Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Klinkenberg, meine Tochter ist jetzt 9,5 Monate alt und wiegt knapp 7 kg. Ich habe sie fast 6 Monate voll gestillt und aufgrund von mangelnder Gewichtszunahme mit Beikost angefangen. Leider verweigert die Kleine die Flasche komplett und ißt kaum Gemüse und Fleisch. Vielleicht können Sie mir Ihre Meinung zu unserem aktuellen Tagesspeiseplan sagen: ca 7.30: Stillmahlzeit (die mittlerweile allerdings wie ich vermute nicht mehr so üppig ausfällt, da ich nur noch morgens stille) ca 9.00: ca 220 g Milch-Obstbrei aus: ca 140 ml Milch (1er) + Banane + Apfel/Birne ca 12.00: ca 40-100 g Gemüse (schwankt sehr stark) + einige Brotstückchen/Reiswaffel oder Reiskörner/Nudelstückchen ca 15.00: ca 200 g Getreide-Obst-Brei aus: ca 120 ml Wasser + Obstmus ca 18.00: Milchbrei aus: 200 ml Milch (1er) + etwas Banane danach ißt sie noch etwas bei uns am Tisch mit (Kartoffelstückchen, Nudeln, Reis) Die Stillmahlzeit Abends verweigert sie mittlerweile und beißt mich. Trinken mag sie nichts mehr. Über den ganzen Tag trinkt sie ca 30 ml Wasser aus der Trinklernflasche die sie mittlerweile einigermaßen akzeptiert. Alle anderen Flaschen mit Sauger lehnt sie komplett ab. Wir haben auch aus kleinen Bechern und vom Löffel versucht, da geht allerdings mehr daneben als in den Mund. Ich freue mich auf Ihre Antwort! K.
Veronika Klinkenberg
Hallo, diese zwei Themen beschäftigen viele Mütter, zum Glück gibt es immer eine Lösung. Schön, dass Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten. Sie sind auf dem richtigen Weg. An Ihrem Speiseplan fallen mir zwei Mahlzeiten besonders auf, wo Sie noch ansetzen können: Die 9 Uhr Mahlzeit und die Mittagsmahlzeit. Zum gesunden Start in den Tag wird eine Kombination aus Milch und Getreide mit etwas Obst empfohlen. Meinen Sie mit Milch-Obstbrei aus 1-er Milch und Banane/ Apfel/Birne eine Art „Fruchtmilch“, die Sie zum Frühstück anbieten? Da Ihre Kleine frühmorgens ohnehin nur eine kleine Menge Muttermilch nimmt und vom Gewicht her gut zulegen darf, rate ich Ihnen als 2.Frühstück eher einen fertigen Milchbrei zu verwenden. So können Sie sicher sein, dass Ihr Töchterchen ausreichend gesättigt wird und alle Nährstoffe erhält, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Alternativ könnten Sie „HiPP Guten-Morgen-Müesli“ (Gläschen mit hell blauem Deckelrand) und eine Portion 1-er Milch anbieten. Zum Mittagessen: Mir fällt auf, dass Sie Gemüse und Getreide anbieten. Fleisch lehnt Ihre Kleine anscheinend ab. Es kommt häufig vor, dass Kinder Gemüse und Fleisch vorerst ablehnen. Das hängt vor allem mit der angeborenen Geschmacksvorliebe für „süß“ zusammen. Lassen Sie sich aber nicht entmutigen, denn Fleisch und Gemüse sind in diesem Alter sehr wichtig. Außerdem hat man festgestellt, dass das Alter zwischen 4 und 9 Monaten ein sehr wichtiger Zeitraum ist, um an neue Geschmackserlebnisse heranzuführen. Deshalb kann ich Sie nur ermuntern nicht aufzugeben und konsequent Gemüse und auch Fleisch anzubieten. Geduld und Konsequenz lohnen sich, denn die Erfahrung zeigt, dass das Ungewohnte nach mehrmaligem Wiederholen letztendlich angenommen wird. Ganz wichtig für diesen Prozess ist, dass die Mahlzeiten möglichst gemeinsam eingenommen werden. Denn dann sieht Ihre Kleine, was der Rest der Familie isst und bekommt Interesse daran. Haben Sie es schon mit einem Gläschen „ab dem 8.Monat“ versucht? Vielleicht findet Ihre Kleine an gröberen Mahlzeiten bereits mehr Interesse. Wenn Ihre Kleine mit weich gekochten Stückchen zurechtkommt, dann können Sie zur Babykost auch weich gekochtes, gut verträgliches, ungewürztes Gemüse kombinieren. Prima, dass Sie Ihr Töchterchen mit Ausdauer und Geduld dazu gebracht haben, dass sie die Trinklernflasche einigermaßen akzeptiert. Bleiben Sie weiter dabei und üben Sie weiter. Bis ein Kind so richtig trinken kann und auch größere Mengen Flüssigkeit zu sich nimmt, dauert es einfach seine Zeit. So lange die Windel schön feucht und der Stuhl normal geformt ist, besteht kein Grund zur Sorge. Alles Gute Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Frau Klinkenberg für ihre freundliche Antwort. auf ihre Frage zum Frühstücksbrei: da habe ich eine entscheidende Ergänzung vergessen: ich gebe einen Milch-Getreide-Obstbrei aus Haferflocken mit 1er Milch angeführt und Banane/Apfel/Birne. Den ißt sie prima. Zum Mittagessen: ich werde weiterhin versuchen meiner Tochter Gemüse und Fleisch anzubieten. Mittlerweile hat sich tatsächlich herausgestellt, daß sie keinen dünnen Brei mag, sondern lieber gröbere Stückchen. Aber selbst dann schafft sie nicht mehr als ca 70 gr. Wir haben seit sie sitzen kann immer gemeinsam am Familientisch gegessen. Es macht ihr auch sichtlich Spaß. Mit Gemüseessen und trinken müssen wir halt noch sehr viel üben... Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, Mein Sohn ist jetzt vor wenigen Tagen 8 Monate alt geworden. Aktuell mache ich mir ein wenig Gedanken über sein Ess- und Trinkverhalten weil ich kein Gefühl dafür habe, was "genug" ist. Der Tagesablauf von ihm: 11 Uhr: Kleiner Joghurt oder eine halbe Scheibe Brot, dazu ein paar Schlückchen Wasser (max. 10, dann ve ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter, 5 Monate alt mit Trisomie21, bekam aufgrund eines Infekts mit 14 Tagen eine Magensonde. Davor hat sie super getrunken nur hat die Menge aufgrund ihres Herzfehlers und dem Infekt nicht ausgereicht um zuzunehmen. Das Thema "wieviel braucht sie" begleitet uns also schon sehr lange. Denn leider hat sie bis z ...
Hallo, Mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und er bekommt momentan 3 mal Pre Milch und zwei mal Brei am Tag. •Morgens Pre-Milch (ca.180-270ml) •Mittags Breimenü (220g Menübrei + 90g Obst) •Nachmittags Pre-Milch (ca. 100-170ml) •Früh Abends Milch-Getreidebreibrei (200g) •Kurz vorm Schlafen Pre-Milch (ca.200-270ml) Also es ist immer unterschiedl ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
Guten Tag, Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag. Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...
Liebe Frau Frohn, Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei. Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pre (240ml ...
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...