christl31
Guten Tag, meine Tochter ist nun 10 Mo. alt. Auf Anraten unseres ehem. KIA (ist seit kurzem in Pension) haben wir ihr seit sie 8 Mo. alt ist tgl. 1 TL Mandelmus in den GOB gemischt. Sie war eher zart, aber sehr lang, ansonsten aber topfit und super entwickelt. Seit dem Mandelmus hat sich ihre Kurve gut verbessert und ansonsten soll es ja auch sehr gesund sein. Der KIA hat mir damals "versichert", dass es ok sei, da Mandeln zu Steinobst gehören und eigentl nicht zu den Nüssen, somit kein erhöhtes Risiko f. Allergien... nun sind wir wegen seines Ruhestandes bei wem anderen und die neue (aber auch schon ältere) KIÄ sagte mir, man sollte das eher nicht tun, da es möglicherweise Allergien auslösen könnte. Ich mache mir jetzt Vorwürfe, hätte das lieber erst später geben sollen...was denken Sie, kann ich damit was angerichtet haben?! Ich bin selbst Allergikerin, mein Mann nicht. Sie wurde 5 Mo. teilgestillt + Pre HA, seitdem Pre. Ärgere mich jetzt leider sehr über die Situation... Noch eine Frage bitte zur Milchmenge: sie trinkt morgens eine Flasche 2er-Milch ohne Stärke von Hipp- ca. 200ml und abends haben wir oft Probleme, da sie nicht gerne den Milchgetreidebrei mag (max 100ml), Flasche aber auch nicht (da würgt sie dann). Sie mag lieber normal mitessen, was wir haben, zB Brot/Toast mit bisschen Butter, Nudeln mit bisschen Sauce etc. Trinklernbecher mit Pre klappt auch noch nicht, da verschluckt sie sich immer, wären auch keine nennenswerten Mengen. In Summe kommen wir also auf ca 300ml Milch pro Tag. Ist das so ausreichend? Und ist es ok, wenn sie schon normal am Familientisch mitisst - natürlich wenig gewürzt und gesalzen und keine Nüsse, Fisch mit Gräten, Honig etc...seit kurzem hat sie wohl gemerkt, dass wir was anderes haben als Brei und möchte lieber davon...natürlich essen wir ausgewogen und gesund. Frischobst roh (zermanscht) auch ok? Bis jetzt hat sie alles gut vertragen... Danke und liebe Grüße
Anke Claus
Liebe „christl31“, Sie brauchen sich wirklich nicht zu ärgern oder sich Vorwürfe zu machen! Hinsichtlich der Allergieprophylaxe haben Sie alles richtig gemacht und die ersten Monate gestillt bzw. eine HA-Nahrung gegeben. Mehr konnten und brauchen Sie nicht machen, denn damit ist die Allergieprophylaxe abgeschlossen. Nach den ersten vier Monaten gibt es in Bezug auf Allergien keinen Hinweis darauf, dass das „Weglassen“ bestimmter Lebensmittel zur Allergievorbeugung beiträgt. Generell müssen Sie dahingehend auf kein Lebensmittel mehr verzichten (das gilt auch für Zitrusfrüchte, Milch, Nüsse, Eier und Fisch). Es gibt sogar Hinweise, dass die Gabe verschiedener Lebensmittel wichtig für die Toleranzentwicklung des Immunsystems ist. Das Meiden von Lebensmitteln wiederum kann das Auftreten von Allergien fördern, weil der Körper nicht gelernt hat die Lebensmittel als harmlos zu betrachten. Bleiben Sie ruhig dabei Ihre Kleine vielfältig zu ernähren! Auch die Zugabe von Mandelmus in den Brei können Sie weiterhin so machen! Gerne darf Ihr Mädchen auch am Familientisch mitessen und bekommen, was es bei den „Großen“ gibt. Sie achten sehr gut darauf, dass das Essen für Ihre Kleine noch babygerecht ist. Auch rohes Obst ist möglich, Ihre Tochter verträgt es ja gut! Ihre Kleine braucht noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei. Wenn es mal phasenweise etwas weniger ist, ist das nicht „schlimm“. Versuchen Sie aber dennoch den Milchanteil in der Ernährung wieder zu erhöhen. Wie wäre es mal mit einem herzhaften Abendbrei? Dafür einfach etwas Gemüsebrei unter das Getreide mischen oder kennen Sie unseren HiPP Bio-Getreidebrei „Mehrkorn Kürbis“? (https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/) Wir bieten auch pure Milchbreie im Glas an (https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/gute-nacht-ohne-zuckerzusatz/). Lassen Sie Ihre Kleine ruhig „mitarbeiten“, wenn sie so interessiert ist. Geben Sie ihr ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder auch ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihren Schatz das Essen selbst erforschen. So ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen, wenn Mama mit Brei mithilft. Auch eine Brot-Milch-Mahlzeit ist nun wunderbar möglich! Üben Sie das trinken aus dem Becher weiter, die Kleinen finden meist schnell heraus, wie es funktioniert und sind stolz, wenn sie Mama und Papa zuprosten können. Manchmal hilft auch etwas Obstmus zur Milch als kleiner „Pepp“. Auch können Sie die Brotstückchen mal in die Milch tunken, dann flutscht das Brot besser und die Milch ist auch dabei. Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine und herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Unsere Tochter ist 9 Monate alt und wurde bis zum 6. Lebensmonat voll gestillt. Mit der Beikosteinführung wurde das Stillen immer seltener, so dass ich sie nun nur noch morgens zwischen 4 und 5 Uhr einmal stille. Ansonsten erhält sie morgens Getreide-Obst-Brei mittags Gemüse-Fleisch/Fisch-Brei nachmittags Obstbrei abends Getre ...
Guten Tag, Meine kleine ist nun etwas über 18 Wochen alt. Schläft schon seit der 9 Lebenswoche durch (letzte Flasche ca 22-22:30Uhr und dann erst gegen 7 Uhr wieder). Bisherige Wachstumsschübe ohne Vorkommnisse wie zb Schlafstörung, Unruhig sein etc. Seit ca 7 Tagen wird sie in den Morgenstunden etwas unruhig wacht aber nicht auf. Nun zu meine ...
Guten Morgen! Ich habe eine Frage zu der Ernährung meines Babys! Der Kleine ist nun 27 Wochen alt und bekommt seit ca 5 Wochen Beikost! Diese hat er super angenommen und verträgt auch alles,so dass wir auch schnell zu Obst-Getreide-Brei und Abendbrei übergegangen sind und die Milchmahlzeiten so langsam in den Hintergrund getreten sind... Nun ha ...
Hallo Frau Last! Vielen Dank für Ihre Antwort... 5 Wochen erschienen mir jetzt auch etwas kurz und ich habe mir meine Fotos auf dem Handy mal angeguckt... Die Zeit rennt...;) Mein Kleiner hat am 18.07. das erste Mal Brei bekommen! Also vor ca 7 Wochen... Ich habe natürlich nicht wild drauf losgefüttert,sondern ihn schon genau beobachtet und ...
Liebes Hipp Team, Vorerst möchte ich mich bedanken, da sie mir schon viele Fragen sehr ausführlich beantwortet haben. Nun möchte ich nochmal was hinterfragen ob ich es auch wirklich richtig verstanden habe :-) Milch : Mein Sohn ist 13 Monate alt. In diesem Alter soll er ca.noch 400-500 ml Milch pro Tag erhalten? Er bekommt noch 1 er Nahrung a ...
Sehr geehrtes Hipp-Team, meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie bekommt morgens gegen 7.30 Uhr 240ml Hipp Combiotik Pre, mittags gegen 11.00 Uhr ein 220gr Gläschen (stückig, ab 8. Monat) + 40gr Obstmus, nachmittags gegen 14.30 Uhr ein 190gr Gläschen Obst-Getreidebrei ab dem 6. oder 8. Monat und abends gegen 18.00 Uhr ein 190gr Gläschen Grießbrei, H ...
Hallo, und zwar wurde mir gesagt , dass mein 4,5 Monate alter Sohn mit 6800g mindestens 1/5 seines Körpergewichtes trinken sollte. Allerdings trinkt er seit einiger Zeit "schlecht" und wir schwanken zwischen 700 und 800 ml am Tag . Auf anraten meiner Hebamme habe ich vor 1 Woche angefangen ihm mittags Gemüsebrei zu geben ( a) wegen der Spuckerei ...
Hallo, Bitte helfen Sie mir! Ich bin ein wenig beunruhigt über den aktuellen Ernährungsstand meines Sohnes. Zu aller erst: er ist 9 Monate alt. Ich habe ihn bis 6 Momate voll gestillt und dann langsam und mühselig an B(r)eikost gewöhnt. Aktuell sieht unser Tagesessensplan wie folgt aus: Morgen: 100g Getreidebrei (zubereitet mit Folgemilch 2 ...
Sehr geehrte Frau Frohn, sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist vor wenigen Tagen ein Jahr alt geworden und ich habe aus gesundheitlichen Gründen abgestillt. Bis dahin hat er abends und nachts noch an der Brust getrunken, tagsüber aber auch schon ganz gut gegessen. Nachts reicht ihm scheinbar nun Wasser, aber zum Einschlafen bzw. g ...
Guten Tag, Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag. Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...