Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Luise Thun:

Sollte ich die Ernährung umstellen?

Luise Thun

 Luise Thun
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Sollte ich die Ernährung umstellen?

Blex

Beitrag melden

Guten Morgen, Mein Sonnenschein ist ein kleiner Wonneproppen. Er wird am 14.4. ein Jahr alt. Dennoch Frage ich mich ob ich in seiner Ernährung etwas umstellen sollte. Aktuell sieht es so aus: morgens zwischen 4uhr und 5:30 ca 180ml 1er Milch Danach schläft er meist bis 6:30/7 Uhr Gegen 8:00 oder 9:00 je nachdem wann das Fläschchen war Müsli oder eine Scheibe Brot.... Zwischen 12:00 und 13:00 Mittagessen und Frucht zum Nachtisch Zwischen 15:00 und 16:00 Getreide oder Joghurt mit Obst Gegen 18:00 entweder Abendbrei und Familientisch gegen 19:00 oder umgedreht. Unter Tags trinkt er ausschließlich Wasser wobei er da nicht ganz auf einen großen Becher kommt. Vollmilch trinkt er pur ein wenig morgens aber das sind nur ein paar schlucke... Danke für ihre Antwort


Beitrag melden

Liebe „Blex“, der Essensplan hört sich schon ganz gut an. Hier mal ein Überblick, wie ein Speiseplan fürs Kleinkindalter aussehen kann: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal pro Woche Fleisch und einmal pro Woche Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse oder Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Sie können als Trinkmilch aus dem Becher eine Kuhmilch (bitte erst nach dem 1. Lebensjahr), Säuglingsmilch oder eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Im zweiten Jahr reichen insgesamt 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte aus, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglingsmilch, Kuhmilch, Kindermilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf. So einen Plan können Sie als Orientierung nutzen und einfach an Ihren Sohn anpassen. So, wie es für Sie beide passt. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße Luise Thun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn kam mit 55cm und 3980g zur Welt. Bei der U5 war er 70cm und wog 8400g. Bis dahin wurde er voll gestillt und langsam Beiskost eingeführt. Mit 8 Monaten hat er sich selbst abgestillt und isst mit großer Begeisterung fast alles (besonders Obst, Fisch, Fleisch eher wenig, kann's ja auch nicht gut kauen...). Er wird eigentlich sehr ...

Hallo! Meine Tochter wird in 7 Tagen 7 Monate alt und bekommt seit dem 4. Monat Beikost. Sie ist 71 cm groß und wiegt ca. 8400 g. Also ich finde, sie ist nicht zu dick aber schon wohl ernährt. ;-) Seit ungefähr einem Monat isst sie den Mittagsbrei nicht mehr. Sie hat folgenden Fütterungsplan 06.30 Uhr - 230 ml Flasche 10.30 Uhr - 230 ml Fla ...

Hallo Frau Klinkenberg, ich hatte Ihnen Ende März wegen der Mittagsmahlzeit meiner Tochter geschrieben. Vielen Dank für Ihren Tipp mit dem Obst unterrühren, es funktioniert sehr gut. Ich hatte folgenden Ernährungsplan aufgeschrieben: 06.30 Uhr - 230 ml Flasche 10.30 Uhr - 230 ml Flasche, bei der aber öfters ca. 50 ml über bleiben 14.00 Uhr ...

Schönen guten Abend Ich möchte gerne meinen Kindern (3Jahre & 8Monate) zur liebe meine Ernährung umstellen habe damit allerdings ziemliche Probleme vllt. Haben sie einen guten tipp eines Ratgebers für mich. Ich möchte es in erster Linie Tuhen um ein gutes Vorbild als auch die gesunde Entwicklung sowie die fitalität von uns zu steigern wir sind zwa ...

Hallo, vor ein paar Wochen habe ich Sie um Rat gebeten, bezüglich der Umstellung von Pre zu Kuhmilch. Sie hatten mir davon abgehalten gehabt, weil mein Sohn, der 19 Mo. alt ist, zu am Tag so um die 600ml Milch am Tag erhält. Mittlerweile sind wir ca bei 450ml angekommen. Doch wie kann ich die Ernährung so umstellen, dass er nicht mehr s ...

Hallo. Der Ernährungsplan meiner 11 Monate alten Tochter sieht folgendermaßen aus: ca. 6 Uhr - 210 ml 1er Milch ca. 8.30 Uhr - etwas Brot und Wasser (wenn ich frühstücke) ca. 12 Uhr - ca. 220g stückige Gemüse/Kartoffeln/Nudeln/Fleisch-Breie und etwas Obst-Brei ca. 16 Uhr - Obst-Getreide-Brei ca. 18 Uhr - 200 g Milchbrei Dazu trinkt sie Min ...

Hallo, Ich bin leider völlig ratlos im Moment. Meine kleine ist jetzt 10. Monate alt und anfangs hat die Beikosteinführung sehr gut geklappt aber seit 2 Monaten ca. Verweigert sie den Brei. Nur der Mittagsbrei wird mit Mühe und Not gegessen und Obstbrei. Gläschen isst sie gar nicht, nur selbstgekocht. Ihr Ernährungsplan sieht im Moment leider so ...

Guten Morgen, Mein Sonnenschein ist ein kleiner Wonneproppen. Dennoch Frage ich mich ob ich in seiner Ernährung etwas umstellen sollte. Aktuell sieht es so aus: morgens zwischen 4uhr und 5:30 ca 180ml 1er Milch Danach schläft er meist bis 6:30/7 Uhr Gegen 8:00 oder 9:00 je nachdem wann das Fläschchen war Müsli oder eine Scheibe Brot.... ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...