seepferdchen40
Hallo, ich hätte gern gewusst, wie ich meiner 9 Monate alten Tochter die 23 Uhr Milchflasche abgewöhnen kann, damit sie früh dann Hunger auf die Milchflasche hat. Sie bekommt zur Zeit früh ihre Milchflasche, allerdings trinkt sie hier sehr wenig wegen der 23 Uhr Flasche, die sie aber immer noch verlangt, wahrscheinlich Gewohnheitshunger. Sie bekommt mittags, nachmittags und abends eine volle Portion Brei und trinkt auch ordentlich zu jeder Mahlzeit und zwischendurch Tee. Sie bräuchte die 23 Uhr Flasche nicht mehr, doch wie können wir ihr diese am besten abgewöhnen ohne dass sie in der Nacht dann Hunger bekommt? Und kann sie ab dem 9.Monate statt Nachmittagsbrei auch schon kleine rohe Obststücke wie Kiwi, Banane und Apfel bekommen oder ist dies noch zu früh für Rohobst? Danke für Ihre Antwort.
Doris Plath
Liebes „seepferdchen40“, wann Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Baby seinen eigenen Weg finden. Generell ist es möglich in diesem Alter nachts ohne Nahrung auszukommen. Die Energiezufuhr kann tagsüber erfolgen. Das hat zwei Vorteile, Sie und Ihr Mädchen können endlich erholsam nachts durchschlafen und Sie schonen die ersten Zähne Ihres Lieblings, da diese nach dem nächtlichen Milch trinken erfahrungsgemäß nicht geputzt werden. Die Milch kann die Zähnchen umspülen und einwirken und so eine Karies fördern. Isst sich Ihr Schatz tagsüber weiterhin bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt und trinkt auch dazu, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind, warum sie sich meldet. Sondern mehr eine liebe Gewohnheit. Möchten Sie eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihre Kleine wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen. Dazu würde ich die Milch ausschleichen, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Dann müssen Sie durchhalten. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihr Mädel sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Das kann schon mal ein-zwei Wochen oder länger dauern. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind. Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich auch rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor, zum Start eignen sich Apfel, Birne, Banane, Pfirsich, Nektarine, Aprikose. Je nach Saison. Zum Knabbern beginnen Sie am besten mit weichem Obst wie z.B. einem Stück reife, geschälte Birne. Lassen Sie Ihre Kleine dann immer nur unter Aufsicht knabbern. Am besten ist Bio-Obst, das ist am schadstoffärmsten und schälen bietet weiteren Schutz vor möglichem Schmutz und Rückständen, die sich besonders an der Schale befinden. Wichtig ist, dass das Bäuchlein Ihrer Kleinen das rohe Obst gut verträgt. Ansonsten würde ich gedünstetes Obst wie zum Beispiel unsere Früchtebreie bevorzugen oder gedünstete Obststücke. Durch die Hitzeeinwirkung werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit zusätzlich gefördert. Gedünstete Fruchtpürees sind im allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Viele liebe Grüße sende ich! Doris Plath
seepferdchen40
Liebe Frau Plath, vielen Dank für Ihre Antwort, diese hilft uns sehr weiter. Ich denke, es ist an der Zeit, die 23 Uhr Flasche ausschleichen zu lassen. Zur Zeit wecken wir sie dazu, sie kommt nicht von alleine mehr. Das war bislang auch kein Problem da die Fütterung im Halbschlaf erfolgte und sie weiter schlief, jetzt jedoch ist sie dannach wach und schläft nur im Elternbett wieder ein und dann auch durch, deshalb wollen wir die Flasche eigentlich ausschleichen lassen. Sie jetzt dazu wecken zu müssen damit sie Nachts nicht dannach verlangt ist jetzt, wo die Kita startet, vielleicht doch nicht so gut? Sind uns aber dennoch nicht sicher. Haben damanls mit der 23 Uhr Flasche begonnen um sie von der 3 Uhr Flasche abzugewöhnen. Wir sind uns dennoch nicht sicher was besser ist,es dabei zu belassen oder im Kita-Start noch einer Veränderungen aussetzen? Was würden Sie tun? Wäre es zu viel Veränderung zusammen mit der Eingewöhnung in die Kita? Ihr Seepferdchen.
Doris Plath
Liebes Seepferdchen, also wecken würde ich ein Baby nicht zum Füttern. Die Kinder wissen selbst wann sie hungrig sind und melden sich recht deultich. Besser ist es auf dieses noch gut funktionierende Hunger- und Sättigungssystem zu hören und dieses nicht zu "umgehen". Die Gewöhnung ist hier sehr groß und es ist schade, wenn dieses tolle Regelsystem missachtet wird. Lassen Sie Ihr Mädchen doch einfach mal schlafen und schauen ein paar Tage was passiert. Allerdings kann es besser sein, das und die Eingewöhnung in die Kita nicht genau zeitgleich vorzunehmen. Bestimmt finden Sie einen Weg wie Sie es für alle zufriedestellend anstellen können. Ich wünsche jetzt eine gute Nacht! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Guten Abend, Ich habe seit einigen Wochen ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt. Mein Kleiner ist 6 Monate alt und bekommt seit seiner ersten LW zusätzlich zum Stillen die Flasche mit abgepumpter Milch. Durch eine anfängliche und späterkannte Zungenbandproblematik hat mein Kleiner schon früh nicht ausschließlich gestillt, sondern w ...
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit. Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...