Lisa1077
Hallo. Mein Kleiner ist jetzt 9 Monate und 1 Woche alt. Seit 2 Wochen will er abends seinen Milchbrei nicht mehr essen. Brot mit Butter isst er stattdessen gerne. Ich habe auch versucht, Mittag- und Abendessen zu tauschen, aber auch dann isst er den Milchbrei nicht. Habe schon die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen versucht. In diesem Alter sollen Babys ja zwischen 400 und 500 ml Milch pro Tag trinken. Aktuell trinkt er morgens 200ml, dann theoretisch 220 Gramm Milchbrei und etwa 80ml zum Einschlafen. Wenn er den Milchbrei nicht isst, nimmt er ja täglich zu wenig Milch zu sich. Die Flasche zum einschlafen will ich eigentlich langsam abgewöhnen. Milch trinkt er nur aus dem Fläschchen, aus einem Becher trinkt er die nicht. Zu meinen Fragen: 1. Muss er wirklich die 400ml Milch trinken? 2. Wie kann ich sicherstellen, dass er genug Milch zu sich nimmt? Ich möchte ja nicht wieder eine weitere Flasche einführen. 3. Was kann ich ihm alternativ zu Butter als Brotbelag anbieten? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße
Eva Freitag
Liebe „Lisa1077“, wie Sie richtig schreiben, sollte Ihr Schatz in diesem Alter für eine ausreichende Milchversorgung noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen. Das teilt sich meist auf in ein Milchfläschchen am Morgen plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend. Warum Ihr Schatz im Moment den Milchbrei verweigert kann verschiedene Gründe haben. Oftmals ist es bei den Kleinen auch nur eine Phase, die vorüber geht. Bieten Sie Ihrem Kleinen den abendlichen Milch-Getreide-Brei immer wieder ganz selbstverständlich an. Zeigt Ihr Sohn schon großes Interesse für eine Brotmahlzeit, können Sie gerne etwas Brot in kleine Würfelchen schneiden und zum Milchbrei dazu kombinieren. So kann der Milchbrei auch gleich schon wieder viel Spannender sein. Nach und nach steigern Sie die Brotmengen. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch gar nicht so leicht, sich alleine am Brot zu sättigen. Irgendwann wird aus dem Milchbrei ein Brot und eine Tasse Milch am Abend. Gehen Sie hier ganz in dem Tempo Ihres Jungen vor. Vielleicht ist Ihr Schatz am Abend auch schon zu müde zum Löffeln und lehnt deshalb den Milchbrei ab? Denn dann ist die Geduld nicht mehr so groß und es kann hilfreich sein, den Milchbrei früher anzubieten. Oder noch ein Gedanke: Wie klappt denn ein herzhafter Milchbrei, den Sie mit Gemüse verfeinern? Manche Babys mögen den Milchbrei nicht so süß oder fruchtig. Zu Ihrer letzten Frage: Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden - einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Wird das Brot in den nächsten Wochen – zum Übergang in die Familienkost – immer mehr in den Speiseplan Ihres Sohnes eingebaut, können Sie beim Brotbelag auch gerne etwas für Abwechslung sorgen. Ideale kindgerechte Brotaufstriche sind dann auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, welche Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn diese enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Es kann auch mal ein HiPP Gemüsegläschen als vegetarischer Aufstrich aufs Brot oder als fruchtigen Belag ist unser Obstpüree geeignet - als Alternative ohne Zuckerzusatz zur Marmelade. Alles Liebe & Gute für Sie Beide und viel Freude beim Ausprobieren! Viele liebe Grüße Eva Freitag
Ähnliche Fragen
Hallo 😊 Meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und bekommt - morgens Müsli mit Pre-Milch, - Mittags Kartoffel Fleisch Brei etc - Nachmittags Getreidebrei mit Obst - Abends Grießbrei mit Pre-Milch Zusätzlich bekommt sie immer Mal wieder was zu knabbern, Bananenbrot, Gurke etc. Nachts und morgens wird sie gestillt, wobei ich nich ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen. Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts. Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich) mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei) Meine Frage: ...
Unser Sohn (morgen 8 Monate) will seit ein paar Tagen tagsüber die angebotene Milch (Flasche) micht mehr. Von der vormittags trinkt er sonst vielleocht noch 50 Ml. Brei haben wir gut eingeführt und waren bisher bei Mittags und Abendbrei. Da er nachmittags die Flasche nun verweigert hat haben wir hier auch Brei angeboten und den isst er dann auc ...
Guten Tag , Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er wird bald 1 die Nächte sind super unruhig er trinkt 2-3 mal 220 ml pre ( beba comfort plus) Er steht um 5 auf trinkt Milch Ca 9 isst er Müsli oder Getreidebrei 11-12 Uhr Mittag oft danach Milch Nachmittag Getreidebrei Abends aktuell alles doof kein Milchbrei kein Brot er will ...
Hallo Frau Schwiontek, ich mache mir etwas Sorgen, ob meine 7 Monate alte Tochter genug Milch trinkt. Vor der Beikosteinführung wurde meine Tochter Zwiemilch ernährt. Zum Einschlafen und nachts gab es die Brust, ansonsten die Flasche. Zwischenzeitlich haben wir drei Milchmahlzeiten durch Brei ersetzt. Meine Tochter isst sehr gerne Brei ...
Sehr geehrte Frau Frohn, Meine Tochter ist 16 Monate alt. Sie ist 7,8kg jetzt. Vor Letzte Monate war sie beim Kinderarzt, das Gewicht ist gesunken. Ihr wurde Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob sie gegen Nahrungsmittel allergisch war. Das Ergebnis ist normal. Ich habe dem Arzt ein Protokoll mit den Essensplänen und der täglichen Nahrungsa ...
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...