Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Fragen zur Beikost

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Fragen zur Beikost

xphie5

Beitrag melden

Hallo, 🌻   Zum Thema Beikost habe ich etliche Fragen, im Internet komme ich entweder nicht weiter oder es gibt 30 verschiedene Meinungen dazu.    Ich würde mich freuen wenn Sie mir evtl. ein wenig in dem Thema helfen könnten. 🍀   Zu meinen Fragen:  1. Wenn ich Babybrei einfriere, wielange ist dieser haltbar?  2. Wie taue ich Babybrei am besten auf? im Wasserbad, im Kühlschrank..?  3. Ab wann gibt man etwas zum trinken dazu? Und wieviel? Und aus welchem Gefäß am besten? (Schnabelbecher, Babyflasche, Magiccup, einfacher Becher,..?)   4. Kauft man das Biofleisch frisch und kocht es selbst zu Brei oder kann man die fertigen Fleischbrei Babygläschen kaufen? Kann man den Fleischbrei aus dem Gläschen auch einfrieren?  5. Einige Breie rührt man wohl mit Muttermilch/Pre Nahrung an, wie lange macht man das mit Muttermilch bzw. Pre Nahrung? Wird/kann das irgendwann durch Kuhmilch ersetzt werden?  6. Ab wann kann ich Kuhmilch anbieten? (Bzw. beim Kochen damit arbeiten)  7.Die letzte Frage ist etwas länger, ich hoffe Sie verstehen was ich meine:  Anfangs bekommt das Kind nach dem Brei noch Muttermilch bzw. Pre Nahrung und das solange bis es durch den Brei alleine gesättigt ist oder? Muss ich, sobald eine Tagesmahlzeit komplett durch Brei ersetzt wurde mit der nächsten Mahlzeit beginnen diese "umzustellen"? Oder mache ich das zeitgleich, wenn die eine Tagesmahlzeit noch gar nicht komplett ersetzt ist? (Beispiel:  Ich stille mein Kind jedesmal nach dem Mittagessen, bis es irgendwann nach dem Mittagessen gar keine Muttermilch mehr braucht da es gesättigt ist, soll ich dann sobald das geschehen ist, beginnen dem Kind zum Abendessen auch Brei zu geben oder schon davor, wenn das Kind nach dem Mittagessen noch gestillt wird und es noch nicht komplett ersetzt wurde.) Wie gesagt, ich hoffe man versteht was ich meine. 😅   Dankeschön!


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, dann versuche ich mal all Ihre Fragen zu beantworten. Babybrei können Sie einfrieren, dieser ist durchaus ein halbes Jahr wieder verwendbar, Sie können ihn abends im Kühlschrank oder auch im Warmwasserbad auftauen. Trinken sollte man ab der Einführung des zweiten Breis einführen, diesen immer wieder anbieten, egal ob aus einer Flasche, einem Trinklernbecher, Magic Cup von NUK oder direkt aus dem Glas. Im besten Fall sollte Wasser oder ungesüßter Tee gegeben werden. Akzeptiert das Kind dies nicht, können Sie auch einen kleinen Schuss Apfelsaft hinzugeben. Das mit dem Fleisch müssen Sie selbst entscheiden, ich persönlich würde immer das Fleisch aus dem Gläschen kaufen. Und dies ist dann zum Gemüsebrei hinzuführen. Schauen Sie sich doch einfach ein paar Babybrei Rezepte an, hier ist dies genau beschrieben. Kuhmilch sollte ab dem 6. Lebensmonat gegeben werden, hier bitte frische Kuhmilch am besten traditionell hergestellt, 3,8% Fett geben Punkt diese im Abendbrei einführen, mit Getreideflocken und Obst zubereiten. Mit der Beikost startet man regulär, mit Abschluss des vierten Lebensmonats. Sie geben ein paar Löffel Brei (Gemüse) und stillen im Anschluss. Diese Breimenge wird täglich erhöht, die Stillmenge somit reduziert. Isst Ihr Kind mindestens ein halbes Glas, kann die Stillmahlzeit komplett weggelassen werden. Nach ca 4 Wochen geben Sie zum Gemüsebrei die Getreidebeilage (Kartoffeln Reis), weitere vier Wochen später führen Sie das Fleisch hinzu. Parallel dazu können Sie den Abendbrei einführen. Hier müssen Sie nicht Schritt für Schritt die Mengen erhöhen. Hier kann das Kind direkt Essen und die Mahlzeit ist durch Brei ersetzt. Im weiteren Anschluss, kann mit 7 Monaten Ei und Fisch eingeführt werden sowie die Zwischenmahlzeiten.  Ein Stillkind welches eine reguläre Beikosteinführung durchläuft, braucht keine pre Nahrung oder ähnliche Milch aus der Drogerie. Mit 10 Monaten, je nach Entwicklung des Kindes, kann am Familientisch mitgegessen werden. Ca mit 12 bis 14 Monaten sind alle Stillmahlzeiten durch feste Kost ersetzt. Viel Erfolg, Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...