Matilda 83
Sehr geehrtes Hipp-Team. Ich habe eine Frage bezügl.d. Ernährung meiner Tochter. Sie ist 10 1/2 Monate alt u. verhältnismäßig recht groß. Sie ist 82cm u.wiegt 11 1/2 Kilo. Laut Kinderarzt passt die Größe z. Gewicht.Sie bewegt sich tagsüber sehr viel. Da sie Brei nie gerne gegessen hat, gehen wir derzeit z.Familienkost über. Das findet sie besser. Und sie ißt u. kostet mit Freude alles was sie in die Hand od. auf d.Löffel bekommt.Da sie schon 8 Zähne hat, funktioniert das gut. Zur Zeit bekommt sie nur noch ein Fläschchen mit hipp1 mit 230ml um ca. 6.30 Uhr. Seit kurzem wird sie aber davon nicht mehr richtig satt. Sie weint immer, wenn es alle ist und probiert noch mehrmals ob noch etwas rauskommt. Empfiehlt sich hier eine Umstellung d. Nahrung auf hipp2? Könnte ich v.der hipp 2 auch die selbe Menge, also 230ml geben? Das ist auf der Packung leider nicht klar angegeben. Der restl.Tag sieht dann so aus: Sie kommt als nächstes Frühstück. Meist gegen 9.30 Uhr.Sie ißt dann etwas Brot od.Filinchen mit Butter u.Käse od.Wurst, sowie etwas Gurke. Mittags bekommt sie gegen 13.00 Uhr ca. 110- 150 g Mittagsbrei. Den muss ich ihr allerdings verdünnt in die Flasche füllen, da sie ihn sonst nicht ißt. Dann koche ich immer ein wenig. Sie probiert alles, ißt aber noch nicht so viel, dass ich den Brei weglassen könnte. Als Nachtisch bekommt sie ein paar Löffel oder Stückchen Obst.Nachmittag bekommt sie gegen 16.00 Uhr Obst od.Frucht auf Joghurt, sowie etwas Brot oder Filinchen, weil sie sonst nicht bis z. Abend satt ist. Ist die Ernährung so in Ordnung?Sie bekommt dann vor dem Zubettgehen so gegen 20.00 Uhr nochmal eine Flasche mit Hipp Gute Nacht z.Trinken mit 210ml, weil sie auch den Abendbrei verweigert. Allerdings ist die da auch nie mit der Menge zufrieden u.sie bekommt ja schon 10ml mehr als auf d.Packung angegeben. Könnte ich hier auch die Menge etwas erhöhen? Sollte ich da besser die Trinknahrung mit Folgemilch od. Biomilch nehmen?Bin völlig ratlos. Vielen Dank für ihre Hilfe
Barbara Doyle
Liebe „Matilda 83“, Ihre Tochter ist altersentsprechend entwickelt, fit und aktiv – bauen Sie daher weiterhin mit viel Geduld den Speiseplan aus. Früh morgens können Sie gerne von der 1er-Milch zu einer Folgemilch 2 wechseln. Diese ist ideal angepasst an das Beikostalter, schön sämig und altersgerecht sättigend. Probieren Sie es einfach aus und sehen Sie, ob Ihre Kleine damit zufriedener ist. Bieten Sie ihr hier einmal – wie auf der Packung angegeben – 200 ml trinkfertige Nahrung an. Sollte dies nicht ausreichen, können Sie beim nächsten Mal auch auf 230 ml erhöhen (d.h. 210ml Wasser plus 7 Messlöffel der Milchnahrung). Insgesamt braucht Ihre Tochter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei, damit die Milch- und Calciumversorgung gewährleistet ist. Das teilt sich meist auf in 200-250 ml Milch am Morgen plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend, bei Ihnen sind es momentan eben zwei Milcheinheiten. Sie dürfen also gerne die Milchmenge etwas erhöhen, wenn Ihr Kleine Bedarf hat. Dabei ist es egal, ob unsere HiPP 1er oder 2er-Milch. Ihre Kleine hat schon Zähnchen und auch kein Problem mit Stückchen im Brei – bieten Sie daher mittags weiterhin abwechslungsreiche Speisen wie z.B. Gemüse-Fleisch Brei oder Vegetarisches Menü zum Löffeln an. Um die Menge hier langsam zu steigern mischen Sie z.B. fein Püriertes mit stückiger Familienkost. Üben Sie hier weiter mit dem Löffel - ob mit Mamas Hilfe oder mit einem eigenen Löffel. Das ist genau das, was Ihre Tochter ja nun lernen soll. Das braucht oft einfach nur tägliche Übung. Ihre Kleine wird das mit Mamas Unterstützung rasch lernen. Fordern und fördern Sie Ihr Mädchen da ruhig mehr. Da Ihre Tochter sehr aktiv ist, überkommt sie abends sicherlich die große Müdigkeit. Das wäre eine Erklärung dafür, wenn es mit dem Abendbrei noch nicht so gut klappt. Bieten Sie zum Abend doch einmal eine Kombination aus Milchbrei und anschließend Folgemilch an. Sie geben hier eine halbe Portion Milchbrei, und anschließend darf sich Ihr Mädchen an der Folgemilch satttrinken. Vielleicht klappt es noch besser, wenn Sie die selbst angerührten Breie ein klein wenig flüssiger machen? Probieren Sie es einfach aus. Auch wirkt es oft Wunder, wenn man die Abendmahlzeit einfach ca. 30 Minuten vorzieht. Oft sind die Kleinen dann noch nicht so müde und entsprechend geduldiger. Als Überblick noch einmal die Speiseplanempfehlung für Kinder vom 10.-12. Lebensmonat: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ab-dem-10-bis-12-monat/ ) Vielleicht sprechen Sie Ihren Kinderarzt bei der U6 auch auf das Thema Beikost an. Sicherlich hat er hier noch wertvolle Tipps für Sie. Einen sonnigen Tag wünscht Ihnen Barbara Doyle
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo, ich habe neulich gesehen, dass Hipp solche Kinderteller ab einem Jahr anbietet. Können Sie mir sagen wie lange ich es meinem Kind geben dürfte? Sie ist mittlerweile 17 Monate. Danke!
Hallo ich habe eine Frage bezüglich der Hipp Comfort. Unsere Tochter bekommt diese Milch seit sie 7 Wochen alt ist und verträgt sie sehr gut. Jetzt ist 7 Monate alt und einen Wechsel brauchen wir nicht unsere KiÄ sagte, wir können Hipp Comfort bis zum Ende der Flaschenzeit bzw bis zum 1 Geburtstag geben. Jetzt bekomme ich von so vielen Müttern ...
Hallo, mein kleiner, fast 6 Monate, hat bis letzte Woche die Hipp Combiotik Pre bekommen aufgrund Bauchschmerzen die ersten 3 Monate. Nun habe ich letzte Woche umgestellt von Combiotik auf Hipp Pre. Freitag Nacht hatte er Fieber, dann sehr flüssigen Stuhl mit weißen Krümeln drin. Die weißen Krümel sind bis jetzt geblieben. Außerdem riecht der S ...
Guten Tag, Darf ich von Babylove Wasser und von Hipp Babywasser für 7 Monaten altes Baby nach dem Brei zum trinken geben? Und ob das sofort muss ich kühl stellen oder noch im Raumtemperatur stehen lassen? Wenn Ich das 2 Tagen in Kühlschrank habe, muss ich dann abkochen und dann zum trinken geben? Weil bei uns so heiss zurzeit ist,darf ich Babyl ...
Guten Tag, wir möchten versuchen, unserem Sohn die Milch umzustellen. Er bekommt bis jetzt die Hipp comfort. welche Milch ist ratsam? Gleiche Marke ? evtl Hipp Bio combiotik oder die normalen Hipp Bio ? die comfort weicht den Stuhlgang auf. Welche Milch ist in diesem Bereich zu empfehlen? Und vor allem: welche Milch schmeckt ä ...
Hallo, ich habe mit meiner 6 Monate alten Tochter nun mit Beikost gestartet und habe zunächst ein Hipp Gläschen "Möhre und Kartoffel" verwendet. Ich wusste nicht, dass man das Gläschen nicht stark erhitzen sollte und habe ein bisschen raus genommen und in einem Topf erhitzt. Ca. 3 Tage lang immer ein bisschen.. es ist auch kurz aufgekocht.. ...
Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten. Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...