89kitty
Hallo , Ich habe da mal eine frage ich habe vor ca. 2 wochen mit beikost bei meier kleinen( 6monate)begonnen und anders als man es immer von verwanten und bekannten hört findet mein kind den brei irgendwie nicht gut sie kneift den mund zu und fängt rgendwann an zu weinen ich versteh das nicht warum ist das bei anderen so leicht und sie will einfach nicht haben sie vill tipps ich abe chon geschmacksrichtungen geändert und bunte löffel ach alles mögliche ich glaube sie versteht mich einfach nicht ???
Veronika Klinkenberg
Liebe „89kitty“, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Das Einführen fester Nahrung ist ein Entwicklungsprozess, der sehr unterschiedlich von statten geht und oftmals sehr viel Geduld von beiden Seiten erfordert. Vergleichen Sie Ihre Maus bitte nicht mit anderen Kindern. Jedes Baby ist einzigartig. Ich kann Ihnen versichern es gibt sehr viele kleine Schätze, die ihre Zeit brauchen, um sich an festes Essen zu gewöhnen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und bleiben Sie geduldig am Ball. Die Beikosteinführung ist eine vollkommen neue Erfahrung, die Füttertechnik ist neu und vollkommen ungewohnte Geschmackserlebnisse müssen angenommen werden. Ihr Mädchen muss erst erfahren lernen, dass der Brei ebenfalls essbar ist. Damit das Essen fester Nahrung klappt ist es wichtig, dass die Kleinen aktiv mitmachen und die angeborene Neugier bzw. die Lust am Erforschen neuer Möglichkeiten geweckt wird. Am besten lässt sich das erreichen, wenn Sie möglichst gelassen und ruhig am Ball bleiben und sich und Ihr Kind auf keinen Fall unter Druck setzen. Versuchen Sie heraus zu finden, zu welchem Zeitpunkt es am besten geht. Ihr Baby muss fit und munter sein, damit es die Geduld aufbringen kann. Nehmen Sie die Kleine immer mit an den gemeinsamen Tisch, dass sie Mama und Papa beim Essen beobachten kann und so das Interesse geweckt wird. Vielleicht füttern Sie erst einmal etwas Milch über den Löffel. Die kennt Ihr Töchterchen ja. Das Essen vom Löffel ist motorisch etwas ganz anderes, als das Saugen der Milch. Sind Sie also nicht irritiert, wenn die Zunge zu Beginn der Fütterung den Bei in alter Gewohnheit in die falsche Richtung transportiert. Oft benötigt es einfach etwas Zeit und Übung bis die Nahrung nach hinten befördert wird und das Abschlucken klappt. Bleiben Sie erst einmal bei wenig Gemüsesorten, wie z.B. Karotte, Pastinake oder Kürbis. Ein paar Löffelchen reichen für den Anfang. Manchmal hilft es ein paar Löffelchen Obst unterzumischen, damit der Geschmack etwas gefälliger wird. Die Erfahrung zeigt, dass neue Lebensmittel in kleiner Menge viele Male angeboten werden müssen, bis sie letztendlich akzeptiert werden. Irgendwann platzt immer der Knoten. Manche Kinder lassen sich aus der Reserve locken, wenn man Ihnen einen weichen Löffel oder ein Fingerchen mit etwas Brei bestreicht und sie die neue Kost selbst erforschen können. Fast immer wird empfohlen das feste Essen vor der gewohnten Milch anzubieten. Bei manchen Babys klappt es besser, wenn sie nicht mehr ganz so hungrig sind. Nach einiger Zeit kann man ja die Reihenfolge dann wieder ändern. „Spielen“ Sie etwas mit der Konsistenz. Manche Babys empfinden einen Brei als zu „pappig/ klebrig“. Gerne dürfen Sie den Brei mit ein wenig Milch oder Wasser dünner machen. Ihre Maus ist noch klein und wird in den nächsten Wochen viele Fortschritte machen. Sie kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Mit viel Geduld wird sie das bald schaffen. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Geduld bald belohnt wird Ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
MiaMichelle
Hallo, das Problem hatte eine Freundin auch! Sie hatten irgendwann mal diese schmelzflocken von kölln genommen und anstatt sie mit Milch und Wasser zu kochen mit Milchpulver was sie ja aus der Flasche kannte. So kannte sie schon mal den Geschmack. Sie hatte dann nach und nach Obst mit untergemischt. Das hatte super geklappt. Ich weiß nicht wann sie dann mit gemüsebrei anfing, aber es hatte super funktioniert. Oder vielleicht den Gemüse Brei mit Flaschen Milch vermischen das der Geschmack da ist, wenn du stillst, kannst du ja abpumpen. Vielleicht bringt es ja auch was bei dir. :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter ist heute 8 Monate geworden.Hier zunächst unser Mahlzeiten-Fahrplan: 5 Uhr stillen 9 Uhr stillen 13 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei 16 Uhr stillen 20 Uhr stillen 23 Uhr stillen 2 Uhr stillen Seit sie 5,5 Monate ist habe ich mit der Beikost angefangen. Bis jetzt haben wir allerdings Mittags nur ein halbes G ...
Hallo,mein Baby ist nun 5,5 Monate alt und seit mehr als zwei Wochen gibts den Mittagsbrei. Mittlerweile sind wir beim kompletten menü aus Gemüse, Kartoffel und Fleisch angekommen. Allerdings isst mein Kind nur etwa 1/4 der großen Gläschen (190g) bzw. 1/2 der Kleinen (125 g). Die ersten Löffel gehen gut, der Mund öffnet sich und mein Babyhat intere ...
Liebe Experten, meine Tochter ist nun Ende April volle neun Monate alt. Seit 4 Monaten versuche ich es mit der Beikost aber es klappt nicht richtig. Mittags isst sie Gemüsebrei pur, zum Nachtisch Obstbrei. Meist um die 90-140g, das ist dann schon gut. Mal mehr mal weniger. Kartoffel Gemüse Fleisch Brei wird verweigert. Fleisch geht nur wenn ich gan ...
Hallo Frau Last, wir probieren Beikost, aber es klappt leider nicht gut :-( Meine Kleine ist 20 Wochen alt und ich habe mit Karotte begonnen. Den Löffel findet sie interessant schluckt aber den Brei nicht runter. Sie würgt und fängt nach ein paar Versuchen an zu weinen. Mache ich was falsch? Wie soll ich weiter vorgehen? Bin für jeden Tipp dank ...
Liebe Experten, Mein Sohn ist 7,5 Monate alt und wird mit PRE Milch ernährt. Irgendwie haut das mit der Beikost bei uns nicht wirklich hin. Haben immer wieder mal Brei gefüttert, klappt ab und an. Er kann noch nicht selbständig sitzen und auch, wenn ich ihn am Schoß sitzen habe und halte, dann biegt er sich oft so, dass er wieder ins Liegen ruts ...
Hallo und schon einmal vielen Dank für Ihre Mühe! Unsere Kleine ist fast 7,5 Monate und isst noch immer keinen Brei. Wir haben es eine zeitlang mit Pastinake, Frühkarotte und Kürbis aus dem Glas versucht, sie verzog schon ihr Gesicht wenn sie den Brei nur sah Dann habe ich ihr Karotte und Süßkartoffeln weich gekocht und als Sticks gegeben, ...
Guten Tag, seit einer Woche bekommt mein Sohn (5,5 Monate) mittags Gemüsebrei (Karotte). Am Anfang lief es gut, mittlerweile möchte er nach 3 Löffelchen nichts mehr und fängt an zu quengeln. Auch die Zugabe von Süßkartoffeln hat daran nichts geändert. Mir ist bewusst, dass Babys Zeit brauchen sich an Beikost zu gewöhnen. Soll ich einfach weiter ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...