illysiar
Hallo, Mein Sohn wird bald 9Monate und isst seine Breie mittlerweile richtig gut. Er hat auch schon sehr großes Interesse an allem was wir essen und bekommt auch regelmäßig etwas davon zum probieren, wie z.B. Brot, Obst, Nudeln oder Reis. Er ist immer ganz stolz wenn er am Tisch mit dabei sitzen und „mitessen“ darf. Hier ist sein bisheriger Speiseplan: Nach dem aufstehen: stillen (je nach dem wann er Nachts getrunken hat, trinkt er mal besser und mal schlechter) gegen 8.30: Früchtemüsli (Fertiggläschen), besteht aus 96% Obst und 4% Getreide (wie z.B. Haferflocken) gegen 12.30 : Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei gegen 15.30/16.00: Getreide-Obst-Brei Abends: stillen Nachts: 1(-2) x stillen. Das klappt eigentlich alles super, ABER ich habe leider folgendes Problem: Ich würde gerne so langsam abstillen. Denn ich fühle mich leider nicht mehr so richtig wohl dabei. Er verträgt nur scheinbar keine andere Milch, außer Muttermilch. Habe schon einige verschiedene Marken probiert und auch Kuhmilch habe ich ausprobiert. Fertigmilch nimmt er gar nicht mehr an, weder in der Flasche noch im Brei (in der Flasche hatte er es, als er noch etwas jünger war, genommen, aber immer wieder nach ein paar Stunden ausgespuckt - Es schien ihm sonst aber nichts auszumachen, er spuckte zwar nach ein paar Stunden die Nahrung wieder aus, hatte aber sonst keinerlei Beschwerden ). Den Brei mit Vollmilch hat er zwar gegessen, aber auch hier hat er nach einigen Stunden wieder gespuckt. Ich vermutete dass er eine Kuhmilcheiweißallergie hat. Unsere Kinderärztin gab mir eine Spezialmilch, die extra für solche Fälle geeignet ist. Diese möchte er aber auch nicht trinken. Habe jetzt einige Tage morgens in das Früchtemüsli 30ml von dieser Milch mit etwas Getreide angedickt eingerührt, das hat er gegessen, doch an den Tagen an denen er diesen Brei mit Milch gegessen hat, hat er abends wieder vermehrt gespuckt und die Nächte waren sehr unruhig (weiß jetzt allerdings nicht ob die unruhigen Nächte an der Milch lagen, aber in dieser Woche in der er den Brei mit Milch gegessen hat ist er Nachts fast jede Stunde aufgewacht). Habe es jetzt mal wieder weg gelassen und die Nächte sind wieder besser. Ich bin langsam echt ein bisschen verzweifelt. Ich würde ihn ja wirklich gerne weiterstillen, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl dabei. Ich kann nicht mal erklären warum. Könnte manchmal sogar heulen wenn ich ihn anlegen soll. Möchte für mein Kind ja nur das Beste und habe Angst dass er die negativen Gefühle beim stillen spürt. Bisher habe ich eigentlich gerne gestillt. Wollte ursprünglich eigentlich nur 6Monate stillen und dann ganz langsam damit aufhören. Da er aber keine andere Milch vertragen geschweige denn angenommen hat, habe ich dann doch weiter gestillt. Ab und zu trinkt er auch einfach nicht mehr schön, was die Sache dann noch schlimmer macht. Er nimmt dann ein paar Schluck, geht weg, geht wieder ran, nimmt wieder ein paar Schluck , geht wieder weg usw. Da denke ich dann oft dass er dann einfach nicht den Hunger hat, aber wenn ich ihn dann aber wegnehme weint er jämmerlich. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, wenn ich keine Alternative zur Muttermilch habe. Haben Sie einen Rat, wie ich trotz Milchunverträglichkeit abstillen kann? Gibt es milchfreie Ernährungsalternativen bei denen er trotzdem alle wichtigen Nährstoffe erhält? Oder gibt es noch eine Milch die ich ausprobieren könnte? Zur Zeit kommt er noch 1-2x pro Nacht (wobei er glaube ich eben nur einmal wirklich trinkt und das andere Mal ist dann oft dieses für mich unangenehme „dran – weg - Spiel“ ) Was könnte ich alternativ Nachts geben? Kann mich ja schlecht hinsetzen und ihm nachts Brei füttern. Habe es schon mit Wasser versucht, was MANCHMAL klappt, aber eher selten. Bin mir momentan auch nicht sicher ob er immer richtig satt wird, er isst seine kompletten Breie auf und macht dann immer noch den Anschein als könne er eigentlich noch weiter essen. Habe 190 - 200g Portionen. Ist das zu wenig für sein Alter? Er gehört schon von Anfang an zu den leichteren Kindern (liegt auf der der 10% Perzentil-Kurve, die Kinderärztin ist aber sehr zufrieden mit seiner Entwicklung). Es ist leider etwas lang geworden, aber ich hoffe es ist dennoch verständlich! Ich hoffe sie habe einen Rat für mich und können mir helfen! Vielen Dank im voraus – auch für die Geduld beim lesen. Liebe Grüße Illysiar
Anke Claus
Liebe Illysiar, bitte machen Sie sich keine Gedanken. Es ist toll, dass Sie Ihren Kleinen Schatz so lange gestillt haben. Möchten Sie nun langsam abstillen, dann findet sich schon ein Weg, der für Sie und Ihren Kleinen richtig ist. Damit Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt wird, sollte er noch 400-500mL Milch zu sich nehmen, dazu zählt auch der Milchbrei. Meist wird die Menge auf eine Milch am Morgen und einen Abendbrei verteilt. Die Milch in der Früh eignet sich im ersten Lebensjahr ideal als Frühstück, da sie Energie nach der langen Nacht und gleichzeitig Flüssigkeit liefert. Da Ihr Schatz aber schon zu den älteren Säuglingen gehört, kann das Frühstück auch reichhaltiger ausfallen, z.B. in Form des Milch-Getreide-Breies. Die Frage welche Milch Sie Ihrem Kleinen anbieten sollen ist aus der Ferne schwer zu beantworten. Sprechen Sie hier unbedingt nochmals mit Ihrer Kinderärztin. Liegt tatsächlich eine Kuhmilcheiweißallergie vor sollte Ihr Schatz konsequent eine Spezialnahrung bekommen und ansonsten auch keine anderen Kuhmilchprodukte. Dann sollten Sie auch auf das Früchte-Joghurt-Müesli verzichten, da im Joghurt auch Kuhmilcheiweiß enthalten ist. An den Geschmack einer neuen Nahrung, besonders einer Spezialnahrung, muss sich Ihr Kleiner erst gewöhnen. Babys sind Neuem gegenüber oft skeptisch. Einmaliges anbieten reicht oft nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Was Sie noch probieren können: die Milch ruhig auch mal aus einem „normalen“ Becher anbieten. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milch zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Das ist oft viel spannender für die Kleinen. Auch etwas Obstmus kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, „Motzen“ etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird. Im Laufe der Zeit gelingt es Ihnen bestimmt immer mehr Ihren Schatz anderweitig, ohne Milch, zum Einschlafen zu bringen: Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Wenn Sie beim Löffeln das Gefühl haben er hat noch Hunger, öffnen Sie ruhig ein zweites Gläschen oder bereiten eine größere Portion Brei zu. Ihr Kleiner hat ein sehr gutes Sättigungsgefühl und weiß wie viel er braucht. Sprechen Sie nochmals mit der Kinderärztin, nur sie kann Ihren Kleinen untersuchen und vorschlagen welche Nahrung für ihn geeignet ist. Ich wünsche Ihnen alles Liebe und einen schönen Abend. Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo, ich möchte gerne unseren kleinen 10Monate alten Schatz abstillen. Er trinkt nur noch Nachts. Es passt einfach nicht mehr für mich. Einschlafstillen ist bereits abgewöhnt. Er schläft in seinem Zimmer im Bett ein. Tagsüber isst er okay, eine Mischung aus Brei und BLW, das klappt ganz gut und ich denke er wird als satt. Wie gehe i ...
ich habe mein Baby jetzt 10 Monate quasi voll gestillt. es isst kaum Beikost und will eign ständig an die brust. ich würde gerne bald abstillen, ich kann das nicht mehr diese Nächte mit jede 30 min stillen, ständig verfügbar sein. aber darf ich jetzt überhaupt abstillen? Es nimmt keine Flaschennahrung. Es wiegt bereits 11 Kilo, hat bisher sehr ...
Guten Morgen, Wegen Medikamenten musste ich meine Tochter mit 10 Monaten relativ kurzfristig innerhalb von zwei Wochen abstillen. Zum Glück isst sie alle Breimahlzeiten und trinkt Wasser. Leider nimmt sie bisher keine pre-milch aus der Flasche. Sie mag aber wenn ich ihren Frühstücksbrei (schmelzflocken) mit pre anrühre. Sollte ich noch versuch ...
Guten Morgen, mein Baby ist bald 12 M alt. Die Nächte sind eign seit Januar eine Herrausforderung und es gibt nur selten Nächte die Ok sind. Momentan stillen wir jede halbe Stunde oder jede zwanzig Minuten nachts. Es wird auch sofort aufgeschrien wenn gemerkt wird dass die Brust nicht mehr im Mund ist. Also jede 30 min. ich kann so nicht mehr ...
Hallo! Meine Motte wird jetzt im Sep ein Jahr alt. Und seit Januar eign haben wir das Dauernuckeln Problem. Mal besser mal schlechter. Sie schläft nur an der Brust ein. Andere Methoden klappen (noch) nicht oder ich hatte bei dem ganzen Schlafmangel nie die Geduld ne Stunde rumzutragen. Beikost läuft so semi gut, mal was mehr mal was weniger. ...
Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt, wird gestillt und isst aber auch schon gut mit. Brei möchte sie nicht viel (nicht mal 1/3 von einem Hipp Gläschen Mittag). Wenn ich ihr Nudeln oder Ähnliches anbiete dann isst sie davon richtig gut und auch mehr als Brei. Über den Tag würden wir auch ganz gut ohne stillen auskommen, sie trinkt früh mal kurz ...
Guten Morgen, Unsere Tochter ist grade 10 Monate alt geworden und wurde zuletzt noch 2 mal pro Tag gestillt. Nachmittags waren wir eigentlich dabei, es langsam auszuschleichen, so dass nur noch einmal nachts gestillt wird, aber seit ein paar Tagen brüllt sie nachts los, sobald die Milch kommt und ist gar nicht mehr zu beruhigen, kommt da also n ...
Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...
Hallo, schon mal vielen Dank für die hier unermüdliche Hilfe, ich bin schon oft fündig geworden. Zu meinen aktuellen Fragen finde ich nun noch nichts daher frag ich mal: mein Sohn ist 8,5 Monate und wird voll gestillt. Wir machen BLW und er bekommt seit 2 Monaten 3 Mahlzeiten am Tag, Porridge in der Früh, Gemüse, Nudeln, viel nach Kochbüch ...