Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ab wann Mittagsflasche weglassen bzw. Flüssigkeit geben

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ab wann Mittagsflasche weglassen bzw. Flüssigkeit geben

maria29

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (20 Wochen) isst seit vier Tagen Karottenbrei, ich steigere die Menge ganz langsam. Zuerst 4, 6, 8, 10 Löffelchen. Heute hat er ca 50 g Brei gegessen und noch die gleiche Menge Pre Milch (180 ml) getrunken. Meine Frage ist nun, ab wann ich die Flasche halbieren kann bzw. ganz weg lassen kann. Wann spricht man von einer ganzen Brei-Mahlzeit, erst wenn Fleisch dabei ist? Ab wann soll man Öl zu den Gläschen beifügen, da ja diese anscheinend zu wenig Öl beinhalten? Ab welcher Menge Brei, bzw. weniger Flaschennahrung soll ich ihm Wasser bzw. Tee anbieten und zu welchem Zeitpunkt (nach dem Brei, im Verlauf des Tages)? Es würde mich noch interessieren, ob Bauchweh und vermehrte Blähungen bei der Beikosteinführung einfach dazugehören oder ob ich evtl. doch zu früh damit angefangen habe. Aber mein Sohn zeigte einfach, dass er schon bereit dafür ist ... Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen. LG Maria


Beitrag melden

Liebe Maria, prima, dass Ihr Söhnchen das Gemüse gut annimmt. Ein langsamer, schonender Einstieg ist ganz richtig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Spatz hinterher noch genau die gleiche Menge Pre-Milch trinkt. Reine Karotte liegt vom Energiegehalt nicht sehr hoch und die Gemüsemenge ist ja auch noch gering. Machen Sie sich keine Gedanken, sobald die Mittagsmahlzeit umfangreicher wird und sich die Menge erhöht, wird sich die Milchmenge von selbst reduzieren. Das regelt sich meistens ganz von selbst. Wenn Ihr Söhnchen mittags in etwa 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft, ist die Mittagsmilch ersetzt. Es gibt immer wieder Empfehlungen Gläschenkost mit pflanzlichem Öl anzureichern. Wenn Sie möchten, können Sie das machen, es ist aber nicht notwendig. Außer in den „Einstiegsgläschen“ „Reine Früh-Karotte“, „Reine Pastinake“ oder „Kürbis“ ist in allen Gemüsegläschen und selbstverständlich in allen unseren Menüs eine gewisse Menge Fett bzw. Öl enthalten, die ausreicht, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu verwerten und die Kleinen mit ausreichend „Energien“ zu versorgen. Babys die fertige Beikost erhalten, werden sehr gut mit Fett und mit Energie versorgt. Das bestätigen auch Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung. Wenn Sie möchten, dürfen Sie den Gläschen natürlich eine kleine Menge pflanzliches Öl zusetzen, insbesondere dann, wenn Sie einen schlechten Esser bzw. ein besonders zartes Kind daheim haben. Wenn Sie möchten dürfen Sie Ihrem kleinen Schatz immer wieder einmal eine kleine Menge Getränk zwischendurch anbieten. Normalerweise reicht bei den ersten Beikostschritten die Milch zur Flüssigkeitsversorgung noch aus. Sichere Kriterien den Flüssigkeitshaushalt zu beurteilen sind Windel und Stuhl. Ist die Windel schön durchnässt und der Stuhl normal geformt, stimmt die Flüssigkeisversorgung. In der Regel reicht es aus, wenn Sie zusätzliche Flüssigkeit geben, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit eingeführt haben. Ich würde Getränke vorwiegend im Anschluss oder zwischen den Breimahlzeiten geben. Machen Sie das nach Ihrem Empfinden. Die feste Nahrung ist eine neue Kostform an die sich das Verdauungssystem erst gewöhnen muss. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn bei Babys mit einem empfindsamen Bäuchlein, mit dem festen Essen erst einmal Reaktionen wie vermehrte Blähungen oder Bauchdrücken auftreten. Das sollte aber in einem gewissen Rahmen sein. Probieren Sie ruhig auch aus, ob Ihr Junge mit Pastinake oder Kürbis etwas besser zurechtkommt. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Einführung fester Nahrung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine kleine Maus ist 5 Monate und ich wollte demnächst mit der Beikost beginnen. Sollte ich eventuell jetzt schon anfangen Ihr Wasser anzubieten, damit sie das dann zur Beikost schon kennt? Bis jetzt wird sie noch gestillt. Vielen Dank und viele Grüße Olivia

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter, 5 Monate alt mit Trisomie21, bekam aufgrund eines Infekts mit 14 Tagen eine Magensonde. Davor hat sie super getrunken nur hat die Menge aufgrund ihres Herzfehlers und dem Infekt nicht ausgereicht um zuzunehmen.  Das Thema "wieviel braucht sie" begleitet uns also schon sehr lange. Denn leider hat sie bis z ...

Hallo, Mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und er bekommt momentan 3 mal Pre Milch und zwei mal Brei am Tag. •Morgens Pre-Milch (ca.180-270ml) •Mittags Breimenü (220g Menübrei + 90g Obst) •Nachmittags Pre-Milch (ca. 100-170ml) •Früh Abends Milch-Getreidebreibrei (200g) •Kurz vorm Schlafen Pre-Milch (ca.200-270ml) Also es ist immer unterschiedl ...

Guten Tag,    Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag.  Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...

Liebe Frau Frohn,  Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei.  Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pre (240ml ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...