Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Beikost mit 4,5 Monaten

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Beikost mit 4,5 Monaten

LooRelai

Beitrag melden

Halli Meine Tochter ist 4 Monate alt, sie wurde am 15.02 geboren. Also fast 5 Monate alt. Ich stille voll. Sie meckert nun seit einiger Zeit beim Essen und giert auf unsere Teller. Also gibt es seit 3 Tagen gekochten Möhrenbrei. Verträgt sie gut, mag sie gerne. Ich bin nur so verunsichert weil sie eben doch noch klein ist. Meine Große fand Beikost doof und wurde lange sehr viel gestillt. Ich hatte mir viel Druck gemacht und mit Gemüse irgendwann aufgegeben und nur obstgläschen gegeben. Noch heute mit 3 isst sie nicht gut und am liebsten nur süß. Diesen Fehler wollte ich nicht nochmal machen. Ich wollte uns zeit geben. Inmer wieder anbieten ab 6 Monaten, ohne Druck. Wenn sie nicht möchte dann eben nicht. Soweit sie Theorie. Nun ist die Kleine aber völlig heiß aufs Essen.... Das überfordert mich etwas und verunsichert mich total. Sagt man nichr 6 Monate voll stillen? Beikost Einführung mit dem vollendeten 4. Lebensmonat dachte ich nur bei Flaschennahrung. Eigentlich wollte ich auch eher Blw machen aber das darf man erst ab 6 Monaten oder? Und noch eine Frage. Gestern beim Abendbrot haben wir Nudeln gegessen und die Kleine wollte auch. Habe sie an einer ungesalzenen, gekochten Nudel lecken lassen. Sie war völlig wild und hat sie völlig zermatscht sodass die teile dann zu klein wurden Ist sowas noch zu früh? Stattdessen lieber ein stück Möhre? Sie sehen ich bin verunsichert und weiß gar nicht wie man das bei so kleinen angeht :) Danke


Beitrag melden

Liebe „LooRelai“, alles ist gut so wie es ist. Sie haben genau den günstigen Zeitraum für den Beginn der Beikostfütterung zwischen vier und sechs Monaten genutzt. Bezüglich der Beikosteinführung orientieren wir uns hierzulande an nationalen und europaweiten Empfehlungen. Kinderärztliche und ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland wie beispielsweise das Forschungsinstitut für Kleinkindernährung (FKE, Dortmund) und in Europa (ESPGHAN) nennen für den Beginn der Beikostfütterung den Zeitraum nach dem 4. bis 6. Lebensmonat. Daneben wird weiterhin nach Bedarf gestillt.. Bei der Einführung der Beikost stehen selbstverständlich die Bedürfnisse des einzelnen Kindes im Vordergrund, das Wachstum und die motorischen Fähigkeiten des Kindes sollten berücksichtigt werden. So gibt es Kinder, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Muttermilch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Wachstum Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Muttermilch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich immer am einzelnen Kind orientieren und kann von Kind zu Kind stark unterschiedlich sein kann. Deshalb wird auch in allen Empfehlungen von einem Zeitraum für die Beikosteinführung gesprochen. Der individuelle Bedarf und Entwicklungsstand des Kindes ist hierfür ausschlaggebend. So wie Sie es beschreiben, ist Ihre Kleine reif und zeigt das nötige Interesse an der Beikost vom Löffel. Freuen Sie sich, dass Ihre Tochter so wunderbar den Löffel annimmt und auch den ersten Gemüsebrei so gut verträgt. Machen Sie einfach ganz behutsam mit der pürierten Kost weiter und führen so nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) ein. Die Einführung der festen Nahrung muss grundsätzlich nicht nach strengen Vorgaben erfolgen, sondern sollte möglichst die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen. Die Methode des Baby-led-weanings verweist auf interessante Aspekte der Fütterung im Beikostalter. Hier steht mehr das spielerische Entdecken von Lebensmitteln und Essen im Vordergrund. Ein starres Einführen verschiedener Breikomponenten, wird manchmal als recht verkrampfte „Abfütterung“ empfunden. Geben Sie Ihrer Tochter erst einmal Gelegenheit die neu Kost kennenzulernen und das Schlucken fester Kost zu üben. Sie können Ihrem Mädchen ja im weiteren Beikostalter auch Fingerfood - also kindgerechte Lebensmittel in Stückchen geschnitten, die Ihr Kind mit seinen Fingerchen greifen, zum Mund führen und selber essen kann - anbieten. Dadurch lernt sie zu knabbern, schmeckt den puren Lebensmittelgeschmack und kann sehr selbstbestimmt essen. Gegen ungewürzte gedünstete Gemüse und ggf. zunächst gedünstete Obststücke ist nichts zu sagen. Auch Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich an. Wählen Sie Lebensmittel dafür gemäß den entwickelten Fähigkeiten Ihres Babys sorgfältig aus, um ein Verschlucken mit ggf. lebensgefährlichen Folgen zu verhindern. Meiner Meinung nach bleibt aber pürierte und grob-pürierte Kost unabhängig davon die Basis der Baby-Ernährung. Denn nur damit kann ein Säuglinge eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung aufnehmen, die die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt. Die Gabe von Breien hat sich als sichere Form der Nahrungszufuhr bei vielen Generationen von Babys bewährt und wird von ernährungswissenschaftlichen und kinderärztlichen Fachgesellschaften empfohlen. Bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem Sie und Ihr Baby zufrieden sind. Ich wünsche Ihnen viele schöne Löffelmomente, Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,   meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...