Mandy25
Sehr geehrte Damen, ich habe einen 5 Monate alten Sohn. Seit dem 4. Monat bekommt er mittags Brei. :) Nun möchte ich den Abendbrei einführen. Selbstgemacht. Dafür möchte ich jedoch die Milch um 20 Uhr und die um 16 Uhr weglassen. Stattdessen würde es dann 18 Uhr Brei geben und zwischendurch Tee sowie Nachmittags pürierte Banane ... etc ... Wäre das i.O.??? Es geht darum, dass mein Sohn zur Zeit 7.700 g wiegt und meine Kinderärztin meint, dass er zu dick wird. :/ Daher möchte ich gleich 2 Milchmahlzeiten auflösen ... Liebe Grüße
Veronika Klinkenberg
Liebe Mandy25, prima, dass Ihr Söhnchen die Mittagsmahlzeit gut angenommen hat und seit etwa 4 Wochen den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei isst. Nun dürfen Sie die zweite Breimahlzeit in Angriff nehmen. Wenn sich das Gewicht etwas stärker entwickelt, ist es sinnvoll das im Auge zu behalten, gezielt zwei Mahlzeiten durch eine zu ersetzen würde ich aber nicht. Gehen Sie das ganz in Ruhe und schrittweise an. Ich kenne zwar die Entwicklung seit der Geburt nicht, aber das Gewicht das Ihr Kleiner momentan auf die Waage bringt, liegt in einem Rahmen, der für dieses Alter ganz normal ist. Bedenken Sie im ersten Lebensjahr befinden sich die Kleinen in einem enormen Wachstum. Die Gewichtsentwicklung läuft manchmal auch nicht lehrbuchmäßig, sondern kann kleine Sprünge machen. Meistens reguliert sich das im Laufe der Beikosteinführung ganz von selbst. Was halten Sie davon erst einmal mit dem Abendbrei zu beginnen. Bieten Sie den Brei um 18 Uhr bis 19 Uhr an und starten mit ein paar Löffelchen. Nach und nach wird eine volle Mahlzeit eingeführt. Schafft Ihr kleiner Schatz eine Portion ist es ratsam vor dem Bettgehen noch Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee anzubieten. Womöglich erledigt sich das 20 Uhr Fläschchen dann ganz von selbst. Erst dann würde ich eine weitere Vorgehensweise überdenken. Wenn Sie mir den konkreten Tagesablauf und die Größen- und Gewichtsentwicklung bei Geburt und jetzt schildern, kann ich Ihnen womöglich noch besser weiterhelfen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Mandy25
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn bekommt morgens, gegen 0 7 Uhr 230 ml Milch. Danach gegen 11.30 Uhr Brei (Möhren-, Blumenkohl-, Brokoli-, Kartoffelbrei - selbstgemacht). Anschließend gegen 15.30 Uhr wieder 230 ml Milch und am Abend 19.30 Uhr 230 ml Milch. Zwischendurch biete ich ihm immer Tee an. Da trinkt er pro Angebot ca. 50 ml. Sein derzeitiges Gewicht ist etwa 7,800 g. Seine Größe ist etwa 66,5 cm. Er wog bei der Geburt 3520 g und war 50 cm groß. Ich habe mit Muttermilch gestillt, ca. 3 Monate und dann mit Milchpulver weitergemacht. Meine Kinderärztin sagt bei jedem Besuch, dass ich auf sein Gewicht achten soll. Er würde schon über seinem Durchschnitt liegen. Mich nervt das mittlerweile ein wenig, denn ich denke, dass er nicht dick ist und so sieht er auch nicht aus. Und wenn sie laufen können, wird bestimmt alles wieder weg sein. Mein Freund und ich sind auch sehr schlank, also passe ich stark darauf auf, dass er nicht übergewichtig wird.... Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit ein paar nützliche Daten geben. :) Liebe Grüße Mandy
Veronika Klinkenberg
Liebe Mandy, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung, jetzt kann ich ganz konkret auf Ihre Frage bzw. Situation eingehen. Ihr Söhnchen ist von Geburt an bezogen auf die Größe etwas schwerer, das stimmt. Aber das bedeutet nicht, dass er dick ist. Er ist einfach schwerer! Sie machen beim Nahrungsangebot überhaupt keinen Fehler, Ihr kleiner Schatz hat wunderbare Essenszeiten, die Mengen liegen in einem guten Bereich und er kommt auf 4 Mahlzeiten. Ich würde den Kleinen auf keinen Fall auf „Diät“ setzen, denn Kinder haben in diesem Alter ein enormes Wachstum und brauchen die Nährstoffe. Ich sehe es wie Sie, normalerweise reguliert sich alles mit der Zeit und verliert sich der "Babyspeck", wenn Kinder mobiler werden, also anfangen zu krabbeln und später zu laufen. Auch die Beikost unterstützt eine gesunde Entwicklung. Natürlich ist es wichtig die Gewichtsentwicklung zu beobachten, sichere Aussagen sind aus meiner Sicht aber verfrüht. Ich würde, wie schon geschrieben, in etwa um 19 Uhr den Abendbrei einführen. Sobald eine volle Portion (ca. 200-210g) gegessen wird, ist die Milch ersetzt. Dann ist zusätzliche Flüssigkeit wichtig. Im siebten Monat dürfen Sie dann die milchfreie Breimahlzeit – den Getreide-Obst-Brei nachmittags – in Angriff nehmen. Dann reichen insgesamt 400-500ml/g Milch und Milchbrei pro Tag aus. Das ist die klassische und optimalste Ernährung, die sicher nicht dazu führt, dass Ihr Spatz zu dick wird. Ebenfalls ganz liebe Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...
Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...
Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...
Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig. Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt. Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei. Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf. Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...
Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...