Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 6,5 Monate alt. Seit rund 1,5 Monaten bekommt er Beikost, eine Zeit lang hat er das Fläschchen verweigert und bekam stattdessen dünn angerührten Milchbrei mit der Pre-Milch. Nun ist es so, dass er Fläschchen akzeptiert, jedoch nur vor dem Schlafen gehen, sowohl tagsüber als auch nachts. Die letzten 2-3- Wochen sahen in etwa so aus: 6.00 50 ml Pre-Milch, 8.00 ca. 100 g. Milchbrei, dünn 10.00 80-130 ml. Pre-Milch 12.00 Mittagsbrei (Gemüse+3x die Woche Fleisch) 200 g 15.00-16.00 100-130 ml Pre-Milch 18.00 100-150 g Milchbrei, normal dick 19.30 Pre-Milch, 100-150 ml Mit diesem Plan wird er Nachts immer wach und hat eindeutig Hunger, trinkt seine 150-170 ml Pre und schläft weiter. Die letzten zwei Tage habe ich nun versucht, ihm etwa 1,5 Stunden nach dem Mittagsbrei ein zusatzliches Fläschchen anzubieten, vor dem Mittagsschlaf, er hat auch immer ca. 100 ml getrunken. Statt dem Vormittags-Fläschen bekommt er nun ca 100-150 g. Getreide-Obst-Brei. Und er schläft plötzlich wieder durch, wird erst gegen 5.00 wach. Nun sieht es so aus: 5.00 150 ml Pre 7.30 100-130 g Milchbrei 9.00 50-100 ml Pre, Schlafen 11.00 100-150 g Obst-Getreide-Brei 12.00 130 ml Pre, Schlafen 14.00 200 g Mittagsgläschen 15.30 100 ml Pre, Schlafen 17.30 100-150 g Milchbrei 19.30 120 ml Pre, Schlafen Das kommt mir sehr viel vor und ich habe Angst, dass er geradewegs ins Übergewicht steuert. Er wiegt 10 kg und ist 73 cm groß, aber laut Kinderarzt nicht dick, sondern einfach kräftig. Hat auch immer mind. 1000 ml Pre getrunken, habe deshalb früh mit Beikost begonnen. Mich ärgern auch die kurzen Abstände zwischen den Mahlzeiten, aber er will einfach nicht mehr essen/trinken, und hat dann nach zwei Stunden wieder Hunger. Und selbst nach dem 200 g -Gläschen hat er ja schnell wieder Hunger. Auch beim rauszögern der Mahlzeiten um 1-2 Stunden (sehr, sehr schwierig) isst/trinkt er auch nicht mehr, hat dafür aber schneller wieder Hunger und wird nachts wach. Er braucht die Flasche übrigens nicht zum Einschlafen, er schläft auch ohne ein, schläft dafür dann aber nur 1/2 Stunde und hat dann Hunger. Kann ich etwas tun, um ihm die häufigen Mahlzeiten abzugewöhnen? Er wird einfach nachts öfter wach, je weniger er tagsüber gegessen hat. Die kleinen Mengen hat er sich während der Hitzeperiode angewöhnt und will seitdem nicht mehr als im Schnitt 110 ml auf einmal, dafür aber öfter. Kann das sein, dass er diese Menge am Essen am Tag einfach braucht?? Vielen Dank schon Mal fürs Lesen des überlangen Textes! :-) Der Kinderarzt kann mir übrigens nicht helfen, für ihn ist alles normal und ich soll die Pre mit einem Löffel mehr anrühren, was ich für Blösinn halte, denn dann sind es ja noch mehr Kalorien. Viele Grüße!
Veronika Klinkenberg
Hallo, zunächst möchte ich Sie beruhigen. Bei Ihrem kleinen Schatz handelt es sich um ein überdurchschnittlich großes Kind, das natürlich einen höheren Bedarf hat und entsprechend Gewicht auf die Waage bringt. Größe und Gewicht stehen aber in einem guten Verhältnis zueinander. Für einen ungestörten Nachtschlaf ist es wichtig, dass ein Kind tagsüber einen ausreichend sättigenden Speiseplan erhält, das stimmt. Sie sind also auf dem richtigen Weg, indem Sie den Tagesspeiseplan durchforsten und hier Veränderungen vornehmen. Mütter haben in der Regel ein sehr sicheres Gespür, für den richtigen Ansatz. Auch ich bin der Meinung, dass es wichtig ist die vielen kleinen Mahlzeiten wenn möglich zu reduzieren. Was mir auffällt sind die vielen kleinen Milchmahlzeiten durch die Ihr kleiner Schatz ein bisschen viele Milch bekommt. Ein Baby benötigt ab dem 7.Monat in etwa 400-500ml bzw. g an Milch und Milchprodukten. Diese Menge wird durch je ein Milchfläschchen und eine Milchbreimahlzeit morgens und abends abgedeckt. Eine Sättigung sollte in diesem Alter vor allem über feste Nahrung und weniger über Milch erfolgen. Ein Mahlzeitenabstand von zwei Stunden ist schon sehr gering, ideal wären 3-4 Stunden. Ich schlage Ihnen folgende Veränderungen vor: da Ihr Söhnchen die kleinen Pre-Milch-Fläschchen zwischen den Mahlzeiten zur Versorgung mit Milch nicht mehr benötigt, rate ich Ihnen diese vormittags und mittags besser durch einen gesunden Durstlöscher wie Tee, Wasser oder Fruchtsaftschorle zu ersetzen. Nachmittags kann es anstelle der Milch auch eine kleine Zwischenmahlzeit wie Obst oder ein Getreide-Obst-Brei sein. Was halten Sie davon die Pre-Milch durch eine Folgemilch (HiPP 2) zu ersetzen? Eine Folgemilch ist die ideale Kombination zur festen Nahrung und kann gerade was die Sättigung anbelangt, ebenfalls zu einer Besserung führen. Haben Sie Geduld, sicher wird es etwas dauern, bis sich Ihr Söhnchen an größere Mahlzeitenabstände gewöhnt hat. Aber wenn Sie konsequent und ruhig Ihr Ziel verfolgen gelingt Ihnen das. Fallen die kleinen „Milchsnacks“ weg und gelingt es Ihnen den Abstände auf wenigstens 3 Stunden auszuweiten, wird Ihr kleiner Schatz zu den Mahlzeiten mehr Appetit entwickeln. Noch ein klitzekleiner Tipp: da Fleisch ein bedeutender Eisenlieferant ist, rate ich Ihnen möglichst regelmäßig (5-6 mal) die Woche einen fleischhaltigen Brei zu füttern. Ein fleischhaltiger Mittagsbrei wird ebenfalls dazu führen, dass der Tagesspan ausgewogener und altersgerechter wird und den Kleinen und für eine ausreichende Sättigung sorgt. Ich wünsche Ihnen ausreichendes mütterliches Durchhaltevermögen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch oder Milchnahrung für Babys
- starke Bauchschmerzen
- Baby 7 Monate und beikost
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei