lenihexe
Hallo, unsere Maus wird jetzt bald 1 Jahr. Bisher hat sie morgens immer noch die Flasche (Pre) bekommen. Die hat ihr auch bis zum Mittagessen (Kartoffel-Gemüse-Fleisch) gereicht. Nachmittags gabs dann immer noch eine Obst-Getreidebrei und Abends einen Milch-Getreidebrei. Seit 2 Wochen machen wir nun die Eingewöhnung in der Kinderkrippe und sie isst jetzt auch dort zu Mittag. Unsere Maus macht super gut mit, doch bin ich mir was die Ernährung angeht nicht sicher ob sie von allem genug bekommt bzw. sie richtig versorgt ist. Dort wird nur gesund gekocht und es gibt ausschließlich BIO (wie zuhause). Fleisch (Huhn) gibt es nur 1 Mal die Woche und 1 Mal Fisch. Bisher hatte sie ja 3-4 Mal in der Woche Rind wegen dem Eisen Mittags mit dabei. Das fällt ja schon mal weg. Außerdem habe ich ihr Nachmittags den Obst-Getreide-Brei immer mit Hirse angerührt, weil Hirse ja auch viel Eisen haben soll. Die Hirse jetzt Abends zu geben, bringt ja nicht viel, weil die Milch ja die Eisenaufnahme hemmt so weit ich weiß. Wurst geben wir ihr aber auch noch nicht, dass die Nieren das Fett in der Wurst nur schwer verarbeiten können, habe ich in meinem GU-Buch für Babyernährung gelesen. Deshalb bekommt sie morgens auf ihr Frühstückbrot Butter und Frischkäse. Was kann ich ihr abends aufs Brot machen bzw. wie und wann führen wir das Brot abends ein und lassen den Brei dafür weg? Wir lange noch den Obstbrei Mittags? Nicht, dass das Eisen fehlt? Ich bin total unsicher bei der Ernährung im Moment und will auch nicht zu viel auf einmal für sie ändern... Außerdem trinkt sie nicht so arg viel. Ca. 150ml Wasser. Habe mir sagen lassen, dass das viel zu wenig ist. Bin für Ihre Antwort dankbar! Gruß Lenihexe
Veronika Klinkenberg
Liebe „Lenihexe“, eine Umstellung wirft immer viele Fragen auf, das geht vielen Müttern so. Nun kann sich die Ernährung Ihrer Maus immer mehr in Richtung Familienessen verändert. Wenn Sie das ganz langsam schrittweise machen werden sie gemeinsam hineinwachsen, da bin ich mir sicher. Empfohlen wird eine abwechslungsreiche, ausgewogene Mischkost, die reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreide, mäßig tierische Lebensmittel (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Eier) und sparsam Fett und Süßes enthält. Prima, dass in der Kinderkrippe auf sehr gute Qualität geachtet wird und Bio-Produkte verwendet werden. In diesem Alter muss es nicht mehr so häufig Fleisch geben. Für Ein- bis Dreijährige ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst das richtige Maß. Umgerechnet sind das 30-35g pro Tag. Hinzu kommt eine kleine Portion Fisch (25-35g wöchentlich), 1 mal Mehlspeise und 2-3 mal eine warme vegetarische Mahlzeit. Als Milch kann ich Ihnen unsere Kindermilch empfehlen. Sie ist im Eiweiß kindgerecht reduziert und genau auf den Nährstoffbedarf in diesem Alter abgestimmt. Außerdem liefert die Kindermilch Wachstumsbausteine, die Kinder in diesem Alter besonders benötigen. So z.B. auch Eisen. Mit einer Portion Kindermilch morgens hat Ihr Mädchen schon eine gute Basis. Dazu können Sie kleine Mengen Brot kombinieren oder auch einmal ein Müesli versuchen (z.B. Kinder-Bio-Müesli in Kindermilch einrühren). Wie sieht es denn mit Brot aus? Kommt Ihre Maus da schon gut zurecht? Wenn die Kleine hier noch in den Anfängen steckt würde ich noch ein bisschen bei dem Milchbrei abends bleiben. Kombinieren Sie ein paar Stückchen Brot zum Brei, Ihr Kind zeigt Ihnen womit sie mehr anfangen kann und verlagert das Gewicht dann entsprechend. Das kann ganz fließend und langsam gehen. Das kann sich mit der Zeit ebenfalls in eine Mahlzeit aus Brot und Kindermilch oder in ein Müesli wandeln. Obst ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung. Fünf Portionen Obst und Gemüse (insgesamt 250-300g) - davon zwei Portionen Obst - sollten täglich auf den Teller kommen. Obst findet seinen Platz vor allem in den Zwischenmahlzeiten, kann aber auch in die Hauptmahlzeiten mit eingebaut werden. So können Sie z.B. nachmittags weiter Obst-Getreide-Gläschen geben oder Obst in Stückchen kombiniert mit einer Knabberei anbieten. Mittags bekommt die Kleine vielleicht ab und zu einen kleinen Obstnachtisch. Morgens kann Obst ins Müesli gepackt oder in Stückchen auch zum Brot gegeben werden. Wenn Sie die Ernährung langsam in eine ausgewogene Mischkost wandeln lassen und Ihr Töchterchen von allen Lebensmitteln etwas bekommt, können Sie darauf vertrauen, dass sie wirklich mit allem versorgt wird. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung verschickt eine informative Broschüre „Optimix-Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen“. Verglichen mit den Empfehlungen ist die Getränkemenge schon recht gering. Entscheidend ist aber, dass Ihr kleiner Schatz putzmunter ist, sich wohl fühlt, immer eine feuchte Windel hat und der Stuhl normal geformt ist. Kinder lernen das Trinken vor allem durch ihre Vorbilder. Achten Sie darauf, dass auch Sie regelmäßig Getränke zu sich nehmen und das am besten vor und zusammen mit Ihrem Kind. Ermuntern Sie die Kleine und zeigen ihr wie es geht. Gehen Sie mit der Kleinen einen bunten peppigen Becher einkaufen und üben sie Beide regelmäßig. Ich bin mir sicher das entwickelt sich. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, meinen Sohn, 16 Monate, ernähre ich wie mich selbst vegetarisch. Nun habe ich, da ich ihn nun langsam endlich ganz von der PRE-Milch entwöhnen will, die Frage, wie ich andere Milchprodukte am günstigsten in die Ernährung einbauen kann, gerade wegen der Eisenaufnahme. So sieht in etwa seine Ernährung bislang aus: morgens: verdünnte PRE ...
Hallo, ich bin aktuell etwas verunsichert. Ich habe gelesen dass bei Kleinkindern sehr oft Eisenmangel vorliegt. Die normalen Empfehlungen zur Ernährung sind ja 3 mal Fleisch/Fisch die Woche. Meine Tochter ist 14 Monate alt. Wie bekommt sie genug Eisen aus der Nahrung? Ich stille, also bekommt sie keine eisenhaltige Milch/Formula extra. Ich gebe ih ...
Guten Tag! In etwa 2 Wochen fangen wir mit Beikost an. Zur Zeit stille ich noch voll. Zuerst planen wir mit Zucchini und dann anderes Gemüse anzufangen, also vegetarisch. Dann Getreide-Milch-Brei und Obstbrei, weiches Obst etc. langsam dazuführen. Müssen wir denn unbedingt irgendwann Fleisch zu nehmen, ich selbst bin Vegetarier. Ist noch ein bis ...
Liebes Team! Viele sagen, ich muss mit 6 Monaten anfangen mit Beikost. Ich möchte aber gern so lange wie möglich stillen, wir sind auch noch nicht soweit. Kann es Probleme mit dem Eisengehalt geben, wenn man länger stillt? Sollte ich zusätzlich Eisen zufügen? Ich fände es auch nicht gut, wenn sie sich von allein abstillt nur weil sie dann vielleich ...
Hallo, unser Kind ist fast 6 Monate und wird bis auf den Mittagsbrei gestillt. Ich selbst nehme tählich 150 Mikrogramm Jod und Schilddrüsentabletten ein. Mittags bekommt er Gläschen von Hipp 3x Wöchentlich Rindfleisch 2x Hühnchen 1x vegetarisch 1x Fisch Nun möchten wir mit dem Abendbrei starten. Ist es besser einen Abendbrei mit oder ohne ...
Hallo. Meine 5- jährige Tochter ist sehr oft müde, obwohl sie viel schläft. Der Arzt hat bei der Blutuntersuchung Eisenmangel festgestellt. Wir haben Tropfen bekommen. Nun wollte ich sie fragen ob wir auch noch dazu Brausetabletten mit Eisen und Vitamine in ihren Tee reintun können? Danke für Ihre Rückmeldung
Hallo, ich füttere meiner Tochter (sie ist 5 Monate alt) seit letzten Dienstag Karotte und Pastinake. Ansonsten bekommt sie noch ihre Pre Milch. Da ich nicht unbedingt mit Fleisch weiterfüttern möchte ist meine Frage ob sie genügend Eisen durch die Milch bekommt, das müsste doch ausreichen? Ich mache erstmal mit dem Karotten, Pastinake Brei weit ...
Sehr geehrte Expertinnen für Ernährung, meine 8 Monate alte Tochter wurde im Alter von 5 vollen Monaten (Beginn des 6. Lebensmonats) an Beikost herangeführt. Ich koche den Brei selbst. Mittlerweile bekommt sie drei Breimahlzeiten am Tag: morgens bzw. vormittags, mittags und abends. Ansonsten wird sie nach Bedarf gestillt. Nun war e ...
Schönen Nachmittag Frau Frohn, ich verstehe das mit dem Eisen nicht ganz.... Kinder von 1-3 Jahren brauchen ca. 8 mg/Tag hatte ich gelesen. Aus tierischen Quellen werden ca. 25 % aufgenommen (selbst in Kombination mit Vitamin C), d. h., man bräuchte 32 mg Eisen/Tag, wenn ich es richtig verstehe. Wenn man jetzt z. B. Rindfleisch mit 3,3 mg Eisen ...
Guten Abend, mein Baby ist nun 6 und halb Monate alt. Ich versuche seit 2 Wochen Brei anzubieten, leider wird Brei komplett abgelehnt. Ich stille noch voll. Jetzt mache ich mir wegen des Eisenpseichers Sorgen, denn nach Beikostplan würde es ja noch etwas dauern, bis ich Fleisch anbieten kann. Und es heisst doch, dass die Eisenreserven ...