Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Sorte/Löffel für den ersten Brei

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Sorte/Löffel für den ersten Brei

User-1721912649

Beitrag melden

Hallo Hipp-Team, ich stille voll, aber das wird sich bald ändern ;-) Denn mein Schatz wird in einer Woche 16 Wochen alt sein und dann wollte ich den ersten Brei versuchen. Dazu habe ich mehrere Fragen: 1. Welche Sorte empfehlen Sie für die ersten Versuche? 2. Wie viele Löffel etwa könnte mein Sohn pro Mahlzeit probieren und wie lange ist der Rest im Glas dann noch haltbar? 3. Ab wann probiere ich die nächste Sorte? Ich bin schon gespannt, wie es laufen wird. Schon mal herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Gracy87“, gerne beantworte ich Ihre Fragen. 1.) Sie wählen sich ein pures Gemüse „Startergemüse“ (125g) Ihrer Wahl wie „HiPP Früh-Karotte“ aus. Möglich sind auch Kürbis, weiße Karotte oder Pastinake. 2.) Am ersten Tag werden 3-4 Löffelchen reiner Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit angeboten. Je nachdem wie Ihr Schatz den Löffel und den neuen Geschmack akzeptiert, können Sie die Menge täglich steigern. Anschließend gibt es die Milch zum Satttrinken. 3.) Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Am 4. Tag können sie dann also eine anderes „Startergemüse“ anbieten oder Sie gehen direkt zum gemischten Gemüse (Kombinationen mit Kartoffel wie „Früh-Karotten mit Kartoffeln“) über. Wird auch das gut angenommen, können Sie bereits als nächstes zum Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü (wie HiPP Gemüsereis mit Bio-Hühnchen) übergehen und so viel reichen, wie Ihr Baby essen möchte. Sie dürfen sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsesorten (alle Sorten, wenn Sie wollen) und Kombinationen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last PS.: Empfohlen wird frühestens nach vier Monaten (etwa mit 17 Wochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat) mit dem Zufüttern von Beikost zu starten. Am besten ist es jedoch auch immer, sich mit Ihrem Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist jetzt 6 Monate und eine Woche alt. Er ist ein großes und schweres Kind (8300g und 74 cm). Vor 3 Wochen haben wir versucht mit der Beikost anzufangen, zumal ich auch das Gefühl habe, meine Milch reicht nicht mehr aus. Wir haben es zuerst mit einem Milchgetreidebrei am Abend versucht, in der Hoffnung, ihn nachts nicht mehr alle 2-3 ...

Liebe Frau Klinkenberg, ich habe eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Nach wie vor stille ich ihn voll. Prinzipiell ist dies auch nichts schlimmes, er entwickelt sich super und ist (obs am Essen liegt oder am großen Bruder, weiß ich nicht) bei allem weitaus schneller als sein großer Bruder damals. Ab und an versuche ich schon seit de ...

Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt und ist erkältet, bzw. ist diese Erkältung im Abklingen. Er hatte dadurch weniger Brei gegessen, weil er immer eine verstopfte Nase hatte. Nun isst er mittags wieder eine halbe Portion Brei, worüber ich sehr froh bin. Das Problem besteht allerdings abends, wenn er seinen Brei essen soll.Er isst maximal 3-5 Löffel ...

Habe ein Problem! Meine Tochter ist jetzt 7 Monate und verweigert komplett den Löffel. Vor einen Monat hat sie noch 6-8 Löffel angenommen - aber nun geht überhaupt nichts mehr. Habe Gemüse, Obst auch den Abendbrei versucht. Am Geschmack kann es wohl nicht liegen?! Die Essversuche enden jedesmal mit Geheul und Geschrei, versuche es trotzdem jeden ...

Hallo. Meine 8,5 Monate alte Tochter verweigert seit kurzem Brei (will schon beissen), und den Löffel. Momentan isst sie morgens und abends Butterbrot in Stückerl und mittags ein wenig stückeliges Gemüse mit Kartoffel oder Nudeln mit meinen Fingern gefüttert. Nachmittags bekommt sie meistens Bananenstückchen. Sie war schon von Anfang an ein ...

Hallo, unser Sohn ist nun 10Monate u wir haben schon länger den Eindruck das der Brei ihn langweilt. Zusammen essen geht gar nicht. Dann isst er nichts u will nur von unserem Essen. Er wird nicht mehr gestillt (seit Ende 7.Monat)u wollte auch danach nie eine Flasche mit PRE Milch. Trinkt nur Wasser oder Tee. Morgens bekommt er einen Milchbrei od ...

Noch eine Frage habe ich bezüglich der Trinkmenge zu dem eben beschriebenen Essverhalten. Er trinkt zwischen 250-300ml pro Tag. Meist nur Wasser. Ab und zu Tee oder frisch gepresste Orange(30ml plus 120ml Wasser). Ist das ok wegen der Süße u Säure? Reicht die Menge aus? Trinkt er automatisch mehr wenn er weniger Brei isst? Vielen lieben Dank schon ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...