Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Kind 10 Monate alt: unbedingt Milch?

Frage: Kind 10 Monate alt: unbedingt Milch?

schmu_05

Beitrag melden

Unser Sohn ist fast 10 Monate alt und ein sehr guter Esser. Vor einer Woche habe ich komplett abgestillt (vorher 2 Monate lang nur eine Stillmahlzeit pro Tag). Mein Mann macht sich nun Sorgen, dass unserem Kind etwas fehlt, weil wir keine Milch als Flasche/Mahlzeit geben. Was meinen Sie dazu? Er isst - morgens: Milch-Getreide-Obst-Brei mit 80ml Milch und 70ml Wasser - mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch-)Brei - nachmittags: Getreide-Obst-Brei - abends: Milch-Getreide-Obst-Brei mit 80ml Milch und 70ml Wasser Er bekommt zu jeder Mahlzeit Wasser als Getränk. Zusätzlich bekommt er mittags und abends ein bisschen Fingerfood: Brot, Gurke, Karotte, Nudeln, was so anfällt, in kleinen Mengen. Ich muss dazusagen, dass unser Sohn lange Zeit keinen Milchbrei mochte. Erst als wir angefangen haben, ihn mit normaler Kuhmilch anzurühren, hat er ihn gut gegessen. Wir haben zwischendrin (so 5./6 Monat) auch versucht, ihn mit Milch aus der Flasche zu füttern. Aber er wollte weder Pre- noch Pre-HA-Milch und musste sich auch davon übergeben. Daher hatte ich jetzt gar nicht die Idee, dass wir mit einer Milchflasche anfangen. Aber die Frage ist natürlich, ob er alle Nährstoffe bekommt, die er braucht?


Beitrag melden

Liebe „schmu_05“, ja Milch in flüssiger Form ist der ideale Start in den Tag, da sie Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht liefert. Gegen Ende des ersten Jahres, etwa ab dem 10. Monat, kann das Frühstück bei Bedarf aber reichhaltiger werden und es kann einen Milchbrei, Baby-Müesli oder Brot und eine Tasse Milch geben. Sie können also gerne morgens und abends einen Milchbrei reichen. Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Kleiner insgesamt nur noch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei), im zweiten Lebensjahr liegt die Empfehlung nur noch bei etwa 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) pro Tag. Bei der "Berechnung" der Milchmenge am Abend und Morgen wird nicht nur die Milch, die Sie zum Anrühren des Milchbreies und des Müeslis verwenden, sondern das Gesamtgewicht des fertig zubereiteten Breies gezählt, 200 bis 250g sollten es also schon sein. Der Vorteil von Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung gegenüber Kuhmilch ist aber sicherlich, da hat Ihr Mann durchaus recht, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. Vor allem der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe wie das Eisen passender. Sie könnten also gerne den Brei auch mit einer Säuglingsmilchnahrung anrühren. Ich würde Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt bei Stillkindern häufig sehr gut an. Manchmal hilft auch etwas Obst- oder Gemüsemus im Milchbrei als kleiner „Pepp“. Probieren Sie es doch einfach noch einmal. Sommerliche Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo 😊 Meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und bekommt  - morgens Müsli mit Pre-Milch,  - Mittags Kartoffel Fleisch Brei etc - Nachmittags Getreidebrei mit Obst  - Abends Grießbrei mit Pre-Milch Zusätzlich bekommt sie immer Mal wieder was zu knabbern, Bananenbrot, Gurke etc. Nachts und morgens wird sie gestillt, wobei ich nich ...

Hallo,  meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen.  Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts.  Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich)  mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei)  Meine Frage: ...

Unser Sohn (morgen 8 Monate) will seit ein paar Tagen tagsüber die angebotene Milch (Flasche) micht mehr. Von der vormittags trinkt er sonst vielleocht noch 50 Ml. Brei haben wir gut eingeführt und waren bisher bei Mittags und Abendbrei. Da er nachmittags die Flasche nun verweigert hat haben wir hier auch Brei angeboten und den isst er dann auc ...

Guten Tag ,  Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er wird bald 1 die Nächte sind super unruhig er trinkt 2-3 mal 220 ml pre ( beba comfort plus)    Er steht um 5 auf trinkt Milch  Ca 9 isst er Müsli oder Getreidebrei  11-12 Uhr Mittag oft danach Milch  Nachmittag Getreidebrei  Abends aktuell alles doof kein Milchbrei kein Brot er will ...

Hallo Frau Schwiontek,   ich mache mir etwas Sorgen, ob meine 7 Monate alte Tochter genug Milch trinkt.  Vor der Beikosteinführung wurde meine Tochter Zwiemilch ernährt. Zum Einschlafen und nachts gab es die Brust, ansonsten die Flasche. Zwischenzeitlich haben wir drei Milchmahlzeiten durch Brei ersetzt. Meine Tochter isst sehr gerne Brei ...

Sehr geehrte Frau Frohn, Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie ist 7,8kg jetzt. Vor Letzte Monate war sie beim Kinderarzt, das Gewicht ist gesunken. Ihr wurde Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob sie gegen Nahrungsmittel allergisch war. Das Ergebnis ist normal.  Ich habe dem Arzt ein Protokoll mit den Essensplänen und der täglichen Nahrungsa ...

Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird.  Nun mein ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...