost starten?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Wann kann man frühestens und wann sollte man spätestens mmit der Beikost starten?

Ines_S

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, soweit ich mich richtig informiert habe, empfiehlt man, bei Stillkindern Beikost erst nach 6 Monaten einzuführen und bei Flaschenkindern schon nach 4. Wie ist es nun bei Stillkindern, die (wenn die Milch nicht ausreicht) Pre-Nahrung on top bekommen, also eine Art Mix-Kinder sind, bevor die Beikost beginnt? Wann kann man frühestens und wann sollte man spätestens damit starten? Oder gibt es keine Regel und man sollte auf die Bedürfnisse bzw. das Verhalten des Kindes achten (d.h. Ob es den Wunsch nach neuen Lebensmitteln "äußert")? Kommt es auf das Verhältnis von Muttermilch und Pre-Milch an (mein Sohn erhält täglich 180-360ml Pre, immer unterschiedlich, da ich nach Bedarf füttere. Ich würde sehr gern einen Rahmen anstecken, innerhalb dessen ich guten Gewissens mit der ersten Breimahlzeit anfangen kann. :-) Zum Hintergrund: Bei meinem Sohn habe ich nun nach 3 Monaten und viel "üben" mit der Zufütterung von Pre-Nahrung angefangen, da er nicht genug Muttermilch erhält. Maßnahmen, die leider nicht zu kontinuierlich mehr Milch führten: häufiges anlegen (nach Bedarf waren das alle 1 1/2 h und abends/nachts oft durchgehend), richtiges anlegen unter Anleitung einer Stillberaterin, wärmen, massieren, Bockshornkleekapseln, Milch immer an der jeweils anderen Seite abpumpen während des Stillens und nachfüttern, Stress-Reduktion, viel hautkontakt wie beim bonding, viel trinken. Leider war die Gewichtszunahme oftmals pro Woche nur so bei 70g, eine gute Woche brachte höchstens 200g. Da mein Sohn einfach immer Hunger hatte und ich ihn nicht zu Stillen vermochte, habe ich mich letztendlich für Zufütterung entschieden. Außerdem führte das "Üben" bei mir zuletzt zu Stress und Frust, was dann natürlich total kontraproduktiv ist. Vielen Dank für eine Antwort!


Beitrag melden

Liebe Ines_S, da haben Sie ja schon einiges hinter sich. Toll, dass Sie trotz aller Widrigkeiten weiterhin stillen. Ihre Frage ist ganz einfach zu beantworten. Egal ob Muttermilch, Milchnahrung oder beides (Zwiemilchernährung (Zufütterung zur Muttermilch)) der empfohlene Zeitraum zur Beikosteinführung liegt nach aktuellen Empfehlungen zwischen Abschluss 4. Monat (16./17.Lebenswoche) und spätestens Ende 6. Monat (25.Woche). Der ideale Zeitpunkt ist jedoch von Kind zu Kind unterschiedlich und hängt von den individuellen Nährstoffbedürfnissen und vom individuellen Entwicklungsstand jedes Babys ab. Sie werden es „merken“, wenn Ihr Sohn soweit ist und „den Wunsch nach neuen Lebensmitteln "äußert"“, denn wichtig ist letztendlich, dass Ihr Sohn reif dafür ist. Das heißt das Köpfchen alleine halten kann, mit etwas Unterstützung selbst sitzt und an der Beikost vom Löffel interessiert ist. Üblicherweise gibt auch der Kinderarzt grünes Licht, da er die Reife des Kindes am besten einschätzen kann. Es grüßt Sie herzlichst Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...