Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Milch ab 1. Lebensjahr?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Milch ab 1. Lebensjahr?

Lisabeth

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 13 Monate alt und verlangt abends und nachts noch eine Milchflasche (1er, 140ml). Nun bin ich mir unsicher, welche Milch die beste für sie ist. Eine Freundin stellt nun auf Vollmilch um und möchte gar keine Pudermilch mehr geben. Ich finde aber keinerlei Vorteile von Kuhmilch. Gibt es welche? Außerdem habe ich gehört, dass man mit dem ersten Lebensjahr die Milchflasche abschaffen sollte. Ich habe es mit weniger Pulver probiert, allerdings ist meine Tochter erst wieder eingeschlafen als sie dann noch eine zweite bekommen hat. Eigentlich isst sie tagsüber recht viel, dennoch habe ich den Eindruck, dass sie nachts Hunger hat. Wie kann ich die Milchflasche denn abgewöhnen? Danke und viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „Lisabeth“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Bei der Milch nach dem ersten Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Sie können als Trinkmilch weiter die gewohnte Säuglingsmilch verwenden oder auch eine Kuhmilch oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und die Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Solange Ihre Kleine die Milch abends und nachts noch aus dem Fläschchen trinkt würde ich noch bei der Säuglingsmilchnahrung bleiben. Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive weiterer Milchprodukte aus. Am besten auf 2-3 Portionen am Tage aufgeteilt. Damit wird die Milch- und Kalziumversorgung genügend gewährleistet. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch (alleinig oder zum Brot), das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Bleiben Sie also ruhig dran die beiden Fläschchen auszuschleichen. Starten Sie zunächst mit einem Fläschchen, damit sich Ihre Kleine langsam daran gewöhnen kann. Gehen Sie beim Ausschleichen Schritt für Schritt vor und geben zunächst nur einen Messlöffel weniger Pulver in die gleiche Menge Wasser. Klappt das gut, können Sie wieder einen Messlöffel reduzieren usw. Ihre Kleine ist es schon lange gewöhnt beim Aufwachen in der Nacht ihre Milch zu trinken, diese liebe Angewohnheit wird sie nicht so schnell von alleine aufgeben. Mit Ihrer Unterstützung kann sie es aber schaffen. Versuchen Sie mehr und mehr Ihr Mädchen anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie. Geben Sie sich und Ihrer Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Es wird aber immer wieder Phasen (Wachstum, Zahnen,…) geben, in denen die Kleinen nachts aufwachen und auch mal nach einer Milch verlangen, das ist ganz normal. Alles Liebe und ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn bekommt 2 mal am Tag sein Fläschchen. Er bekommt seit seiner Geburt HIPP Combiotik. Jetzt sagte mir meine Schwester ich könnte ihm (er ist jetzt 13 Monate) auch ganz normale Vollmilch geben. Ist das richtig? Und welche Milch ist da für Babys am besten? Vielen Dank für eine Antwort.

Hallo liebes Experten-Team, mein Kleiner isst recht viel und auch gut, jedoch habe ich keine Idee, welches Gemüse ich im roh geben kann, mit dem er mit seinen 6 Schneidezähnen etwas anfangen kann. Zur Zeit ist er am Tag ca.: morgens: Flasche Vollmilch (100 - 200 ml) Frühstück Kita: 2 Scheiben Brot (gewürfelt ohne Rand) + 1 Biojoghurt Mittag: na ...

Hallo :-) Ich bin doch etwas unsicher bezüglich der optimalen Calciumversorgung bei meiner Tochter. Ich bin starke Neurodermitikerin und meine Tochter hatte schon zweimal ähnliche Ausschläge an den Beinen. Auch der Kinderarzt meinte das es nach Neurodermitis bei ihr ausschaut :-( Als Neurodermitiker soll man besonders Kuhmilch meiden und mir wur ...

Meine Zwillinge sind nun 1 Jahr alt und ich habe bisher keine Art von Kuhmilch gegeben, nicht zuletzt auch, weil ich selbst eine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit habe. Sie bekamen Muttermilch (bis zum 10. Monat + anfangs PreHA, später Pre) Aktuell bekommen beide morgens und abends noch eine Pre-Milch-Flasche (je 250 ml). Nun steht ja überall, da ...

Meine Tochter 1 Jahr genau trinkt pro Tag verteilt fast 450 ml Milch .sie Braucht um abends einzuschlafen 210 ml Milch um in den Schlaf zu finden. Jetzt bei der U6 hat der Kinderarzt gemeint zum schlafen keine Milch geben auch wenn sie weint. Und weil sie bei eine Größe von 77 cm und 10.700 kg zu kräftig ist soll ich ihr fettarme Milch geben!oder a ...

Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich habe meinen Kindern immer die Milchprodukte mit 3,8 % gegeben. ich dachte ich mache das so richtig. Jetzt habe ich aber von einer Freundin erfahren, dass man ab dem 2. Lebensjahr fettarme Milchprodukte geben soll. Stimmt das denn so? Wenn ja, welchen Hintergrund hat das? Ich danke ich schon mal ...

Hallo, mein kleiner Schatz wird nun schon 1 Jahr. Nun würde ich auch die Milch umstellen wollen. Unsere Tochter frühstückt jetzt immer mehr mit uns, sodass ich die Milchflasche wegfallen lassen möchte. Nur weiß ich nicht was für eine Milch ihr ihr anbieten soll. Was raten Sie denn? Eine normale Vollmilch oder sollte man doch eine spezielle Kindermi ...

Hallo, bisher hat meine Tochter Folgemilch bekommen. Sie bekommt zwar schon festes Essen aber am Abend und in der Früh bekommt sie noch Ihre Milch. Ich möchte sie ihr, nur weil sie bald 1. Jahr wird, nicht wegnehmen. Welche Milch empfehlen Sie ab dem 1. Lebensjahr? Sollte ich weiterhin die Folgemilch geben? Viele Grüße Diana

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Öffne Privacy-Manager