DesireeLeto
Hallöchen! Meine Tochter ist nun knapp 24 Wochen alt. Sie isst Mittags ein 190er Gläschen Hipp Gemüse/Fleisch/Fisch (je nach Wochentag, 3x pro Woche Fleisch, 3x Gemüse und 1x Fisch), Nachmittags isst sie Obst bzw Obst/Getreide auch 190gr und Abends ca. 18:00 Uhr isst sie (meist nicht komplett) eine Milchbreimahlzeit (Griesbrei von Milupa). Ins Bett geht sie zwischen 19 und 20 Uhr, braucht dann noch eine Flasche (sie trinkt Milupa milumil 1) von 130ml. Zwischen 23 und 1 Uhr braucht sie eine weitere Flasche, zwischen 180 und 210ml, ebenfalls zwischen 3 und 5 Uhr und zwischen 7 und 9 Uhr morgens. Zwischenzeitlich stehen wir auf, meist gegen 7 Uhr. Wenn sie dann direkt eine Flasche braucht, dann möchte sie Vormittags gegen 10 Uhr ebenfalls wieder eine! ALLE Flaschen PLUS die Beikost finde ich extrem viel.... Ich hab das Gefühl, sie wird nicht richtig satt. Meine Frage: sollte ich die Flasche Abends evtl etwas verdicken? (Reisflocken, oder ein Löffelchen Milchpulver mehr rein?) Oder lieber die Folgemilch 2 für Abends nehmen? Wenn sie dadurch viel weniger trinken würde, wird sie nicht dick davon, oder? Um das Durchschlafen geht es mir eher nicht... Ich bin an nächtliche Unruhe gewohnt. :-) Ich mache mir nur Sorgen, dass sie zu viel trinkt... Vielen Dank!!! Freundliche Grüße
Doris Plath
Liebe „DesireeLeto“, jetzt ist mir Ihr Beitrag beinahe durchgerutscht. Ein Andicken der Milchnahrung oder ein Löffelchen Pulver mehr rein, empfehlen wir grundsätzlich nicht. Auch eine abendliche Flasche mit 2er-Folgemilch würde nicht den von Ihnen gewünschten Effekt bringen. Übrigens eine Folgemilch wie HiPP 2 macht ein Kind nicht dick. Das wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert. Das stimmt aber nicht. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) unterscheiden sich im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Neben der isst trinkt Ihre Kleine momentan in der Tat noch eine gute Menge an Milch. Wenn ich den Speiseplan genau betrachte, fällt dieser beim festen Essen noch nicht so üppig aus. Sie schreiben, es gibt dreimal die Woche Gemüse. „Nur“ Gemüse“ ist zu wenig und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Hier ist es besser ein „echtes“ vegetarisches Menü anzubieten, das ausreichend Nährstoffe und Kalorien für diese Mahlzeit liefert. Wenn Sie ab und zu auf Fleisch verzichten möchten, können Sie unsere fertigen vegetarischen Menüs verwenden: ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ ) Sie können den vegetarischen Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellen. Dazu werden z.B. HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet: 150g Gemüse (bevorzugt mit Kartoffel) 10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse) 30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen 1 TL Rapsöl Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehlen wir zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse. Apropos Nachtisch. Ein paar Löffelchen Früchte darf Ihr Mädchen auf jeden Fall nach dem Mittagessen bekommen. Nachmittags hält ein Obst-Getreide-Brei mehr vor als „nur“ Obst. Geben Sie da also ruhig Obst & Getreide. Und so wie es scheint schafft Ihre Kleine abends noch keine volle Portion Milchbrei. Diese Mahlzeit befindet sich also noch im Aufbau. Sie sehen, die feste Kost kann sich an einigen Stellen noch steigern. Bestimmt wird Ihr Mädchen dann auch besser satt und die zusätzliche Milchmenge wird sich anpassen. Übrigens, die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion Milchbrei) in den einzelnen Altersgruppen sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Wenn Ihre Tochter mit ihrer 190 g-Breimenge nicht satt und zufrieden ist, dürfen Sie selbstverständlich die Menge etwas erhöhen. Es grüßt Sie herzlichst zur Osterzeit, Doris Plath
DesireeLeto
...Was vielleicht auch noch wichtig wäre: Sie trinkt tagsüber auch sehr viel Wasser - mittlerweile aus einer Trinklerntasse von Avent und meist um die 120-150ml.
Doris Plath
Liebe „DesireeLeto“, jetzt ist mir Ihr Beitrag beinahe durchgerutscht. Ein Andicken der Milchnahrung oder ein Löffelchen Pulver mehr rein, empfehlen wir grundsätzlich nicht. Auch eine abendliche Flasche mit 2er-Folgemilch würde nicht den von Ihnen gewünschten Effekt bringen. Übrigens eine Folgemilch wie HiPP 2 macht ein Kind nicht dick. Das wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert. Das stimmt aber nicht. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) unterscheiden sich im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Neben der isst trinkt Ihre Kleine momentan in der Tat noch eine gute Menge an Milch. Wenn ich den Speiseplan genau betrachte, fällt dieser beim festen Essen noch nicht so üppig aus. Sie schreiben, es gibt dreimal die Woche Gemüse. „Nur“ Gemüse“ ist zu wenig und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Hier ist es besser ein „echtes“ vegetarisches Menü anzubieten, das ausreichend Nährstoffe und Kalorien für diese Mahlzeit liefert. Wenn Sie ab und zu auf Fleisch verzichten möchten, können Sie unsere fertigen vegetarischen Menüs verwenden: ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ ) Sie können den vegetarischen Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellen. Dazu werden z.B. HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet: 150g Gemüse (bevorzugt mit Kartoffel) 10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse) 30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen 1 TL Rapsöl Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehlen wir zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse. Apropos Nachtisch. Ein paar Löffelchen Früchte darf Ihr Mädchen auf jeden Fall nach dem Mittagessen bekommen. Nachmittags hält ein Obst-Getreide-Brei mehr vor als „nur“ Obst. Geben Sie da also ruhig Obst & Getreide. Und so wie es scheint schafft Ihre Kleine abends noch keine volle Portion Milchbrei. Diese Mahlzeit befindet sich also noch im Aufbau. Sie sehen, die feste Kost kann sich an einigen Stellen noch steigern. Bestimmt wird Ihr Mädchen dann auch besser satt und die zusätzliche Milchmenge wird sich anpassen. Übrigens, die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion Milchbrei) in den einzelnen Altersgruppen sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Wenn Ihre Tochter mit ihrer 190 g-Breimenge nicht satt und zufrieden ist, dürfen Sie selbstverständlich die Menge etwas erhöhen. Es grüßt Sie herzlichst zur Osterzeit, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit. Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...
Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...