sonja.bauer83
Hallo Frau Klingenberg, mein Sohn ist fast 8 Monate alt und bisher hat er eigentlich immer gut gegessen. Seit ca. zwei Wochen mag er sein Mittagsgläschen nicht mehr. Erst dachte ich, er hat einfach nicht soviel Hunger (ein halbes Glas haben wir schon geschafft) bzw. war er erkältet, aber heute hat er bereits nach zwei Löffeln komplett verweigert. Er dreht den Kopf weg und macht den Mund nicht mehr auf. Es wird jeden Tag schlimmer. Hab ihm dann heute noch auf die Schnelle Kartoffen und Karotten gekocht, da hat er ein bisschen gegessen, aber auch nicht sonderlich viel. Sein 1/3 Obstgläschen hat er wie üblich weggeputzt. Grundsätzlich interessiert er sich nur noch an dem, was wir gerade essen. Brot, Semmel, Nudeln... er will immer probieren, alles schon in schönen Stückchen, obwohl noch kein Zahn da ist. Auch Babykeks, Reiswaffel, Banane usw. gebe ich im schon stückchenweise. Sein Obst-Getreide am Nachmittag und auch den Milchbrei am Abend isst er sehr gut. Ich habe das Gefühl er will nur noch die süßen Sachen. Es ist doch eigentlich noch etwas zu früh für die Familienkost? Und was kann ich alternativ noch anbieten, außer Kartoffeln, Gemüse und Nudeln von unserem Essen? Was verträgt er jetzt schon? Er bekommt ja somit kein Fleisch? Was soll ich ihm alternativ geben, dass er die gleichen Nährstoffe bekommt? Ist das nur ne Phase oder will er jetzt schon keine Gläschen mehr? Unser Essensplan: ca. 08 Uhr 210 ml 1er Milch ca. 12 Uhr 220 g Menü (bisher) und 1/3 Glas Obst ca. 15 Uhr 190 g Obst/Getreide ca. 18 Uhr 200 g Milchbrei ca. 19 Uhr 100ml 1er Milch Über den Tag verteilt trinkt er ca. 150 ml Saftschorle Vielen Dank im Voraus
Veronika Klinkenberg
Liebe „Sonja.bauer83“, der Essensplan gefällt mir sehr gut. Ich kann gut verstehen, dass Sie Ihren Spatz weiterhin so gesund ernähren möchten. Was die Ursache für diesen Rückschritt ist, lässt sich immer schwer beurteilen. Manchmal sind es schiebende Zähnchen, die es mit sich bringen, dass nur das Beliebteste gegessen wird. Und Obst und Milchbrei sind nun mal meistens die Lieblingsspeisen. Genauso können Krankheitszeiten die Ernährung etwas „zurückwerfen“ und dafür sorgen, dass es etwas Zeit benötigt, bis alles wieder in Bahnen läuft. So wie Sie es schildern und wie Rückmeldungen von Mama´s Gleichaltriger berichten, scheint sich bei Ihrem Kleinen der nächste Entwicklungsschritt an zu kündigen. Ihr Junge ist nun in einem Alter, in dem er mit immer größerem Interesse beobachtet was Mama und Papa essen. Und Babys in diesem Alter entwickeln ein immer stärkeres Bedürfnis selbstständig zu werden und selber zu essen. Da kann es schon passieren, dass die Breimahlzeit an Attraktivität verliert. Für richtiges Familienessen ist es noch zu früh, das stimmt. Die schrittweise Umstellung auf richtige Tischkost wird frühestens nach Abschluss des neunten Monats empfohlen. Sie können Ihren Jungen aber einstimmen und seine Freude am Essen steigern. Welchen Brei geben Sie denn? Nehmen Sie ruhig schon eine stückige Mittagsmahlzeit „ab dem 8. bzw. 10.Monat. Kombinieren Sie dazu verschiedene Gemüsesorten, Kartoffeln, Reis und Nudeln. Alles sehr weich kochen, mild würzen und nur ein wenig zerdrücken. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz ein eigenes Tellerchen und legen kleine Stückchen darauf. Lassen Sie ihn die Lebensmittel mit den Fingerchen nehmen und zum Mund führen, das Essen erforschen. Während er sich mit dem Selberessen abmüht gelingt es Ihnen sicher ihn zuzufüttern. Die Gläschenkost würde ich aber noch möglichst als Basis beibehalten. Sicher wird er, sobald er merkt, dass sein Interesse berücksichtigt wird zufriedener und findet wieder mehr Spaß am Mittagessen. Sicher gelingt es Ihnen gut diese Zeit zu überbrücken. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Klinkenberg, mein kleiner Racker verweigert seit nunmehr fast zwei Wochen hartnäckig seinen GOB am Nachmittag, den er sonst ziemlich gern aß. Kaum ist der Löffel im Mund, wird alles wieder ausgespuckt. Sein Essensplan sieht momentan so aus: - morgens (7 Uhr) mind. 220ml Folgemilch 2 - mittags (11 Uhr) 220g Menü + 1/2 Gläschen Obst ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...