Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Sollte ich abstillen wg. abendlicher Schreistunde?

Frage: Sollte ich abstillen wg. abendlicher Schreistunde?

Sina1899

Beitrag melden

Unser 8 Wochen altes Baby schreit jeden Abend zw. 30 und 90 Minuten und ist in dieser Zeit immer nur für ein paar wenige Minuten zu beruhigen. Ich biete dem Kleinen in dieser Zeit auch immer wieder mal die Brust an - meist saugt er aber nicht, sondern schreit weiter. Irgendwann kommt dann doch Hunger auf, er trinkt und schläft dann oft ein, was das Ende der Schreizeit bedeutet. Nun meint mein Freund, dass ich entweder zu wenig Milch habe oder die Milch ev. nicht nahrhaft genug ist. Ich selber kann mir das nicht vorstellen, da der Kleine prächtig wächst und gedeiht (U3 mit 6 Wochen: 59 cm, 5.300 g) und mehrmals täglich die Windeln randvoll macht (Stuhl ca. 3 mal/Tag). Natürlich bin ich kein Experte, und wenn Flaschennahrung das Schreiproblem löst, dann bin ich dafür offen. Wie schätzen Sie unsere Situation ein? Ist es ratsam, zumindest abends Flaschennahrung zu verabreichen? Herzlichen Dank schon im voraus für eine Antwort!


Beitrag melden

Liebe „Sina“, mehrmals täglich volle Windeln und ein prächtiges Gedeihen sind beste Anzeichen dafür, dass Ihr Schatz alles bekommt was er braucht. Aus meiner Sicht brauchen Sie nichts zuzufüttern. Aus der Ferne ist es schwer für mich einzuschätzen, warum Ihr kleiner Schatz gerade abends so schreit. Es kann schlicht daran liegen, dass es tagsüber so viele Einflüsse gibt, die nun interessant sind. Und abends sind Babys meist so erledigt nach diesem langen Tag voller Eindrücke, dass Sie unruhig und quengelig sind und durch Schreien einfach Spannungen abbauen. Hinzukommt bei einem so jungen Baby natürlich auch die neue Situation hier auf unserer Welt und das häusliche Eingewöhnen sein. Viele Kinder müssen gerade am Anfang erst einmal bei uns ganz ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist besonders hilfreich. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken, gerade abends. Suchen Sie sich am Abend ein ruhiges Plätzchen ohne TV, Radio oder Handy oder sonstige Ablenkungen. Versuchen Sie auch selbst zur Ruhe zu kommen. Ihr Kleiner spürt wenn Mama aufgeregt ist oder selber unter Spannung steht. Sind Sie ganz bei Ihrem kleinen Schatz, das bringt Ruhe ins Füttern. Und natürlich dürfen Sie jederzeit auch Ihre/eine Hebamme zu Rate ziehen, die Ihnen ggf. mit Tipps zur Stilltechnik noch Sicherheit vermitteln kann. Alles Liebe & Gute! Doris Plath


wuschelninchen

Beitrag melden

So ein Unsinn! Dein Freund hat offenkundig überhaupt keine Ahnung vom Stillen und auch nicht so wirklich von Babies. Dass Babies und Kleinkinder abends eine schlechte Phase haben, ist normal - sie sind müde. Kleine Babies äußern dies meist mit sogenanntem "unspezifischen Schreien", d.h. es gibt keinen sonstigen sinnvollen Grund fürs Geschrei. Es nimmt in den ersten Wochen zu (da spielt sich der Tag-Nacht-Rhythmus ja auch erst ein), dann nimmt es aber rasch wieder ab, nach dem 3. Monat ist es nur noch wenig. Die Babies äußern ihre Müdigkeit/Unruhe/Spannungszustand dann anders, manche quengeln, manche trinken viel, manche nuckeln alles an was sie in die Hände bekommen oder nehmen den Daumen in den Mund. Manche finden dann selbst in den Schlaf, manche brauchen Hilfe. Bei kleinen Babies hilft über die Zeit des schon-müde-seins-aber-noch-nicht-schlafen-können häufig auf dem Arm Tragen - wenn es arg lange dauert, ist das natürlich anstrengend, da kann z.B. ein Tragetuch helfen. Die meisten Babies werden darin innerhalb von Minuten ruhig und viele schlafen auch rasch ein. Nun zum Stillen: Milchproduktion regelt sich nach der Nachfrage - wenn das Kind viel Hunger hat und du es deswegen häufig anlegst und es viel trinkt, dann wird auch viel Milch produziert. Das ist ein todsicherer Mechanismus, der äußerst selten versagt. Die Aussage "ich habe keine Milch mehr", ist fast immer falsch. Es gibt nur ganz wenige, dann meist krankheitsbedingte Fälle, in denen die Milchbildung tatsächlich nicht mehr funktioniert. Wenn man Stillen und Milchfläschchen kombiniert, führt das unweigerlich zum Rückgang der Milchproduktion und damit im Verlauf zum Abstillen. Wenn du das nicht willst: lass es. Dein Kind wird satt - es ist ein Wunder der Natur und am Anfang ist man häufig unsicher, aber im Grunde hat man es als Mutter schon im Gefühl, wie du ja auch selbst sagst. Übrigens ist bei Stillfragen auch die Hebamme ein guter Ansprechpartner - Hebammen dürfen während der ganzen Stillzeit "Stillberatung" durchführen und das auch mit der Krankenkasse abrechnen - also nicht nur im Wochenbett. Du kannst entweder deine Wochenbetthebamme fragen oder z.B. auch die, die den Rückbildungskurs macht; die beraten immer gerne und freuen sich über jeden Zuverdienst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,  Wegen Medikamenten musste ich meine Tochter mit 10 Monaten relativ kurzfristig innerhalb von zwei Wochen abstillen. Zum Glück isst sie alle Breimahlzeiten und trinkt Wasser. Leider nimmt sie bisher keine pre-milch aus der Flasche. Sie mag aber wenn ich ihren Frühstücksbrei (schmelzflocken) mit pre anrühre. Sollte ich noch versuch ...

Guten Morgen,   mein Baby ist bald 12 M alt. Die Nächte sind eign seit Januar eine Herrausforderung und es gibt nur selten Nächte die Ok sind. Momentan stillen wir jede halbe Stunde oder jede zwanzig Minuten nachts. Es wird auch sofort aufgeschrien wenn gemerkt wird dass die Brust nicht mehr im Mund ist. Also jede 30 min. ich kann so nicht mehr ...

  Hallo! Meine Motte wird jetzt im Sep ein Jahr alt. Und seit Januar eign haben wir das Dauernuckeln Problem. Mal besser mal schlechter. Sie schläft nur an der Brust ein. Andere Methoden klappen (noch) nicht oder ich hatte bei dem ganzen Schlafmangel nie die Geduld ne Stunde rumzutragen.  Beikost läuft so semi gut, mal was mehr mal was weniger. ...

Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...

Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt, wird gestillt und isst aber auch schon gut mit. Brei möchte sie nicht viel (nicht mal 1/3 von einem Hipp Gläschen Mittag). Wenn ich ihr Nudeln oder Ähnliches anbiete dann isst sie davon richtig gut und auch mehr als Brei. Über den Tag würden wir auch ganz gut ohne stillen auskommen, sie trinkt früh mal kurz ...

Guten Morgen, Unsere Tochter ist grade 10 Monate alt geworden und wurde zuletzt noch 2 mal pro Tag gestillt. Nachmittags waren wir eigentlich dabei, es langsam auszuschleichen, so dass nur noch einmal nachts gestillt wird, aber seit ein paar Tagen brüllt sie nachts los, sobald die Milch kommt und ist gar nicht mehr zu beruhigen, kommt da also n ...

Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...

Hallo, schon mal vielen Dank für die hier unermüdliche Hilfe, ich bin schon oft fündig geworden.  Zu meinen aktuellen Fragen finde ich nun noch nichts daher frag ich mal: mein Sohn ist 8,5 Monate und wird voll gestillt. Wir machen BLW und er bekommt seit 2 Monaten 3 Mahlzeiten am Tag, Porridge in der Früh, Gemüse, Nudeln, viel nach Kochbüch ...

Hallo :)  Wir sind aktuell in Woche 2 des Abstillens  Mein Sohn ist 10 Monate alt und wurde bis vor 2 Wochen gestillt und bekommt 2 Mahlzeiten. Wir haben nun das abstillen angepeilt und ich tu mich etwas schwer, wie viel Pre ich geben soll  Aktuell ersetzen wir 2 Stillmahlzeiten mit der Flasche (wir wollen sanft abstillen)  Unser Tag s ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 14–15 Monate alt, wird noch gestillt, isst aber bereits alles mit am Tisch. Ich möchte nun langsam abstillen, da sie nachts noch jede Stunde aufwacht. Einige Mütter erzählen, dass sie ihren Kindern eine Flasche mit Kuhmilch gegeben haben und diese dann auch nachts anbieten. Andere wiederum sagen, dass sie übe ...