Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Milch nach dem 1 Lebensjahr

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Milch nach dem 1 Lebensjahr

Dess

Beitrag melden

Meine Tochter 1 Jahr genau trinkt pro Tag verteilt fast 450 ml Milch .sie Braucht um abends einzuschlafen 210 ml Milch um in den Schlaf zu finden. Jetzt bei der U6 hat der Kinderarzt gemeint zum schlafen keine Milch geben auch wenn sie weint. Und weil sie bei eine Größe von 77 cm und 10.700 kg zu kräftig ist soll ich ihr fettarme Milch geben!oder am besten keine mehr. Ist mein erstes Kind und fühle mich etwas unsicher. Soll ich so handeln? Ich biette um eine 2 Meinung! Zähne putzen machen wir natürlich auch ohne Probleme


Beitrag melden

Liebe „Dess“, nach dem ersten Geburtstag werden - am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt – insgesamt nur noch etwa 300 ml Milch oder g „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Käse auf dem Brot, Müesli mit Milch, Joghurt, Pürees mit Milch, Quark) empfohlen. Milch bleibt also ein wichtiges Lebensmittel, keine Milch mehr zu gehen, wäre nicht richtig, aber die Menge geht deutlich zurück. Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch eine Säuglingsmilch (Pre, 1, 2, 3) reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch aus der Tasse anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilchen haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind und zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Wachstumsphase enthalten. Für Kleinkinder im Wachstum wird die fettreichere Variante (Vollmilch 3,5 %) empfohlen. Nur bei Kindern, die im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht zeigen, sind die fettreduzierte (1,5%-ige) Milch bzw. fettarmen Milchprodukte empfehlenswert. Gewicht und Größe Ihrer Kleinen passen sehr gut zusammen. Ihr Mädchen ist groß und gehört zu den schwereren Mädchen in Ihrer Altersgruppe, aber Sie ist nicht zu schwer und liegt mit Gewicht und Größe absolut noch in der Norm. Es wird empfohlen Kinder ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Wenn dem Kind und/oder den Eltern das Abendfläschchen noch wichtig ist, können sie das meiner Meinung nach auch noch etwas beibehalten. Das Fläschchenalter ist einfach unterschiedlich schnell vorbei. Solange das Fläschchen aber zügig ausgetrunken und anschließend(!) die Zähnchen gereinigt werden, Ihr Mädchen also nicht mit dem Fläschchen im Mund einschläft, kann man das noch etwas akzeptieren. Achten Sie aber auf die Gesamtmilchmenge (etwa 300 ml Milch oder g „Milchhaltiges“), ideal wäre ein kleineres Fläschchen, dann haben Sie noch Spielraum für einen Kleinen Milchbrei oder ab und an mal etwas Joghurt und Käse. Versuchen Sie aber mehr und mehr Ihre Kleine anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird vielleicht nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige „unruhige Abendstunden“ mit Protest für Sie bedeuten. Aber da werden Sie irgendwann aber nicht drumherum kommen. Ihr Schatz hat sich einfach ein Jahr lang daran gewöhnt an der Flasche runterzukommen und wird das nicht so leicht aufgeben. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie bei ihr sind, aber versuchen Sie sie ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Sie könnten das Fläschchen auch ausschleichen und, das ist wichtig, unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Sie müssen das alles nicht sofort angehen, aber behalten Sie es im Hinterkopf, bald Abschied vom Fläschchen zu nehmen. Viele liebe Grüße Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn bekommt 2 mal am Tag sein Fläschchen. Er bekommt seit seiner Geburt HIPP Combiotik. Jetzt sagte mir meine Schwester ich könnte ihm (er ist jetzt 13 Monate) auch ganz normale Vollmilch geben. Ist das richtig? Und welche Milch ist da für Babys am besten? Vielen Dank für eine Antwort.

Hallo liebes Experten-Team, mein Kleiner isst recht viel und auch gut, jedoch habe ich keine Idee, welches Gemüse ich im roh geben kann, mit dem er mit seinen 6 Schneidezähnen etwas anfangen kann. Zur Zeit ist er am Tag ca.: morgens: Flasche Vollmilch (100 - 200 ml) Frühstück Kita: 2 Scheiben Brot (gewürfelt ohne Rand) + 1 Biojoghurt Mittag: na ...

Hallo :-) Ich bin doch etwas unsicher bezüglich der optimalen Calciumversorgung bei meiner Tochter. Ich bin starke Neurodermitikerin und meine Tochter hatte schon zweimal ähnliche Ausschläge an den Beinen. Auch der Kinderarzt meinte das es nach Neurodermitis bei ihr ausschaut :-( Als Neurodermitiker soll man besonders Kuhmilch meiden und mir wur ...

Hallo, meine Tochter ist nun 13 Monate alt und verlangt abends und nachts noch eine Milchflasche (1er, 140ml). Nun bin ich mir unsicher, welche Milch die beste für sie ist. Eine Freundin stellt nun auf Vollmilch um und möchte gar keine Pudermilch mehr geben. Ich finde aber keinerlei Vorteile von Kuhmilch. Gibt es welche? Außerdem habe ic ...

Meine Zwillinge sind nun 1 Jahr alt und ich habe bisher keine Art von Kuhmilch gegeben, nicht zuletzt auch, weil ich selbst eine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit habe. Sie bekamen Muttermilch (bis zum 10. Monat + anfangs PreHA, später Pre) Aktuell bekommen beide morgens und abends noch eine Pre-Milch-Flasche (je 250 ml). Nun steht ja überall, da ...

Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich habe meinen Kindern immer die Milchprodukte mit 3,8 % gegeben. ich dachte ich mache das so richtig. Jetzt habe ich aber von einer Freundin erfahren, dass man ab dem 2. Lebensjahr fettarme Milchprodukte geben soll. Stimmt das denn so? Wenn ja, welchen Hintergrund hat das? Ich danke ich schon mal ...

Hallo, mein kleiner Schatz wird nun schon 1 Jahr. Nun würde ich auch die Milch umstellen wollen. Unsere Tochter frühstückt jetzt immer mehr mit uns, sodass ich die Milchflasche wegfallen lassen möchte. Nur weiß ich nicht was für eine Milch ihr ihr anbieten soll. Was raten Sie denn? Eine normale Vollmilch oder sollte man doch eine spezielle Kindermi ...

Hallo, bisher hat meine Tochter Folgemilch bekommen. Sie bekommt zwar schon festes Essen aber am Abend und in der Früh bekommt sie noch Ihre Milch. Ich möchte sie ihr, nur weil sie bald 1. Jahr wird, nicht wegnehmen. Welche Milch empfehlen Sie ab dem 1. Lebensjahr? Sollte ich weiterhin die Folgemilch geben? Viele Grüße Diana

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...