Ma-Mi
Hallo,mein Baby ist nun 5,5 Monate alt und seit mehr als zwei Wochen gibts den Mittagsbrei. Mittlerweile sind wir beim kompletten menü aus Gemüse, Kartoffel und Fleisch angekommen. Allerdings isst mein Kind nur etwa 1/4 der großen Gläschen (190g) bzw. 1/2 der Kleinen (125 g). Die ersten Löffel gehen gut, der Mund öffnet sich und mein Babyhat interesse daran, dann ist aber was anderes interessant und der Mund bleibt zu. Stille danach nochmal viel. Hunger ist also da. Mein Kind meldet sich auch nie wegen Hunger und weint selten bis nie, wenn dann quengelt mein Kleines leise. Richte mich also eher nach der uhr.Das Essen ist also allgemein ein bisschen schwer bei meinem Baby.aber da mein Kleines interesse zeigt und auch am liebsten unser Essen essen würde und Zwieback (ab dem 6. Monat) auch genommen wird, habe ich den Beikostbeginn nicht verschoben. Wann führe ich jetzt den zweiten Brei ein? Eine Bekannte sagte, ihre Tochter aß nie ein ganzes Gläschen und sie führte trotzdem den nächsten nach vier Wochen ein. Ich dachte eigentlich man wartet bis die Kleinen ein Glas essen bevor man die zweite Mahlzeit ersetzt? Aber dann dauert es ja vielleicht sehr lange (wollte max 10 Monate stillen, ab da dann langsam Familienkost). Danke
Veronika Klinkenberg
Liebe Ma-Mi, die Beikosteinführung läuft oft nicht nach Lehrbuch ab, manchmal bedarf es sehr viel Geduld von beiden Seiten bis alles reibungslos läuft. Lassen Sie sich nicht beirren, ein Viertel Mittagsgläschen ist doch schon etwas. Von einen auf den anderen Tag kann es hier Fortschritte geben. Sie haben sicher zu einem richtigen Zeitpunkt mit Beikost begonnen. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihr Baby. Es kann sehr anstrengend und mühsam sein und Kinder haben ein ganz unterschiedliches Tempo sich an diese neue Form der Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Es gibt kein Muss und keine zeitliche Vorgabe, Sie haben noch viel Zeit und meistens gelingt es viel besser, wenn kein Druck dahinter steht und man etwas nicht unbedingt in einer vorgesehenen Zeit umsetzen will. Gehen Sie weiter nach Ihrem Empfinden vor, wählen Sie den Zeitpunkt für die Mahlzeit, der Ihnen am sinnvollsten erscheint. Ihr Kleines sollte die Geduld zum Löffeln aufbringen, also frisch und munter und hungrig sein. Lehnt Ihr kleiner Schatz nach einer kleinen Menge ab, machen Sie am besten eine kleine Pause und starten dann einen weiteren Löffelversuch. Legen Sie Ihr Baby nicht sofort an, Kinder bekommen sehr schnell heraus, dass hinterher die sichere Milch folgt. Merken sie, dass das nicht der Fall ist, gewinnt die feste Nahrung meistens an Interesse. Nehmen Sie Ihr Kind immer an den gemeinsamen Tisch, so dass es die Vorbilder beobachten kann. Bestreichen Sie Zwieback mit etwas Brei, das selber erforschen lockt Babys ebenfalls aus der Reserve. Ich bin sicher mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Spatz sich bald immer besser an festes Essen gewöhnen. Was die zweite Breimahlzeit anbelangt, wird in der Regel schon empfohlen erst einmal zu warten, bis eine volle Portion Mittagsmahlzeit gegessen wird. Unter anderem hat das auch den Hintergrund, dass ein Milchbrei der angeborenen Geschmacksvorliebe für „süß“ etwas mehr entgegenkommt. Mit der zeitigen Einführung kann es passieren, dass das Mittagessen noch mehr Probleme macht. Sie haben noch etwas Zeit, warten Sie ruhig noch 1-2 Wochen ab und entscheiden dann neu. Wichtig ist, dass ein Kind mit dem Mittagessen schon etwas vertraut ist und der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei mittags sich zur Gewohnheit entwickelt. Ist das nach Ihrem Gefühl der Fall dürfen Sie, auch wenn noch keine volle Mahlzeit erreicht ist, mit dem Abendbrei starten. Sie finden den richtigen Weg, da bin ich mir sicher Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter ist heute 8 Monate geworden.Hier zunächst unser Mahlzeiten-Fahrplan: 5 Uhr stillen 9 Uhr stillen 13 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei 16 Uhr stillen 20 Uhr stillen 23 Uhr stillen 2 Uhr stillen Seit sie 5,5 Monate ist habe ich mit der Beikost angefangen. Bis jetzt haben wir allerdings Mittags nur ein halbes G ...
Liebe Experten, meine Tochter ist nun Ende April volle neun Monate alt. Seit 4 Monaten versuche ich es mit der Beikost aber es klappt nicht richtig. Mittags isst sie Gemüsebrei pur, zum Nachtisch Obstbrei. Meist um die 90-140g, das ist dann schon gut. Mal mehr mal weniger. Kartoffel Gemüse Fleisch Brei wird verweigert. Fleisch geht nur wenn ich gan ...
Hallo Frau Last, wir probieren Beikost, aber es klappt leider nicht gut :-( Meine Kleine ist 20 Wochen alt und ich habe mit Karotte begonnen. Den Löffel findet sie interessant schluckt aber den Brei nicht runter. Sie würgt und fängt nach ein paar Versuchen an zu weinen. Mache ich was falsch? Wie soll ich weiter vorgehen? Bin für jeden Tipp dank ...
Liebe Experten, Mein Sohn ist 7,5 Monate alt und wird mit PRE Milch ernährt. Irgendwie haut das mit der Beikost bei uns nicht wirklich hin. Haben immer wieder mal Brei gefüttert, klappt ab und an. Er kann noch nicht selbständig sitzen und auch, wenn ich ihn am Schoß sitzen habe und halte, dann biegt er sich oft so, dass er wieder ins Liegen ruts ...
Hallo und schon einmal vielen Dank für Ihre Mühe! Unsere Kleine ist fast 7,5 Monate und isst noch immer keinen Brei. Wir haben es eine zeitlang mit Pastinake, Frühkarotte und Kürbis aus dem Glas versucht, sie verzog schon ihr Gesicht wenn sie den Brei nur sah Dann habe ich ihr Karotte und Süßkartoffeln weich gekocht und als Sticks gegeben, ...
Guten Tag, seit einer Woche bekommt mein Sohn (5,5 Monate) mittags Gemüsebrei (Karotte). Am Anfang lief es gut, mittlerweile möchte er nach 3 Löffelchen nichts mehr und fängt an zu quengeln. Auch die Zugabe von Süßkartoffeln hat daran nichts geändert. Mir ist bewusst, dass Babys Zeit brauchen sich an Beikost zu gewöhnen. Soll ich einfach weiter ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat. Dann liest und ...
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...