Sonja-Lady
Hallo, hatte ja schon mal geschrieben,das ich von der Frischmilch oder die Kombination mit Fisch heftigen Durchfall bekam und mehrmals erbrach.Meinem Mann ging es 2 Tage später ähnlich.Er aß aber keinen Fisch. Die Frischmilch war gut,2 Tage alt,bio.Hatten sie pur getrunken.Für unseren Sohn,8 Monate alt,hatten wir sie aufkochen lassen und den Grießbrei rein,hat er gut vertragen.Nun bin ich sehr verunsichert. Natalie Stadelmann,Ernährungsspezialistin, schreibt in ihrem Buch,man solle besser Bio Frischmilch verwenden,statt H-Milch für den Milchbrei. Weiß nun gar nicht mehr,soll ich weiter Frischmilch nehmen,aber immer aufkochen lassen (auch für uns Erwachsene,wenn wir den Rest der Flasche trinken wollen) ? Oder nur gute Bio H-Milch? Danke schon mal!! Herzliche Grüße
Doris Plath
Liebe „Sonja-Lady“, schön, dass Sie sich wieder melden. Ich habe Ihren Forumseintrag mit meiner Kollegin nachgelesen. Ich möchte den Durchfall nicht pauschal auf die Milch schieben. Frischmilch aus dem Handel ist in „üblichen Mengen“ sehr gut verträglich. Durchfall und Erbrechen nach dem Verzehr von haltbarer und genießbarer Frischmilch ist nicht die Regel. Warum Sie damals und zwei Tage später Ihr Mann Brech-Durchfall hatten, lässt sich jetzt nicht mehr eindeutig aufklären. Es kann die Milch gewesen sein, oder auch am Fisch gelegen haben. Sie können Ihren Mann angesteckt haben…Es konnte ganz was anderes dahinter stecken. Achten Sie mal auf das Etikett Ihrer Bio-Frischmilch. Kuhmilch aus dem Handel - egal ob Bio oder konventionell - ist immer in einer Weise erhitzt (pasteurisierte Frischmilch, ESL-Milch, H-Milch). Diese Milchen müssen Sie nicht mehr abkochen. Sie können diese für sich und Ihren Kleinen leicht erwärmt oder kalt/bei Zimmertemperatur verwenden. Babys und Kleinkinder sollen nur keine Rohmilch oder Vorzugsmilch bekommen. Diese können sehr wohl Krankheitserreger enthalten. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen weiterhin die Bio-Frischmilch zu verwenden, und das ohne vorheriges Aufkochen. Aber auch gegen die H-Milch ist nichts zu sagen. Mittlerweile sind die Erhitzungsverfahren so optimiert worden, dass es nur noch minimale Unterschiede bezüglich des Vitamingehaltes und auch des Geschmackes gibt. Wichtig ist, dass es generell keine Roh- oder Vorzugsmilch bei Ihrem Kleinen ist, und dass die Milch innerhalb ihrer Haltbarkeit verwendet und gekühlt aufbewahrt wird. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Wir geben unserem Sohn (20 Monate, keine Allergien, keine Unverträglichkeiten) derzeit noch etwa zur Hälfte Kindermilch und zur anderen Hälfte Kuhmilch (3,5% H-Milch). Sollten wir ihm lieber Frischmilch geben? Und sind 3,5% o.k. oder wäre eine fettreduzierte Milch besser? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Guten Tag, meine Tochter (knapp 3) trinkt jeden Tag 3-4 Tassen Frischmilch. Ich habe jetzt hierzu ein paar Fragen: können normalgewichtige Kinder die Frischmilch mit 3,8% Fett trinken oder sollten sie aus anderen Gründen fettarme Milch trinken? Hat eine "Frischmilch", die länger haltbar ist (also nicht eine klassische die nur ein paar Tage hält ...
Hallo! Ich möchte langsam zum Abendbrei Kuhmilch einführen. Mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Wir bekommen jede Woche pasteurisierte Frischmilch vom Milchbauern geliefert. Ich habe nun gehört, dass man lieber H-Milch benutzen sollte, da diese weniger Proteine enthält und somit die Nieren weniger belastet werden. Stimmt das? Welche Milch raten Sie ...
mein schat ist jetzt 6 1/2 monate alt. ich habe gestern mit Schmelzflocken am abend angefangen. ich verrühre die flocken mit wasser und ihrer zubereiteten milch. Ab wann kann ich von ihrer Folgemilch auf frischmilch ( laktosefrei) umsteigen? Danke
Hallo liebes Beratungsteam! Ich hätte eine Frage zur Milch. Mein Kind ist 2 Jahre und 7 Monate alt. Ab dem 2. Geburtstag hat er regelmäßig 1-2 Tassen H-Milch pro Tag zu trinken bekommen. Mein Mann und ich haben beide Allergien (Heuschnupfen, Neurodermitis). Jetzt würde ich gerne mal Frischmilch anbieten. Worauf muss ich achten? Pasteurisiert? Ho ...
Hallo, wir sind vor kurzem umgezogen auf einen kleinen Bauernhof. Nun bekommen wir immer von unseren Vermietern frische Milch. Wir haben die immer gleich so getrunken. Jetzt habe ich gelesen das ich die für mein Kind (13 Monate) hätte abkochen müssen. Stimmt das? Warum muss ich das machen und habe ich jetzt meinem Kind geschadet? Herzlichen D ...
Guten Tag, bis jetzt rühre ich den Abendbrei immer mit Folgemilch an. Mein Sohn ist 8 Monate alt. Ab wann darf ich den Abendbrei und andere Sachen mit Frischmilch anrühren? Oder sollte man erst einmal die haltbare Milch versuchen? Vielen Dank und liebe Grüße.
Guten Tag, mein Sohn ist 10 Monate und ich würde nun gern auf Vollmilch umstellen. Wir selbst trinken immer Frischmilch aus Glasflaschen. Diese hätte ich auch gern unseren Sohn angeboten. Kann ich dies bedenkenlos machen oder sollte ich H-Milch geben? Wenn ich die Frischmilch verwenden darf muss ich diese dann jedes mal abkochen? Sonnige Grüße ...
Guten Tag, stimmt es, dass ich im ersten Lebensjahr die Milch abkochen muss? Wir haben immer die Bio-Frischmilch. Diese Milch ist pasteurisiert und homogenisiert. Sollte ich diese trotzdem einmal aufkochen lassen bevor ich sie benutze. Meine Tochter ist 8 Monate alt. Vielen Dank und einen guten Start in die Woche :-) Paula
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel