Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

13 Monate und noch immer nur Flasche haben Sie einen Tipp?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: 13 Monate und noch immer nur Flasche haben Sie einen Tipp?

Kia86

Beitrag melden

Guten Tag, Ich hoffe sie haben einen Tipp für uns. Unser kleiner (13 Monate) ist ein schwieriger Trinker/Esser seid seiner Geburt. Er hat immer nur kleine Mengen Milch getrunken und er meldet sich auch nicht bei Hunger (waren auch deshalb schon in der Klinik, wurde aber keine Ursache gefunden). Ich habe versucht ganz normal wie empfohlen mit beikost zu beginnen, doch mehr wie fünf Löffel hat er nie gegessen. Irgendwann bin ich auf Finger food umgestiegen, das klappt besser, doch er isst wirklich immer nur mini Mengen, so daß er auf jeden Fall noch seine Flasche braucht. Lieben dank schon mal für ihre Tips


Beitrag melden

Liebe „Kia86“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Um mir ein genaueres Bild machen zu können bräuchte ich noch Ihre Unterstützung. Am besten Sie beschreiben mir einmal detailiert einen typischen Speiseplan (was und wie viel) Ihres Kleinen. Wie ist sein Gedeihen (Gewicht und Größe)? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung! Herzliche Grüße Anke Claus


Kia86

Beitrag melden

GeburtsGewicht 3600 Größe 53cm Aktuell 9900g 73cm Zur Zeit trinkt er morgens 160 ml, mittags 200 ml, nachmittags 100-150 ml, abends 230 ml und nachts 120 ml Zu unseren Mahlzeiten biete ich ihm immer etwas an, wo er dann so drei happen von nimmt.


Beitrag melden

Liebe „Kia86“, vielen Dank für Rückmeldung! Wie Sie schildern ist Ihr besonderes Augenmerk schon seit einiger Zeit auf das Essen Ihres Sohnes gerichtet. Ihr Kleiner wurde deswegen auch schon untersucht und es wurden keine Auffälligkeiten gefunden. Oft wenn man als Mama beim Essen oder auch sonst in der Erziehung „etwas unbedingt will“, klappt es erst recht nicht. Weicht der Druck und geht man lockerer mit dem Thema um, regelt sich vieles in kleinen Schritten. Gelassenheit und das Vertrauen darauf, dass ein gesundes Kind nicht vor einem vollen Teller verhungern wird, bringen einen erfahrungsgemäß ans „Ziel“. * Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen. Begrenzen Sie die Mahlzeiten auf die Hauptmahlzeiten und Zwischenmahlzeiten begrenzen. * Bieten Sie Ihrem Kleinen eine begrenzte Auswahl an Speisen an, und halten Sie die Portion auf seinem Teller dabei eher klein. Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres wie die Milch, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihr Kleiner gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Sohn ist da viel zu schlau, er wird das nehmen was er braucht. Und gewichtmäßig liegt er völlig im Rahmen. * Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe!!! Schauen Sie nicht auf seinen Teller, maßregeln Sie ihn nicht, motivieren Sie ihn nicht,... Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es mal eine Zeit lang aus. * Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s nicht. * Nach Möglichkeit den Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen. * Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Kleiner am Essen interessieren. Ein ganz wichtiger Punkt: Leben Sie Ihrem Jungen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihm wie viel Freude das Essen macht. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber seinem Verhalten. Wenn er sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert ihn das mit am besten. Geben Sie weiterhin ein paar Nudeln/Kartoffeln und weich gekochtes Gemüse auf einen kleinen Teller und lassen Sie Ihren Kleinen mit seinen Händen oder auch mit einem Löffeln das Essen „üben“. Fördern und fordern Sie ihn so mit den Stückchen. Ihr Kleiner isst sich auch noch an der Milch satt. Die Empfehlung im zweiten Lebensjahr liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Im Moment wird das über die Fläschchen gedeckt. Neben Trinkmilch, können das im Laufe der Zeit dann auch ein Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Sehen Sie das Essen weniger als Schwierigkeit, sondern mehr als Freude und Genuss. Gehen Sie mit Freude und positiven Gedanken ans Essen heran, dann bin ich mir sicher löst sich vieles von ganz allein. Holen Sie sich in Ihrer festgefahrenen Situation ruhig auch professionelle Hilfe und Anleitung. Bitte schauen Sie mal zu diesem Link: ( http://www.bzga-essstoerungen.de/index.php?id=206 ) Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und Gute! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Experten, meine Tochter ist nun 10,5 Monate alt. Mit der Beikost haben wir bereits gegen Ende des 4. Monats begonnen und bis dato bekommt sie 4-5 „feste“ Mahlzeiten/Tag. Das Essen funktioniert auch soweit ganz gut. Jedoch schaffen wir es einfach nicht sie zum Trinken aus einem Trinklernbecher oder normalen Becher zu bekommen, schon ...

Guten Tag Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und ich stille ihn nachts noch. In der letzt Zeit merke ich das er an der Brust oft etwas meckert nachts und dagegen drückt, ich vermute es ist ihm zu wenig Milch. Ich hab schon sooft versucht ihm dann nachts ein Fläschchen zu geben, aber das endet immer in lautstarken Protest. Obwohl er die Flasche ...

Guten Tag zusammen, mein Sohn (8Monate) verweigert seit ein paar Tagen fast komplett seine Flasche am Morgen. Mittags, Nachmittags und am Abend bekommt er schon seit längerem Brei nur am Morgen bekommt er noch eine Flasche mit Pre. Nun ist es so, das er ein paar Schlückchen davon nimmt und den Rest verweigert. Kann ich die Milchflasche einfach ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, ich habe zwei Fragen: Meine Tochter (11Monate) bekommt morgens 35g Müsli mit 100ml 1er-Milch und ca. 50g Obst oder Brot mit Frischkäse/Nussmus und Obst oder Gemüse. Mittags gibt es 150-200g stückigen Brei + Fingerfood, die Zutaten variieren. Das Mischverhältnis ist aber immer 100g Gemüse, 50g Kartoffeln bzw. ...

Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g.  Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...

Hallo,  mein 12 Monate alter Sohn (12kg) verweigert jegliche feste Nahrung. Er will lediglich nur die Flasche haben. Namnam, schön kuschelig in Mamas Arm ;) Folglich ist er auch Nachts mehrmals wach, da er am Tag nicht so viel Flüssigkeit schafft, um seine 1,2 Liter Flaschenmilch zu erreichen (=Kalorienbedarf).  Selbst Tagesmutter & größerer ...

Guten Tag Frau Schwiontek, mein Sohn 11 Monate möchte seit ca. zwei Monaten nachts wieder eine Flasche Milch. Trinkt ca. 160 ml. Nun meinte die Kinderärztin bei der U6 dass ich ihm die nächtliche Flasche entwöhnen soll, durch beruhigen, rumtragen, etc. Das habe ich alles etliche Tage probiert, teilweise über eine Stunde lang bis ich dann doch n ...

Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken? 

Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...