simone1977
Sehr geehrte Frau Plath, wieder habe ich nochmal eine Frage meine kleine wird im nächsten Monat 1 Jahr alt ihre Ernährungsplan sieht zur Zeit so aus zwischen 6-7 Uhr Pre Nahrung 240ml gegen 11:30Uhr Mittagessen Brei ausn Gläschen anschließend Mittagsschlaf ca 1/5 bis 2 Std dann eine Zwischenmahlzeit ca um 13:30 Uhr Obst mit Joghurt oder Müesli um 17 Uhr Abendbrei um ca 19 Uhr nochmal ne Fasche Pre 240ml sie wird meistens zwischen 0-3 Uhr wach dann gebe ich ihr nochmal ne Flasche Pre aber nur 4 Löffel Milch auf 240 ml dann schläft sie zu 95% nochmal ein....Sie schläft noch mit im Schlafzimmer sie dreht sich abends hin und her und liegt teilweise quer im Bett dadurch wird sie immer wach.....was mache ich falsch? muß ich den Ernähungsplan umstellen? hoffe sie können mir helfen -......wann und wie kann ich ihr normales essen geben und Kuhmilch?lg
Annelie Birmann
Liebe "simone1977"' Ihre Kleine kann sehr gerne auch am Familientisch teilnehmen. Im Rahmen der Mahlzeiten können Sie nun gerne mehr zum Kauen und Knabbern auch vom Familientisch anbieten. Mittags können Sie parallel zum Menü weich gedünstete Gemüsestückchen oder Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln reichen. Am Nachmittag reichen parallel zum Brei weiches, reifes Obst oder Reiswaffel und Hirsekringel zum Knabbern. Am Abend können Sie zum Milch-Getreide-Brei ein paar Häppchen Brot reichen. Wenn Sie kindgerecht kochen, lassen Sie Ihre Kleine auch von Ihrem Teller naschen. Nun zu Ihrem Speiseplan. Insgesamt benötigen Ihr Mädchen derzeit nur 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Die benötigte Milchmenge wird nach dem 1. Geburtstag noch weiter zurückgehen, dann reichen etwa 300 ml Milch und „Milchhaltiges“ (Müesli mit Milch, Käse auf dem Brot, Joghurt usw.) aus. Der Speiseplan ihres Mädchens ist also zu "milchlastig". Die Nachmittagsmahlzeit sollte milchfrei sein und aus Obst und Getreide (Obst-Getreide-Brei oder Obst plus etwas zu knabbern) bestehen. Reichen Sie solange Ihre Kleine noch so viel Milch trinkt keinen Joghurt. Ist es möglich die Nachmittagsmahlzeit etwas nach hinten zu schieben? Vielleicht gelingt es dann den Milchbrei mit der Milch um sieben zu einer letzten Löffelmahlzeit vor dem Schlafengehen verschmelzen zu lassen. Nur so eine Idee, denn feste Nahrung macht nun satter als das Trinken von Milch. Probieren Sie es mal aus. Vielleicht benötigt Ihre Tochter auch eine Vormittagsmahlzeit? Auch die sollte milchfrei sein, sein paar Hirsekringel und etwas Obst z.B.. Ich sehe es wie Sie, in der Regel braucht Ihre Tochter die nächtliche Milch nicht mehr. Es ist auch möglich in diesem Alter nun nachts ohne Nahrung auszukommen. Achten Sie einfach tagsüber darauf, dass Ihr Kind sich bei den einzelnen Mahlzeiten richtig satt isst und auch ausreichend Getränke zu sich nimmt. Dann wissen Sie als Mama, dass es weder Hunger noch Durst sind, wenn Ihr Kind nachts wach wird. Die Breimengen können gerne üppig ausfallen (Richtwert 200 – 300g), wenn Ihre Kleine mag. Ihr Mädchen wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen und ihren Hunger- uns Sättigungsrhythmus auf den Tag zu verlegen. Probieren Sie ruhig die nächtliche Milch weiter ausschleichen zu lassen. Das heißt immer weniger Pulver bei gleichem Wasser anrühren, um dann auch in der Gesamttrinkmenge zurückzugehen. Jeden Tag etwas weniger Milchpulver. Das ist ein guter und allmählicher Weg, die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Liebe Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...