Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, vielen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage. Sie haben mir sehr weitergeholfen. Habe nun noch eine Frage zu den Portionsgrößen. Meine gerade einjährige Tochter bekommt morgens noch Milch. Vormittags isst sie eine Portion Müsli( kl. Apfel, 1/2 Banane, 4 EL Haferflocken, 1EL Joghurt, Apfelsaft). Mittags ca. 300 gr Kartoffel- Gemüse- Brei und meist noch etwas mehr. Nachmittags evtl. Obstkompott. Abends isst sie Hafer- Banane- Milchbrei( mit ca. 150 ml Wasser angerührt) und eine Scheibe Graubrot mit Kiri Käse. Ist das zuwenig? Ich habe den Eindruck, daß sie z.B. Mittags und abends auch noch mehr essen würde. Gestern wurde sie beim Essen im Restaurant von allen Seiten gefüttert und hat, ohne, daß ich es mitbekommen habe, das "Innenleben" von ca. 3 weissen Brötchen gegessen. In der Nacht hatte sie starke Blähungen. Kann das von den Brötchen kommen? Für die Beantwortung meiner Fragen im voraus vielen Dank. Viele Grüße Taja
Veronika Klinkenberg
Liebe Taja, es freut mich, dass Ihnen meine Ratschläge weiter geholfen haben. Genaue Grammangaben, wie viel ein Kind pro Mahlzeit zu sich nehmen darf, lassen sich nicht machen. Jedes Kind hat seinen ganz individuellen Bedarf, manche kommen mit Miniaturmenüs aus, andere wiederum essen wie kleine „Bauarbeiter“. Entscheidend ist, dass Ihr Töchterchen sich Alters entsprechend entwickelt und Gewicht und Größe in einem ausgewogenem Verhältnis stehen. Verlassen Sie sich ganz beruhigt auf das Regelsystem Ihres kleinen Schatzes. Solange Sie zu geregelten Zeiten (3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten) gesunde Mahlzeiten aus wertvollen Lebensmitteln anbieten hat die Kleine die Fähigkeit, alles nach Bedarf zu regeln. Ein kleiner Tipp: ein Gemüse-Kartoffel-Brei ist in diesem Alter keine ausgewogene, altersgerechte Mahlzeit. Ein ausgewogenes Kleinkindgericht kommt dem Energiebedarf Ihres Kindes sicher besser entgegen. Haben Sie denn schon unser HiPP Kleinkindsortiment gesehen? Wir führen ein reichhaltiges Sortiment an entsprechenden Mahlzeiten. Auch darf es hinterher noch etwas Nachtisch geben. Nach dem Abendessen ist es ganz wichtig, dass Sie noch zusätzliche Getränke anbieten. Oft ist es der Durst warum Kinder noch nicht restlos zufrieden sind. Ein Restaurantbesuch ist interessant und spannend. Klar, dass Ihr Mädchen sich da von allen Seiten verwöhnen lässt. Da kann es schon vorkommen, dass das Bäuchlein einmal etwas „überlastet“ wird. Das kennen wir Erwachsenen ja auch. Eine schöne Zeit Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn 11 Monate (aktuell 8700g) war schon immer ein "schlechter Esser". Seit einem Infekt, bei dem er 4 Tage lang das essen verweigerte, isst er noch schlechter. Mittags max. 100g. Auch wenn ich ihm das Essen vom Familientisch anbiete, macht er nach 5 Bissen den Mund einfach nicht mehr auf. Wir mussten ihn schon immer ablenken, damit ...
Hallo. Mein Sohn wird nächste Woche 6 Monate alt. Er trinkt morgens 230 ml 1er Milch , Mittags selbstgekocht oder Glas und ein bisschen Obstglöschen als Nachtisch. Nachmittags 230 1er , abends Brei mit 1erMilch und Obst angerührt. Um 23 Uhr trinkt er dann noch eine Flasche. Muss er diese Flasche noch haben oder würde die Milchmenge reichen die e ...
Hallo :) ich habe eine Frage zum Thema Baby und ihr Milchbedarf/Essensmenge. Mein Sohn ist 10 Monate alt und trinkt gerne sein Fläschchen, ganz besonders am Abend vorm einschlafen. Er bekommt immer noch die Pre Milch, weil meine Hebamme damals gesagt hat, es sei der beste Ersatz zur Muttermilch und ich soll sie ihm solange geben, solange ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...