Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Schmelzflocken vs. Abendbrei

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Schmelzflocken vs. Abendbrei

Vila878

Beitrag melden

Liebes Ernährungsteam, unten stehende Frage stellte ich Herrn Dr. Busse, leider habe ich nicht wirklich die Antwort auf meine Frage erhalten, vielleicht sind Sie der bessere Ansprechpartner für dieses Thema. Könnten Sie mir meine Frage bezüglich Schmelzflocken und Abendbrei beantworten? Lieben Dank! Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist nun 8,5 Monate alt, sie ist ca. 71 cm groß und wiegt knapp 9 Kg. Sie ist sehr agil und aufgeweckt. Unser Kinderarzt weist uns seit Geburt darauf hin, dass sie zu dick sei. Seit einiger Zeit nun wird sie von der Abendflasche (Pre-Nahrung) nicht satt, so dass wir immer einen Nachschlag machen müssen und sie dann ca. 350 ml trinkt bevor sie einschläft. Unser Kinderarzt empfahl uns abends eine 1er Nahrung zu geben. Leider machte dies keinen Unterschied, so dass ich es mit Schmelzflocken versuchte. Einen Tag später hatte ich einen Termin bei dem Kinderarzt und berichtete ihm davon. Er riet mir vehement davon ab, sagte sie sei doch sowieso schon zu dick und Schmelzflocken würden die Anlage von Fettdepots begünstigen, die Kinder nie mehr verlieren würden. Stattdessen empfahl er mir einen Abendbrei z.B. von Hipp. bei dem Vergleich der Nährwerte pro 100 ml zeigt sich aber, dass der Abendbrei viel gehaltvoller ist, seitens Kalorien, vor allem aber dem Zuckeranteil. Jetzt sind wir sehr verunsichert und hätten gern eine zweite Meinung. Können Sie uns bestätigen, dass unsere Tochter zu dick ist? Sind Schmelzflocken wirklich so schädigend und wie sieht das im Vergleich zu dem Milchbrei aus? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichem Gruß Vila878


Beitrag melden

Liebe „Vila878“, Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Ihre Kleine ist wirklich nicht zu „dick“! Wenn ich mir die vorliegenden Wachstumskurven anschaue, liegt Ihr Mädchen mit ihrer Größe und Gewicht absolut im Rahmen. Freuen Sie sich, dass Sie sich prächtig entwickelt und ein aufgewecktes Baby ist! Ihrer Kleinen reicht nun am Abend die Milch alleine nicht mehr aus, das ist ganz normal in diesem Alter. Dann eignet sich am besten ein Milch-Getreide-Brei, der sättigt gut und kann länger für die Nacht vorhalten. Den können Sie auch aus den Schmelzflocken zubereiten. Alternativ zu den Schmelzflocken kann ich Ihnen unsere Bio-Getreide-Breie wie z.B. „Schmelzende Reisflocken“, „Feine Hirse“ und „7-Korn“ empfehlen. Hier handelt es sich ebenfalls um Getreideflocken in Instantform, die speziell für Babys zubereitet wurden und sich sehr schön in lauwarmer Milch oder Wasser auflösen. Sie sind vielseitig einsetzbar, sowohl für den milchfreien Getreide-Obst-Brei als auch für den Milch-Getreide-Brei. Oder Sie verwenden die HiPP Milchbreie. Alle unsere HiPP Instant-Breie sind übrigens ohne Zuckerzusatz! Schauen Sie mal rein, wir bieten ein großes Milchbrei-Sortiment für jeden Geschmack: (http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-milchbreie-zum-anruehren/ ) Der in der Nährwerttabelle angegebene Zucker stammt allein aus den natürlichen Zutaten, wie Milch, Obst und Getreide. Nutzen Sie gerne auch unsere Zutatenliste zur Information. Darauf können Sie sich immer verlassen. Denn in der Zutatenliste sind alle Zutaten aufgelistet, die enthalten sind. Wenn also in der Zutatenliste kein Zucker aufgeführt ist, können Sie sicher sein, dass wir keinen Zucker zusetzen. Von einer etwas dickeren Milch, die mit Getreideflocken angereichert ist - quasi Brei in flüssiger Form – rate ich Ihnen ab. Das kann wirklich schnell zu viel werden. Sind Ihnen und Ihrem Mädchen das Abendfläschchen noch wichtig, können Sie das noch beibehalten. Aber bitte ohne Schmelzflocken, besser eine sämige Säuglingsmilchnahrung z.B. HiPP 2 Bio Folgemilch oder HiPP Gute Nacht! Mein Tipp: reichen Sie Ihrer Kleinen abends am besten einen Milch-Getreide-Brei, lassen Sie sich daran richtig satt essen und denken Sie nicht über ihr Gewicht nach. Viel Freude beim Abendbrei! Herzlicher Gruß Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, für meinen Sohn (6,5 Monate) nutze ich seit zwei Wochen für den Abendbrei 20g Schmelzflocken von Kölln (Vollkorn-Hafer) mit 200ml frischer Kuhmilch (3,8% Fett) und 20g Banane. Gestern stieß ich auf einen Artikel, in welchem steht, dass Schmelzflocken für Babys eher ungeeignet sind, da sie leere Kohlenhydrate und kaum Nährstoffe en ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...