Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, auch ich habe einige Fragen zur Beikosteinführung bei meiner 7 Monate alten Tochter(68 cm, 6700 g) Genau sechs Monate lang habe ich sie voll gestillt. Dann habe ich ihre Mittagsmahlzeit durch ein Gemüsegläschen (Pastinake, Kürbis, Brokkoli, Fenchel) ersetzt. Zuerst nur eine Gemüsesorte, dann jeweils in Verbindung mit Kartoffeln.Das habe ich nun fünf Wochen so gefüttert und sie isst auch ein Gläschen mit Appetit. Nachmittags bekommt sie seit drei Tagen etwas reinen Obstbrei aus dem Gläschen. Abends, und vor allem nachts und evtl. frühmorgens wird sie gestillt. Sonst bekommt sie nichts. Nun meine Fragen hierzu: MITTAG: Soll ich nun auch als weiteres Gemüse Karotten einführen? (Der Kinderarzt und die Hebamme meinten, daß man damit nicht beginnen sollte.) Wann,welche Fleischsorte und wie oft solll ich einführen? ABEND: Die Hebamme riet mir nach zwei Wochen Testen der Obstmahlzeit auch eine dritte Mahlzeit zu ersetzen. Welche Getreidesorte nehme ich da und wie mache ich den Brei an? Ist z.B. der 4-Korn-Getreide- Brei oder der Dinkel- Mikchbrei (von Alnatura) geeignet? Rühre ich die Breie mit Wasser oder mit Milch in irgendeiner Form an? Füge ich dem noch Obst hinzu? Im voraus bedanke ich mich recht herzlich für Ihre Antwort. Viele Grüße tajaluca
Doris Plath
Liebe „tajaluca“, schön, dass Ihre Kleine mit Appetit die feste Kost isst. Es spricht nichts dagegen die Karotte mit in den Speiseplan aufzunehmen. Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade auch als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Die Karotte gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand sehr gut verdaulich. Es besteht kein Anlass auf die Gabe von gekochten Karotten in der Säuglingsernährung - selbst bei Vorliegen eines Allergierisikos - zu verzichten. Außerdem schmeckt die Karotte den Kindern wegen des leicht süßlichen Geschmacks und sie ist obendrein eine einheimische Gemüsesorte. Aus all diesen Gründen genießt die Karotte in der Babykost diesen hohen Stellenwert. Fleisch würde ich sogar unbedingt nun dazu nehmen. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe- auch das Gehirn- bestens versorgt werden. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4.- 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Bei den Sorten können Sie nach Beieben wählen. Zum Beispiel erst mal Rindfleisch, dann auch Pute, Hühnchen, Schwein, Lamm… Wenn Sie möchten können Sie täglich ein Menü mit Fleisch füttern, um den Eisenhaushalt Ihres Mädchens optimal zu unterstützen. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleines gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Beim Abendbrei können Sie fertige Milchbreie (Pulver oder Gläschen) anbieten. Möchten Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird, dann sind die reinen Getreidebreie ideal. Bei den Sorten können Sie nach Belieben aus dem altersegerechten Angebot wählen. Auch wir führen Bio-Getreidebreie im Sortiment: Reisflocken, Feine Hirse, 7-Korn, Bircher-Müesli oder Dinkel-Banane (http://www.hipp.de/index.php?id=374 ). Für den Abend sollten Sie diese Getreideflocken mit Milch anrühren und nach Vorlieben mit Obst oder Gemüse abrunden. Denn abends ist es üblich eine milchhaltige Mahlzeit mit dem Löffel zu geben. Viele Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer Homepage unter ( http://www.hipp.de/index.php?id=322 ) Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
waschbaer
eine mahlzeit ist erst ersetzt wenn du auch Fleisch mitfütterst .mindestens 5 Mal die Woche .Nur kartoffel -gemüse ist nicht sättigend genug. Nur obstbrei ist nicht sattmachent .müsste ein Obst getreidebrei sein. Du kannst sie nach diesen Mahlzeiten noch stillen . Du kannst abends einen Getreidebrei mit Wasser machen und hinterher stillen .
DarkDayDreams
Fünf mal die Woche Fleisch muss aber auch nicht sein. Du selber isst ja auch nicht fünf mal die Woche Fleisch, oder? Ausreichend wäre eigentlich ein bis zweimal die Woche. Meine bekommt an den Fleischfreien Tagen nur Gemüse, also z.B Fenchel-Kartoffel evt. mit Tomate oder so. Ich gebe zusätzlich einen Löffel Rapsöl dazu damit der Brei sättigend wird oder bissle Schmelz- oder Haferflocken.
waschbaer
mein Mann und aauch die Kinder könnte auch jeden Tag Fleisch essen ,weil sie sonst noch hungrig sind Ohne Fleisch ist es kein ausreichend sättigend es Essen das forschungsinstitut für kinderernährung in dortmund emppfiehlt 6 mal die woche fleisch. am anfang 20 gramm täglich und ab dem 7. oder 8. monat (weiß nich mehr genau) dann 30 gramm in den babymenüs ist immer weniger fleisch drin als vom FKE empfohlen
Ähnliche Fragen
Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal ...
Hallo, meine Tochter ist gerade 9 1/2 Monate und bekommt seit sie ein halbes Jahr alt ist schon Beikost. Seit ein paar Tagen ist es so, dass sie nur ihre Flasche haben möchte. Sie bekam sonst immer nur noch 4 Flaschen am Tag (trinkt aber nur 150 ml pro Flasche) jetzt wo die Beikost weg fällt sind es schon so 6 -7 Flaschen. Ich biete immer wieder n ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 4 Monate (morgen 18. Wochen) alt und will die ganze Zeit gestillt werden er hat einen richtigen Schub. Fläschchen nimmt er gar nicht an und es ist nachts grade echt wieder so, dass er dauerhaft an der Brust ist und danach total unruhig weil er rumzappelt. Ich denke er schluckt beim dauernuckeln zu viel Luft ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Liebe Frau Frohn mein Sohn ist 10,5 Monate Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...