Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Kochen für baby

Frage: Kochen für baby

Vanessa16

Beitrag melden

Hallo und guten Tag! Meine Maus ist jetzt 8,5 Monate alt. Bis jetzt sind wir sehr einseitig mit der Ernährung und Essen überwiegend Kürbis pastinake kartoffel. Ich würde gern was neues ausprobieren &522; welche Lebensmittel darf ich ihr in gegarten Zustand noch nicht geben??


Beitrag melden

Liebe „Vanessa16“, bringen Sie ruhig Vielfalt ins Spiel. Als Beikost können Sie grundsätzlich verschiedenste Gemüse anbieten. Am besten ist für den Säugling Gemüse, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, weiße Karotte, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat, Süßkartoffeln, Kartoffeln. Auf Sellerie, Spargel und Pilze sollten Sie besser erst mal verzichten. Orientieren Sie sich auch an unseren Gläschen, vielleicht inspirieren Sie diese. Wenn Sie selberkochen, ist es wichtig auf eine gute Qualität der Lebensmittel zu achten. Lebensmittel aus Bio-Erzeugung sind natürlich erste Wahl, damit sind Sie immer auf der sicheren Seite. Beim selber Kochen bin ich kein „Profi“. Da können Sie sich gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ wenden, sicher hat Sie ein paar Rezepte für Sie. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Vanessa16

Beitrag melden

Okay danke &522; ich kauf gern die hipp Gläschen und bin gerade am experimentieren. Allerdings mische ich bei neuem erstmal gern nur das halbe Glas mit mem Glas Kürbis pur damit die Maus sich langsam gewöhnen kann. Hab da noch eine Frage... der gute Nacht Grießbrei pur im Glas ist das der gleiche Brei wie das Pulver??


Beitrag melden

Liebe „Vanessa16“, dieser Umweg ist nicht unbedingt nötig, aber wenn Ihre Maus nur so neue Geschmäcker akzeptiert, ist es natürlich möglich neue Gemüsesorten erst mal mit Kürbis zumischen. Ob Sie die Milchbreie im Glas oder in Pulverform geben, das bleibt Ihren Vorlieben überlassen. Ihr Kind wird mit allen Varianten bestens versorgt. Da ist nichts „besser“. Aber es gibt Unterschiede. Breie im Gläschen sind bereits fertig zubereitet, das ist besonders praktisch. Unsere Milchbreie im Gläschen enthalten eine "babygerechte Milchzubereitung". Hierbei handelt es sich um eine Zubereitung aus Kuhmilch, Wasser und pflanzlichem Öl. Die Milchzubereitung ist im Eiweiß- und Fettgehalt so bestens an die Ernährungsbedürfnisse eines Babys nach dem 4. Monat angepasst. Sie können den Brei je nach Vorliebe Ihres Babys noch erwärmen. Beim Milchbrei im Karton handelt es sich um einen Instant- Milchbrei, hier ist neben Getreide Folgemilch in Pulverform enthalten. Auch dieser Brei ist „komplett“, muss „aber noch“ mit Wasser in Breiform gebracht werden. Wechseln Sie ruhig hin und wieder ab, so lernt Ihr Liebling einen abwechslungsreichen, vielfältigen Speiseplan kennen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende für Sie und Ihre Familie, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich möchte bei der Ernährung nicht ganz auf Fleisch verzichten. Aber ich möchte es bewusst geben, dass es nicht alltäglich wird. Meine Sorgen sind das mein Kind ausreichend mit Eisen und Vitaminen versorgt ist. Ich würde gern einmal die Woche Fleisch geben den Rest vegetarisch. Wie sieht Ihre Meinung dazu aus? Kann ich die Ernährung so g ...

Guten tag ich habe wieder eine frage wenn ich nur gemüse brei koche für den anfang muss da auch schon öl rein oder erst wenn die kartoffeln dazu kommen?? Lg

Hallo, Ich habe 2 Mädchen im Alter von 5 und 3 Jahren. Vorallem die Kleine ist so heikel und würde am liebsten nur Süssspeisen essen. Morgens gibt es bei uns fast immer Haferflocken mit Milch. Ab und an mit Banane oder Himbeeren. 5 kleine Schokodrops als Gesicht. Die kleine mag meist noch Rosinen. Sonst gerne essen tun sie: Spätlze leer, R ...

Sehr geehrte ExpertInnen,    Unsere Tochter (6 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost (Gemüsebrei). Normalerweise füttern wir fertigen Brei aus dem Gläschen, haben aber neulich auch selbst welchen gekocht (der auch gern gegessen wurde). Als ich meiner Mutter davon erzählte, war diese entsetzt, und sagte, das könne man nicht machen ...

Guten Tag Meine kleine beginnt jetzt vom Tisch zu essen. Gestartet haben wir mit Beokkoli,Karotte,Kartoffel alles ins Sticks und verschiedene Früchte. Auch Toast mit Kiri Käse ist sie super gerne. Ich merke das sie sehr interesse an unserem Essen hat. Kann ich ihr das schon geben?wegen dem Salz und den Gewürzen. Z.b wenn wir Käsemak ...

Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix  unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht?  Dankeschön 

Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss  Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch  Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat 

Guten Tag, entschuldigen Sie , ich hätte noch eine Frage. Ich koch den Brei mit einem Dampfgarer also quasi ohne direktes Wasser und püriere dann das Gemüse ohne Wasser. Manchmal geb ich dann kein Wasser dazu weils von der Konsistenz her gut passt( meiner Meinung nach) manchmal ein ganz kleines bisschen also cirka 10ml von dem gekochtem Wass ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...