Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

2,5 Jähriger weigert sich unbekannte Speisen zu probieren.

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: 2,5 Jähriger weigert sich unbekannte Speisen zu probieren.

Jarvie

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (2,5 Jahre) weigert sich neue Gerichte zu probieren. Er behauptet dann immer : "Das mag ich nicht !" Ohne auch nur einen Bissen zu probieren. Selbst bei Apfelpfannekuchen konnte ich ihn nicht überzeugen, auch nur eine kleine Ecke zu kosten. Dabei bin ich mir sicher, er würde es mögen, wenn er es erst probiert hätte. Meine Frage ist nun, soll ich ihn überreden, bzw. drängen was zu probieren? Oder ihn weiterhin in seiner Kartoffel, Nudel und Obst Welt lassen und hoffen, dass es sich irgendwann gibt? Bis ca. 18 Monaten hat er nämlich eigentlich alles gegessen. Danke im Voraus für Ihre Antwort.


Beitrag melden

Liebe Jarvie, das Verhalten Ihres kleinen Schatzes ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Es gibt Kleinkinder, die sich nur auf wenige bestimmte Lebensmittel beschränken. Dieses eigenwillige, „einseitigere“ Essverhalten, kann die Nerven der Eltern ganz schön strapazieren und lässt natürlich daran zweifeln, dass der Nachwuchs jemals wieder „normal“ essen wird. Lassen Sie sich nicht entmutigen und freuen Sie sich, dass es Ihrem Söhnchen gut geht, er zufrieden ist und offensichtlich gut gedeiht. Es gibt immer wieder Kleinkinder, die sich zunächst nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Haben sie eine bestimmte Vorliebe (häufig mit Nudeln, Kartoffeln nackt oder mit Soße) entwickelt, bleiben sie dabei, da dies ihnen auch eine gewisse Sicherheit gibt: "Dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen, das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)". Ich kann Sie auf jeden Fall beruhigen. Irgendwann platzt immer der Knoten. Auch Ihr Sohn wird seinen Speiseplan wieder erweitern. Bis dahin ist er eben mit so wenig zufrieden. Und dieses „wenig“ ist doch schon was. Er mag Kartoffeln und Nudeln, Obst und sicher noch einige andere Lebensmittel. Das ist doch bereits eine schöne Basis. Und ich bin mir da ganz sicher, die Speisenauswahl wird wieder umfangreicher werden. Irgendwann kommt es zu einer so genannten spezifisch-sensorischen Sättigung. Er hat sich dann „satt gegessen“ und will endlich was anderes. Diese Sättigung entwickelt sich bei Kindern wesentlich langsamer und lässt Eltern bis dahin oftmals verzweifeln, wenn Kinder über einen längeres Zeitintervall immer nur ein bevorzugtes Essen wünschen. Und gar nichts Neues probieren wollen. Ich kann Ihnen nur die nötige Geduld und Gelassenheit wünschen. Bieten Sie zwischendurch immer wieder andere Lebensmittel an, aber zwingen Sie ihn nicht. Hilfreich ist es, wenn auch Sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost bei regelmäßigen Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Halten Sie sich auch vor Augen, Ihr Kleiner ist sich natürlich auch seiner Wirkung auf andere bewusst ist. Er hat bemerkt, dass er mit dieser ablehnenden Verhaltensweise die Eltern berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was anderes probiere. „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden.“ Versuchen Sie es einmal damit: machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Kind etwas probiert/isst oder nicht. Ruhig auch ab und zu weiter den Hunger zum Gehilfen machen. Bleiben Sie möglichst gelassen und geduldig und zwingen Sie Ihren Schatz zu nichts. Essen sollte nie mit Zwang verbunden werden. Essen Sie selbst mit Genuss von allem. Unterstreichen Sie das ruhig auch mit einem „mhh schmeckt das gut“. Ermuntern Sie Ihr Kind ganz zwanglos hin und wieder zu probieren. Loben Sie es zu neuen Essversuchen. So lange Ihr Sohn gut gedeiht und gesund ist, können Sie meiner Meinung nach das Essverhalten so „tolerieren“. Es kann gut sein, je weniger Sie dem Verhalten Bedeutung beimessen umso weniger interessant ist es für ihn. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Geduld und auch die nötige Gelassenheit Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn (10 Monate) mach mir seit fast 1 Woche Stress. Er ißt Früchte und Abendbrei sehr gern, weigert sich aber Mittags Gemüse zu essen. Ich habe immer selber gekocht. Aus Verzweiflung habe ich ihm sogar Glässchen gegeben. Aber auch diese wollte er nicht. Dann habe ich ihm Suppe aus Kalbfrikadelen, Nudeln und Kartoffel ...

Hallo Frau Klinkenberg, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist einfacher gesagt, als getan. Wenn Amelie nicht trinkt, versuch ich es solange, bis sie unter Protest trinkt. Das ist schon Zwang. Heute mit der Spritze war die Hölle. Aber was ist, wenn sie nur 300ml am Tag schafft? Dann nimmt sie doch wieder so schnell ab, wann soll sie das de ...

Hallo liebes Team, seit kurzem gebe ich meinem Sohn die Gläschen für den 12. Monat. Die sind ja nun recht stückig. Leider holt sich der Kleine die Stückchen immer wieder aus dem Mund raus und isst, als ob er zum ersten Mal Brei bekommt. Er steckt die Finger in den Mund, nimmt die Stückchen raus und schmiert sie überall hin und verstreut sie rings ...

Guten Tag, Meine Tochter (2 Wochen alt) bekommt Muttermilch und Pre Nahrung per Flasche. Es kommt öfter vor dass sie sich beim rausziehen der Flasche verschluckt. Was mache ich falsch? Ich ziehe ganz behutsam und langsam aus dem Mund. Haben Sie einen Tipp wie dies nicht passiert ? Mir bleibt das Herz fast stehen wenn sie sich verschluckt… Ich h ...

Guten Tag. Ich wollte gerne mit den nächsten Brei starten. Können Sie mir helfen und sagen mit welcher Milch ich den Brei anrühren soll? Ich habe Zuhause immer H-Milch wäre es aber besser für unsere Tochter frische Milch zu holen? Ich dachte das die vielleicht gesünder ist oder ist das Quatsch? Vielen Dank und viele Grüße Antonia

Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt, seit 4 Monaten habe ich zu wenig Milch. Er wird nicht satt. Ich habe zig Sachen schon probiert (häufiger anlegen, Bockshornkleesamen, Domperidon, Stillpille, Brusternährungsset, Milchpumpe) die Milchmenge steigt leider nicht. Er verweigert die Flasche und Beikost. Aber damit er irgendwie satt wird, gebe ich ihm t ...

Hallo Frau Medefindt, ich glaube mein Sohn ( knappe 9 Monate alt ) isst sich an seinem Brei nicht satt. Wir haben bisher 3 Mahlzeiten mit Brei ersetzt und nur noch morgens und abends nach seinem Abendbrei bekommt er noch Milch. Ansonsten ist er sehr aktiv, krabbelt, zieht sich hoch und er braucht immer Action. 😀  Zum Essensplan. :  - Morgens ...

Um auf Ihre Antwort zu antworten, ein Problem mit seinem Gewicht hat er nicht. Ganz im Gegenteil ist er etwas dünn für seine Größe. Zum Mittag isst er bereits stückigen Brei. Was kann ich denn zB. Abends anbieten? Brot habe ich schon probiert damit spielt er mehr oder weniger nur rum. Zwischendurch bekommt er auch Wasser zu trinken das hatte ich v ...

Hallo liebe Experten. Kurz vorweg, meine Tochter wird / wurde voll gestillt. Sie ist nun 6 Monate alt und wir haben vor rund 2 Wochen ( Reifezeichen sind erfüllt) mit Brei begonnen. Ich habe Pastinake, Kürbis und Karottenbrei vorbereitet und in Eiswürfelformen eingeforen.  Wir konnten die Menge bisher nicht steigern, die Eiswürfelporti ...

Hallo :) ,   Ich habe vor Kurzem mit meinem 6,5 Monate alten Baby mit Brei begonnen. Wir haben es mehrmals versucht und wieder aufgehört, da das Interesse nie von ihm da war. Jetzt mittlerweile will er schon alles haben, was ich esse, und deswegen haben wir nun gestartet. Nur leider kam es schon zweimal vor, dass er, wenn er den Brei runters ...