Frage im Expertenforum Milch und Beikost - ErnÀhrung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kind schlÀft nachts immernoch nicht durch und hat Hunger ist das normal?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
ErnÀhrungsberaterin
Frage: Kind schlÀft nachts immernoch nicht durch und hat Hunger ist das normal?

kleines_elfchen

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte schon einmal geschrieben, und nachgefragt ob die Menge die mein Kleiner Mann verspachtelt noch normal ist. Dazu habe ich jetzt einfach nochmal einen Termin beim Kinderarzt gemacht der das in Verbindung mit dem Gewicht (11,5 kg) nochmal ĂŒberprĂŒft. ABer nun was anderes: mein Sohn, knapp 20 Monate alt, hat noch nie bis auf Ausnahmesituationen durchgeschlafen. Anfangs habe ich gestillt 6,5 Monate, dann musste ich aufgrund mehrerer Krankenhausaufenthalte und schwerewr Medikamente von jetzt auf gleich abstillen. Seither trinkt er SĂ€uglingsmilch, erst pre, dann 1er und mittlerweile 2er. Er ist ein absolutes Vollgaskind, lĂ€uft seit er 9,5 Monate ist und mittlerweile auch gut Strecken von 1,5 km in die Stadt /Dorf. Er spielt stĂ€ndig Fußball und ist allgemein ein sehr aktiver und agieler Kerl. Dabei ist er mit 11,5 kilo doch eher noch leicht und an ihm ist auch nix dran außer dass er schon muskulös ist wenn man das in dem Alter sagen kann. Er isst morgens 1-2 scheiben brot Oder HaferpopsmĂŒsli, nen joghurt, mittags manchmal sogar 2 portionen (z.b.Spinatkartoffeln mit Ei) und dann eigentlich stĂ€ndig sowas wie banane, reiswaffel mal ne Sesamstange und abends manchmal nochmal warm (von meinem Mann mit) oder eben wieder 1,2 Scheiben Brot. Abendbrot ist um ca. 17.30 / 18 Uhr. Zum Einschlafen 18.45 und 19.15 uhr trinkt er meist /nicht immer eine 240ml Milch zum Einschlafen. Dann um halb 1 nachts nochmal und um 5 oder 6 uhr morgens auch nochmal. manchmal hat er auch nachts nichts getrunken dann ist aber um 4/5 uhr wirkliches Hungerschreien hier angesagt. Um hier zu PrĂŒfen ob es Gewohnheit ist bin ch einmal aufgestanden und habe mit ihm richtig gefrĂŒhstĂŒckt , dass hat er auch gegessen und dann nach ner stunde natĂŒrlich wieder völlig mĂŒde geschlafen. Ist das noch normal? Einmal waren fĂŒr ca. 1 Monat von der nacht-Milch weg - dann hatte er 41 Fieber und hat sogar vor dem ARzt das trinken komplett verweigert außer seine Milch, da hatten wir nur noch die Wahl, Krankenhaus oder Milch und wir haben ihm die Milch gegeben, seither will er wieder nachts seine Milch. Er war immer schon ein schlechter trinker untertags- schafft oft nichtmal seine 300ml Flasche mit Wasser oder mit Wasser uns Schuß Apfel. Und im Weigern ist er echt gut. Ich weiß nicht wie man es ihm abgewöhnen soll, wenn ich ihn "schreien" lassen soll, schreit er sich richtig ein und irgendwann auch wirklich vor Hunger und schlĂ€ft dann einfach auch nicht merh richtig und das kann der ne ganze nacht durchziehen. Was machen? Der Kinderarzt ist der meinung ein Kind ĂŒber 1 MUSS ohne MIlch 12 Stunden schlafen können. Ich finde dieses MUSS schon sehr krass und glaube manchmal dass der soviel Energie verbraucht hat dass der akku auch nachts irgendwann leer ist... andererseits so viel Milch will ich nicht geben. Kindermilch und Kuhmilch mag er nicht und wird rein gar nicht akzeptiert, nur die 2er.


Beitrag melden

Liebes „Kleines_elfchen“, schön, dass Sie noch einmal schreiben. Sie und Ihr kleines „EnergiebĂŒndel“ sind mir noch gut im GedĂ€chtnis. Zuerst einmal auf Ihre Frage „ist das noch normal“? Jedes Kind ist einzigartig, es gibt keine Norm. Wirklich wichtig ist es die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und die Kleinen immer wieder einmal dem Fachmann (Kinderarzt) vor zu stellen, so können AuffĂ€lligkeiten rechtzeitig entdeckt werden. Das „normale“ Kind gibt es also nicht, deshalb wird heute nicht von einer „normalen“ Entwicklung sondern lieber von Bandbreiten gesprochen. Wie Sie mir Ihren Kleinen beschreiben, erkenne ich einige typische und ganz normale Verhaltensweisen. Auf ein paar Aspekte möchte ich nochmals eingehen. Die zunehmende MobilitĂ€t stellt einen Meilenstein auf dem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit dar. Und Ihr Kleiner ist wirklich kaum zu bremsen. Dazu kommt dass sich Ihr Junge zunehmend als eigenes Persönchen wahrnimmt und auch durchsetzen möchte. Gerade um den zweiten Geburtstag sind Trotzköpfchen „the terrible twos“ an der Tagesordnung. WutausbrĂŒche, Trotzreaktionen und Grenzen ausloten stehen auf der Tagesordnung. Dem zu begegnen ist natĂŒrlich nicht einfach. Kleine EnergiebĂŒndel haben es immer schwerer ruhige NĂ€chte zu finden. Es ist ganz normal, dass der Schlaf durch verschiedene Phasen geprĂ€gt ist. So wachen Kinder wie auch wir Erwachsenen in den Leichtschlafphasen mitunter auf und suchen nach etwas, das ihnen gut tut. Kinder in diesem Alter können sich ihre Energiemengen ĂŒber den Tag holen, das ist keine Frage. Vom Gewicht her sehe ich kein Problem, wenn Sie nachts ein bis zwei MilchflĂ€schchen geben. Was die ZĂ€hnchen anbelangt, habe ich hier eher ein ungutes GefĂŒhl. Wird gewohnheitsmĂ€ĂŸig eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit ĂŒber ein FlĂ€schchen gegeben und im Anschluss daran die ZĂ€hnchen nicht gereinigt, kann das zu Karies fĂŒhren. Wenn Sie hier eine Änderung bewirken möchten, mĂŒssen Sie voll und ganz dahinterstehen. Und dann hilft nur Geduld und Konsequenz. Sicher haben Sie festgestellt, dass es mal ruhiger und mal anstrengendere Phasen gibt. Sie mĂŒssen Ihr Ziel ja nicht von heute auf morgen umsetzen. WĂ€hlen Sie eine ruhigere, entspanntere Zeit, wenn Sie etwas bewegen möchten. Haben Sie denn schon einmal versucht wie es aussieht, wenn Sie das MilchflĂ€schchen nachts immer mehr durch Wasser verdĂŒnnen und auch die Menge immer kleiner werden lassen? Ein paar Schlucke aus dem Becher können es ebenfalls sein. Das frĂŒhe MorgenflĂ€schchen, das sehe ich nicht so eng, dagegen um halb 1 Uhr nachts kann Ihr Spatz lernen ohne Milch zurecht zu kommen. Ein ruhiger strukturierter Tagesablauf ist bei so kleinen „StehaufmĂ€nnchen“ sehr wichtig. Halten Sie immer wieder einmal kleine Ruhephasen ein. Geben Sie Ihrem Kind tagsĂŒber immer das GefĂŒhl der Geborgenheit, sprechen Sie sehr viel mit dem Kleinen. Beruhigende Rituale wie Einschlaf-Geschichte, Gute-Nacht-Liedchen, ausgiebiges Kuscheln schließen den Tag ab, bringen Ihren Spatz dazu herunter zu fahren und fĂŒhren in eine ruhige Nacht. Auch nachts empfehle ich Ihnen Ihr Söhnchen sobald es aufschreckt durch Rituale wieder zum Schlafen zu bringen. Geben Sie Ihrem Kind einen TeddybĂ€ren, eine Windel oder z.B. ein von Ihnen getragenes T-Shirt mit in sein Bettchen. Es gibt kein „Muss“, aber wenn Sie möchten können Sie es schaffen. Herzliche GrĂŒĂŸe Veronika Klinkenberg


waschbaer

Beitrag melden

Dein Sohn ist so ausreichend das er einen Milchfalsche in derNacht sicher nur ausgewohnheit will weil er nicht allein einschlafen kann Trinkt er die Milchflasche nach dem Abendbrot im bett und schlÀft dabei ein ? Dann ist genau das sein Problem .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. SelbstverstĂ€ndlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich brauche guten Rat, denn langsam schwinden meine KrĂ€fte. Unsere Tochter Hanna ist nun 7 Monate alt, vor 2 Monaten haben wir mit der Beikost angefangen. Über den Tag stille ich nicht mehr, allerdings habe ich bemerkt, daß sie nur die HĂ€lfte der "normalen" Portionen ist, insgesamt nur 4 halbe Mahlzeiten. Sie trinkt leider auch nur ca. 10 ...

guten tag ich hab neh frage meine tochter schlÀft seit 1 monat nicht mehr durch ich lege sie um 20 uhr schafen gebe ihr neh flasche und dan schlÀft bist 12 uhr und wird dan weinen wach und will erst dann um 3 wieder schlafen und schlÀft bis 5 und dann ist ende mit nachtruhe. Ich hab mit tee probiert aber das hat auch nicht geholfen.Meine nerven sin ...

Hallo! Meine Tocher, 15 Monate, hat recht frĂŒh durchgeschlafen. Da hielt ca. an bis sie 6 Monate alt war. Seitdem trinkt sie nachts 1-2 Flaschen Milch, meist eine. Es ist nicht so, dass es immer zur selben Uhrzeit ist und es gibt auch maaal NĂ€chte, wo sie keine verlangt. Daher glaube ich weniger an Gewöhnung?! Sie schlĂ€ft auch nicht beim Flasche tr ...

Hallo. Danke fĂŒr die informative Antwort. Jetzt hĂ€tte ich noch eine Frage. Meine Tochter schlĂ€ft seit ca. 2 Wochen nachts nicht mehr richtig. Sie schlĂ€ft abends ruhig und ohne Probleme ein. Dann wacht sie auf so gegen 1 oder 2 Uhr und schlĂ€ft nicht mehr bis 4 Uhr. Sie weint nur,wenn ich sie nicht raus nehme aus dem Gitterbett. Sonst nicht. Ich ...

Hallo Frau Last. Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort. Und Entschuldigung, ich habe nicht aufgepasst und nicht bemerkt, dass Sie nur fĂŒr ErnĂ€hrung zustĂ€ndig sind. Trotzdem hat mir Ihre Antwort weitergeholfen. Liebe GrĂŒĂŸe Melek39

Hallo, meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt. Sie hat tagsĂŒber einen guten Appetit. Sie ist sehr ausgewogen und auch viel. Ihr Gewicht und Ihre GrĂ¶ĂŸe sind absolut im Rahmen der normalen Entwicklung. Das Problem ist nur das sie sich nachts bis zu 3x wach wird und eine Flasche mit Pulver Nahrungsmilch möchte. Ich habe es mit Wasser versucht und auc ...

Hallo liebes Team, Ich wollte mich mal vergewissern, ob ich alles richtig mache, was die ErnĂ€hrung meines Sohnes (13 Mon) angeht. Und ob seine Schlafgewohnheit in Ordnung sind. Ahja, Er hat 9kg und ist 74cm groß. Geht seit seinem 11 Monat. Ich finde, er ißt ziemlich viel, hab manchmal das GefĂŒhl, ich stopfe ihn. Er gehört aber zu den leichtg ...

Hallo, Seit 2 Wochen gebe ich meiner Tochter (fast 5 Monate) mittags einen Möhrenbrei. Diesen mag sie auch ganz gerne. Die Menge ist aber noch eher gering (max. 50g) und wird immer mehr gesteigert. Seit dem Beginn der Beikost habe ich fest gestellt, dass meine Tochter nun nachts nicht mehr so schlÀft wie zuvor. Sie wird viel hÀufiger wach und will ...

Ich brauche dringend Hilfe. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. Sie schlÀft nur mit ihrem FlÀschchen ein, wenn wir es dann raus nehmen ist sie am quengeln und erst wieder ruhig zu bekommen wenn es wieder im Mund ist. Nachts wird sie bis zu 15 mal wach und möchte an ihrer Flasche nuckeln. Es geht ihr meistens nicht um das trinken, eher um das nuck ...

Hallo liebes Hipp-Team, der Tagesplan meines Sohnes (7 Monate) sieht folgendermaßen aus: Morgens (7-9 Uhr) ca. 100-120 pre Milch Vormittags (9-11 Uhr) nach Bedarf Hirsekringel und Getreidebrei mit Obst oder GemĂŒse Mittags ein GlĂ€schen (12-14 Uhr) (seit diese Woche ab dem 8. Monat) Nachmittag (15-16 Uhr) Milch-Getreidebrei mit Obst (mit 120 ...