Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist knapp 9 Monate und ihr Speiseplan sieht momentan wie folgt aus: 8.00Uhr 180 ml Ha1 Milch 10.00Uhr 150 ml Ha1 Milch 12.00Uhr Gemüse-Fleisch-Brei 190-220gr 14.00Uhr 150 ml Ha1 Milch 16.00Uhr Getreide-Obst-Brei 190gr 18.00Uhr 150ml Ha1 Milch 20.00Uhr 100ml Getreide-Milch-Brei Zu den Breimahlzeiten trinkt sie zusammen ca. 200-300ml Wasser. Sind das aber nicht alles einbißchen zu viel Milchmahlzeiten? Sie ist insgesammt sehr klein und zierlich (68cm und 7,5kg) und schafft einfach keine größeren Mengen, somit hat sie bald wieder Hunger. Ist bei mir heute noch so. Was meinen sie dazu? Und bis wann sollte ich alle Milchmahlzeiten ersetzt haben? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ihre Töchterchen zählt zwar von der Größe her eher zu den Kleinen, da haben Sie Recht. Vom Gewicht her entwickelt Sie sich aber prächtig. Wie Sie richtig vermuten, sind das tatsächlich ein bisschen viele Milchmahlzeiten. Ein Kind mit 9 Monaten benötigt in etwa 400-500ml/g Milch bzw Milchprodukte. Diese Menge wird durch die 8 Uhr Milch, das 18 Uhr Fläschchen und den Milchbrei abgedeckt. Eine Sättigung sollte in diesem Alter vor allem über feste Nahrung, weniger über die Milch erfolgen. Ein Mahlzeitenabstand von zwei Stunden ist schon sehr gering, alterstypisch wären 3-5 Stunden. Ich würde nach und nach versuchen den Mahlzeitenabstand auf wenigstens 3 Stunden auszuweiten, dann können Sie sich sicher sein, dass Ihre Kleine zu den Mahlzeiten richtig Appetit hat. Durch kleine Veränderungen wird Ihnen das sicher gelingen. Als erstes empfehle ich Ihnen die Vormittags-Milchmahlzeit durch einen Getreide-Obst-Brei zu ersetzen. Einen gut sättigenden Getreide-Obst-Brei können Sie z.B. aus den Hipp Bio Getreide-Breien „Feine Hirse“ oder „Kindergrieß“ zubereiten. Das sättigt deutlich besser als pures Obst und wäre z.B. auch eine ideale Möglichkeit für die Nachmittagsmahlzeit. Wenn Ihre Kleine schon interessiert am Knabbern ist, sind Hipp Reiswaffeln kombiniert mit Obst eine gute Alternative. Da Ihre Kleine mittags eine ordentliche Portion Menü schafft, würde ich die Milchmahlzeit um 14 Uhr streichen und ihr lieber ein Getränk geben. Um ca. 15-16 Uhr gibt´s dann den gewohnten Getreide-Obst-Brei. Eine bessere Sättigung erreichen Sie wie bereits oben beschrieben mit einem selbst zubereiteten Brei aus Getreideflocken und Obst. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller den Abendbrei vorzuziehen. Denn zu einem früheren Zeitpunkt ist ein Kind eher bereit eine größere Menge über den Löffel aufzunehmen, als kurz vor dem Bettgehen. Gegen eine zusätzliche Portion Milch vor dem Schlafengehen ist nichts einzuwenden. Sicher dauert es einige Zeit, bis sich der Rhythmus Ihres Kindes ein wenig ändert, aber bleiben sie geduldig dran. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...
Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...
Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...
Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme. Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt. Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe. Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost. Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...