eisbaerchen23
Schönen guten Morgen! Danke ersteinmal für die Antwort auf meinen letzten Beitrag. Momentan ist es so das unser Kind (1Jahr) morgens eine Leberwurst stuhle kriegt und nen Halbes Glas Frühstüksmüsli. Zum Mittag kriegt sie Erwachsenen essen ( z.b Königsberger Klöpse, Hühnerfrikassee, Fischstäbchen...-> alles aber noch püriert-> weil sie noch nihct kauen kann mit 2 Zähnchen). Nun haben wir nachmittags angefangen das wir eigentlich ein Bißchen Obst und Gemüse ( Birne, Kiwi, Banae Apfel....) fein püriert haben und es ihr geben wollten das sie einfach ein bi0ßel davon mal isst und sich dran gewöhnt. Unser Problem ist nun das sie am Samstag es gegessen hat ( komplett auf) und nun schon anfängt zu meckern wenn man damit nur in ihre Nähe kommt. Auch kann ich nihct mit birnestückchen oder Bananenstückchen kommen und ihr die einfach in die Hand geben ( was sehr gut bei ihren Keksen, bei Wiener oder auch beim Splitterbrötchen klappt) das sie es ist. Meine Frage wie können wir es hin bekommen das sie auch Obst und Gemüse annimmt??? Wir werden es natürlich immer weiter probieren, aber können sie uns da noch nen Tipp geben?? Das nächste ist, das Mausi über Oster nihcts mehr trinken wollte und wir ihr mit nen Löffel was geben mußten das sie nen bißel Flüssigkeit zu sich nimmt. Zwischen ostern war ja nur samstag offen, also haben wir da geguckt ob wir ne Flasche finden wo sie nihct mehr ziehen muß ( denn das wollte sie nicht mehr). Es hat auch funktioniert das sie wieder nen bißel getrunken hat ( kanpp 50-100ml), was ich eigentlich sehr wenig finde. NUn gut jetzt ist es aber so das sie die dann auch nihct mehr angenommen hat und nihcts mehr trinken wollte, ich hab dann aus Verzweiflung mal probiert mit ihrer Flasche ihr was zu geben, die sie früher für die Milchnahrung hatte, und nun trinkt sie nur noch daraus ( sind dann am Tag schonmal 300-500ml). Meine Frage ist aber nun kann sie ertsnmal daraus trinken lassen, damit sie was trinkt, oder soll ich es mit der anderen Flasche bzw. nen Becher machen. Ab und an trinkt sie auch aus ihrem Becher, aaber sehr selten. Auch kreig ich sie nihct an Milch ran, wir machen jetzt schon beim Mittagessen immer nen Milch ran damit es breier wird und sie sich vielleicht an die Milch gewöhnt. Ich hoffe sie können mir ein paar Tipps geben. LG Eisbaerchen 23
Veronika Klinkenberg
Hallo, jetzt kann ich Ihre letzte Anfrage noch besser verstehen. Hier kommen zwei Dinge zusammen. Das Kauen ist wie z.B. das Laufen ein Entwicklungsprozess, der bei Kindern unterschiedlich lange andauert. Es kommt immer wieder vor, dass sich Kinder auch im Kleinkindalter sehr schwer mit stückiger Kost tun. Offensichtlich gehört Ihr kleiner Schatz dazu. Das steht der anderen Entwicklung, endlich richtige Tischkost essen zu können, im Wege. Nur bei den Lieblingsspeisen wie Kekse, Wiener etc. steht nichts im Wege. Die werden auch trotz fehlender Zähnchen mehr oder weniger gekaut. Das andere ist, dass sich manche Kinder grundsätzlich mit „Neuem“ sehr schwer tun. Machen Sie sich keine Gedanken, Ihr Töchterchen nimmt ja offensichtlich die fertige Baby- und Kleinkindnahrung und wird darüber mit Gemüse und Obst versorgt. Wahrscheinlich ist sie hier einfach noch nicht bereit für eine Ernährungsumstellung und will bei ihren alten Essgewohnheiten bleiben, die ihr Sicherheit geben. Haben Sie Geduld, sie wird auch diese Lebensmittel vom Familientisch noch mögen lernen. Bieten Sie immer zwischendurch zwanglos Gemüse und Obst an. Dann würde ich aber gleich weiche Stückchen nehmen und diese interessant „verpacken“. Das könnten z.B. Spießchen sein, die aus Weißbrotstückchen, Obst, Gemüse und vielleicht auch weichem, milden Käse bestehen. Auch könnten Sie Gemüse und Obst in lustige Formen schneiden und damit das Essen dekorieren. Essen Sie möglichst immer gemeinsam, so dass die Kleine sehen kann wie die anderen Familienmitglieder Obst und Gemüse essen. Die meisten Kinder möchten dann gerne das nachmachen. Setzen Sie sich nicht unter Druck, meines Erachtens ist es einfach eine Frage der Zeit. Von den Zähnchen her wäre es natürlich besser, wenn Ihr Töchterchen nun alles „Flüssige“ über einen Becher nehmen würde, aber auch hier scheint die Kleine noch ihre Zeit zu benötigen. Bevor sie gar keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nimmt, kann man das Fläschchen vorerst als Notlösung akzeptieren. Wichtig ist, dass Ihre Maus zügig trinkt. Kleine Lichtblicke sind ja in Sicht, immerhin nimmt sie ja hin und wieder den Becher an. Bleiben Sie am Ball. Schön, dass Sie Ihr Kind auch an Milch heranführen möchten. Auch dass werden Sie sicher schaffen, wenn Sie sich nicht entmutigen lassen und Milch immer wieder zwanglos in kleinen Mengen anbieten. Manche Sprösslinge brauchen zahlreiche Anläufe bis sie endlich auf den Geschmack kommen. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Ausdauer und Geduld bald Erfolg zeigt. Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Wir haben folgendes Problem und wären dankbar für jeden guten Rat, unsere kleine 7 1/2 Monate isst kaum beikost, wenn es gut läuft schafft sie gerade mal ein halbes gläschen, wovon mindestens nochmal die Hälfte auf dem Lätzchen landet...Sie macht auch nie wirklich den Mund auf ausser man gibt ihr einen eigenen löffel.Zudem trinkt sie äußers ...
Hallo meine Tochter ist 15 Wochen alt. Sie trinkt unter Tags wie folgt: 8:00 180-200ml 12:00 200 ml 16:00 180 -200ml 19:30 180 ml 23:00 100 ml 03:00 80 ml 06:00 70 ml Jeweils die 1 von hipp combiotik. Bis ca 19:30 läuft alles gut, aber Nachts trinkt sie wenig pro Flasche, somit wacht sie öfters auf, hat Hunger und schreit regelrecht h ...
Unsere Tochter wird in ein paar Tagen 6 Monate und bekommt seit ihrem 5. Lebensmonat den Gemüse - Mittagsbrei mit etwas Obstbrei als Nachtisch und seit knapp einer Woche nachmittags ein Gläschen Obst Getreide Brei. Den haben wir aber nur so schnell eingeführt weil sie mittlerweile nicht mehr gut aus der Flasche trinkt und man deutlich merkt, dass ...
Hallo! Mein Sohn (bald 1 jahr) trinkt morgens 200ml 3er milch. Am vormittag gebe ich ihm eine kleine zwischenmahlzeit wie hirsekringel oder ein bisschen obst dazu biete ich ihm wasser oder tee an. Davon trinkt er, wenn überhaupt, nur wenige schlücke. Gebe ich ihm jedoch verdünnte milch (1 löffel pre auf 90ml wasser) trinkt er 70-90 ml. Ist das norm ...
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe folgendes Problem. Meine Tochter ist jetzt 10 Monate und bekommt unter Tags 4 Brei Mahlzeiten zu je ca. 120 Gramm. Auch mal weniger. Sie war noch nie eine gute Esserin... Sie geht um 18 uhr ins Bett. Bekommt eine Flasche Aptamil 1 mit ca 100 ml. 2 Stunden später fordert sie die nächste mit ca 120 ml da j ...
Hallo, 17 Tage ist unser Sohn jetzt alt und wir fragen uns ob sein ess verhalten richtig is? Stillen konnte ich nicht. Denn er hat ständig hunger meist kommt er alle 2, 5 Stunden und will essen er bekommt 100ml mit einer Mamflasche Aptamil pre, im Krankenhaus hatten die nur die Nukflaschen, und da kam er wunderbar mit 70ml aus, manchmal reichen ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 15 Wochen. Trank bisher nachts 1 Uhr und 4 Uhr. Früh wenn der große Bruder vor der Schule frühstückt , trank sie auch eine kleine Flasche von 100 ml. Jetzt jedoch seid einigen Tagen möchte sie vor 10 Uhr gar keine Flasche mehr. Nachmittags und Nachts jedoch läuft alles super under sie trinkt Flaschen zwischen 130 und ...
Hallo Mein Sohn ist 8 Monate alt. Hier sein Speiseplan: morgens: 90-150ml Muttermilch mittags: Menü nachmittags: GOB oder nur Obstbrei abends: 120-190ml Muttermilch Mein Problem ist das er von Tag zu Tag immer weniger trinkt. Heute waren es nur noch 65 ml. Es ist egal was ich ihm anbiete und wie oft.. Es wird irgendwie immer weni ...
Guten Morgen Frau Frohn, unser Sohn ist jetzt 20 Wochen alt und bekommt seit knapp 2, 5 Monaten ausschließlich die Flasche mit Pre-Nahrung. Seit dem trinkt er maximal 90ml am Stück, mit etwas Glück in derselben Wachphase noch einmal 60ml (eine Wachphase dauert bei ihm knapp 1,5h). Auch nachts verlangt er in den letzten Tagen vermehrt (alle 1,5-2h ...
Guten Abend Frau Dipl Ing Schwiontek, unser Kind ist gerade 12 Monate alt und trinkt nur Milch (Hipp 1er). Wie haben mit 5 Monaten Beikost gestartet und er hat immer gut gegessen. Nach dem Essen haben wir Wasser angeboten. Anfangs hat er immer ein paar Schlucke genommen, das hat dann irgendwann nachgelassen und dann ganz aufgehört. Wenn Wass ...