Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Stephanie Rex:

Verweigerung von Beikost/Familienkost

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Verweigerung von Beikost/Familienkost

Jungsmama_EF

Beitrag melden

Hallo Frau Rex,   mein Sohn wird am 16.2. 13 Monate alt und verweigert seit Mitte Dezember '21 das Essen. Er hat vorher normal Beikost/Gläschen gegessen. Natürlich hatte er auch da schon seine Vorlieben, aber immerhin aß er auch herzhaft etc.  Dann traf uns die Magen-Darm-Grippe und seither ist nichts, wie es einmal war. Er verweigert jegliches Essen/Brei, außer die Abendbreie von Alete und seine Milch natürlich. Er probiert nicht einmal, sondern dreht sofort den Kopf weg und weint ganz bitterlich. Langsam bringt mich das an meine Grenzen. Sein Darm hat durch die viele Milch auch keine Möglichkeit sich mal zu erholen und er hat quasi Dauerdurchfall. Wir geben jetzt auch schon die Humana Milch gegen Durchfall. Das hilft ein wenig, aber sobald er sein Abendbrei isst, fängt der Durchfall von vorn an. Die Kinderärztin meint, dass sei nach einer Magen-Darm-Erkrankung durchaus normal und irgendwann würde er wieder normal essen. Auch weil er so gut "im Futter" ist, würde sie jetzt nichts unternehmen. Manchmal, wenn wir Glück haben, dann isst er mal 2,3 Stückchen Marmeladenbrot. Manchmal kommt es mir so vor, dass er auch garnicht weiß, wie man "richtiges" Essen isst, aber von Brei die "Schn.." voll hat. BLW probier ich ab und an als Alternative aus. Da schmeißt er es aber auch nur angewidert auf den Boden und probiert nicht einmal. Ich leg es geduldig immer wieder nach oben, aber es passiert nichts. Dann denk ich mir, ok, er hat vielleicht auch einfach kein Hunger. Später wieder probieren. Das Spiel hatten wir schon ein paar mal und er hungert dann lieber echt teilweise 7-8h lang, anstatt zu essen. Geb ich ihm dann die Flasche oder seinen Abendbrei, dann verschlingt er es regelrecht und schreit dann, weil es ihm zu wenig war und er natürlich nach so langer Zeit hungern noch Hunger hat.  Ich setz ihn auch immer mit an den Tisch, wenn wir essen, damit er sieht, dass das normal ist. Ich ess immer das Gleiche wie er, damit er sieht, dass es nichts schlimmes ist.  ich weiß nicht mehr weiter und es kann so einfach nicht weitergehen. Er geht auch zur Tagesmutter und auch sie probiert alles mögliche aus, aber nichts hilft.  Wissen sie vielleicht Rat? Kann ich irgendwas anderes ausprobieren?    VG 


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Jungsmama_EF,  habt ihr nach dem Magen Darm Infekt einen Darmaufbau gemacht? Dies macht bei Kindern auf jeden Fall Sinn, da der Darm immer noch im Aufbau sich befindet. Durch einen Infekt bekommt die Entwicklung einen kleinen Rückschlag und bedarf etwas Unterstützung. Wie du es beschreibst, ist der Darm definitiv noch sehr angeschlagen und dein Sohn weiß genau was er verträgt und was nicht. Die Kinder sind sehr schlau und handeln instinktiv. Dies ist meistens gesünder und besser als wir Erwachsenen  denken.    Im Grunde zeigt dein Kind ihr sehr deutlich, dass es an der Nahrung wie auch an dem Brei und dem Brot etwas nicht verträgt. Bei der Marmelade kann es tatsächlich der Zucker sein und bei den Brei die Kuhmilch. Dies wäre nicht selten. Sehr viele Kinder vertragen genau diese Kombination nicht! Um dies herauszufinden, kann ein Stuhlgang Test oder ein Atemtest durchgeführt werden.  dies muss allerdings der Kinderarzt veranlassen. Als Alternative dazu gibt es das Austesten durch Bioresonanz oder Kinesiologie. Diese beiden Methoden bieten Heilpraktiker an und ich kann es nur empfehlen! Ich bin mittlerweile seit 20 Jahren Hebamme und habe diesen beiden Methoden sehr gute Erfahrungen. Dazu müsstest du dich erkundigen welcher Heilpraktiker dies mit dem Schwerpunkt Kindern anbietet. Die Heilpraktiker testen dann auch direkt aus welche Alternativen die Kinder vertragen. Damit weißt du genau was dein Kind verträgt und was nicht. Nach diesem Besuch wirst du merken, dass dein Kind wieder besser essen wird, da du nur noch deinem Kind das gibst wo du genau weißt was der Magen und der Darm vertragen.  Allew gute!  steffi Rex 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, meine Tochter wird Sonntag 9 Monate und isst gut ihre Breie. 09.00 Uhr GOB 12.00 Uhr Menü 15.00 Uhr Obst evtl mit Dinkelstange 18.00 Milchbrei 05.00 stillen So nun merke ich, sie will immer lieber kauen und knabbern, daher schon die Dinkelstange am nachmittag...wann kann sie denn Brot essen?? Und mit was ...

Hallo liebe Frau Klinkenberg, ich möchte gerne die Beiskost langsam auf die Familienkost umstellen.Ein wenig haben wir schon begonnen (s.u.). Was gibt es da zu beachten? Welche Mengen sind sinnvoll? Was sollte ich besser noch lassen? Zur Info: mein Sohn ist 10,5 Monate und wurde 7 Monate voll gestillt bis vor kurzem noch abends, mein Mann ...

Liebe Frau Klinkenberg, unsere Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate alt, hat die ersten Zähne und isst mit Freude ihre 3 Beikostmahlzeiten. Ich frage mich jetzt wie wir den Übergang zur Familienkost gestalten sollen. Sie hat ein großes Interesse an allem was wir essen, greift immer nach Löffelchen und Becher und ich freue mich ihr manchmal Brotkanten ...

Hallo Frau Klinkenberg, wie und wann stelle ich von Beikost auf Familienkost um. Mein Sohn hat momentan folgenden "Essensplan". ca. 4:00 250ml Pre-Milch 8:30 Getreide-Obst-Brei 12:30 Mittagessen (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) fertige Gläschen 16.30 Obstgläschen 19:00 250ml Pre Milch Wie gehe ich nun weiter vor. Sollte ich erst die beiden noc ...

Liebes Team, erstmal möchte ich ein großes Lob aussprechen. Ich bin begeistert wie ausführlich Sie auf die Fragen eingehen und diese beantworten! Vielen Dank dafür. Meine Tochter ist 9,5 Monate alt und bekommt folgendermaßen Essen: 8:00 Pre-Milch 230ml 10:30 halbes Toast mit Butter, Frisch- oder Sahnekäse, selten Leberwurst + etwas Obst 13 ...

Hallo Zusammen, das Thema Essen beschäftigt mich gerade sehr und war von Anfang an eher holprig mit meinem Sohn. Der Beikoststart mit 5,5 Monaten startete mit Mund zupressen, vermutlich waren wir einfach zu früh dran. Mit ca. 6,5 / 7 Monaten lief es dann recht gut an, ganz ohne Druck. Da ich leider 4 Wochen nach der Geburt abstillen musste, beko ...

Klar ist mir jedenfalls geworden, er hat zu viel Pre Milch bekommen - tagsüber ca. 1, max 2 mal 200ml und nachts (geht um 18.30 Uhr ins Bett und schläft bis ca 7 Uhr) zum Einschlafen und noch 1-2 weitere, also häufig sogar 3 mal 200ml Pre. Nun ist mir natürlich klar, wieso er tagsüber nur die Rosinen rauspickt ;) er isst nicht, um satt zu werden, s ...

Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, Meine Tochter (korrigiert 8 Monate) wird am 12.1.23 1 Jahr alt, sie kam über 15 Wochen zu früh. sie entwickelt sich prächtig und ist motorisch auf dem Stand eines 11 Monate alten Babys. Sie hatte eine trinkschwäche und noch 4 Wochen nach ET eine Nasensonde liegen und selbst dann hatten wir lange 14 Flasche ...

Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...