Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zu viel Obst am Tag und zu wenig Milch im Brei?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu viel Obst am Tag und zu wenig Milch im Brei?

Maimalina

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist 9 Monate alt und hat sich lange schwer getan mit Beikost. Jetzt isst sie endlich etwas mehr und ich mache mir Gedanken um ihre Nährstoffversorgung durch den Getreidebrei, insbesondere abends. Im Moment isst sie folgendermaßen- -Morgens Muttermilch -Am Vormittag ein Snack, meistens Obst, ca. 30g -Mittags Brei aus 60g Gemüse (oder 30g Gemüse und 30g Fleisch 3x die Woche), 30g Obst und etwas Öl oder Butter -Nachmittags Obst-Getreidebrei mit 50g Breipulver, 50ml Wasser und 30g Obst -Abends gibt es entweder Obst-Getreidebrei oder Fingerfood mit Gemüse/Kartoffeln oder Brot mit Mandelbutter, Möhre, Avocado etc. oder Fleischaufstrich (alles ohne Salz) Zwischendurch trinkt sie Muttermilch. Ich weiß, dass eigentlich abends der Milch-Getreidebrei vorgesehen ist, aber ich habe diesen nie gegeben, da unser Arzt meinte, dass Kinder bis zm 1. Lebensjahr keine Kuhmilch haben sollen, ich ihr nie Milchpulver gegeben habe und nicht weiß, ob es Sinn macht, das noch einzuführen. Ich habe den Brei einmal mit Muttermilch zubereitet, aber da hat sie mich nur komisch angeschaut. Als sie anfangs sowieso kaum gegessen hat und immer nach Muttermilch fragte, habe ich nicht darüber nachgedacht, aber jetzt habe ich Sorge, dass ich sie übermäßig mit Obst ernähre und ihr vielleicht etwas fehlen könnte, wenn ich abends keinen Milch-Getreidebrei mache? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Maimalina da du dein Baby stillst, wird es gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Und es ist auch richtig und möglich, im 1. Lj neben Mumi auf eine andere Milchsorte zu verzichten. Euer Abendbrei/eure Abendmahlzeit ist völlig korrekt. Du kannst den Speiseplan jetzt erweitern, in dem du dein Baby immer mehr an eure üblichen Familienmahlzeiten gewöhnst. Ab dem 10. Lm kann der PLan in etwa so aussehen: morgens: Butterbrotstückchen und stillen = ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot zur Mumi Es geht darum, dass du dein Kind langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. ggf stillen Mittagessen: ggf gewohnter Brei oder gewohntes Fingerfood, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, (Reis)waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot und stillen oder Nudeln oder einfache, leicht verdauliche Familienkost eine Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse oder: Familienkost und/oder Brei stillen nachts ggf stillen tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: k annst du zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten - beim Stillen nach Bedarf ist es aber nicht nötig. Die Familienkost ergänzt die übliche und gewohnte Beikost. Lass deine Tochter immer mehr und immer häuiger geeignete Speisen bei euch Eltern mitessen. Reduziere Brei zugunsten von babytauglichem Fingerfood. Das klappt doch abends auch schon wunderbar, wie du schreibst. Erweitere diese spielerische Herangehensweise auch bei den anderen Mahlzeiten. Fordere deine Tochter, lass sie Essen selbständig greifen und essen. Lass sie neue Aromen schmecken, neue Konsistenzen erfahren. Biete Brot, das zum Kauen anregt, was für die Mundmotorik gut ist. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Neumann! Meine Tochter ist 8 Monate alt. Wie kann ich einen Getreide Obst Brei mit Milch selber machen? Bitte um Rezept. DANKE Lg Hörzi

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist Anfang 11/2010 geboren (6 Wochen zu früh) und wir haben Ostern mit der Beikost angefangen. Davor habe ich 4 Monate voll gestillt und musste dann krankheitsbedingt aufgrund der Medikamente, die ich nehmen musste, leider abstillen. Ich habe dann zunächst Pre Ha Milch gegeben und dann PRe HA und HA 1. Auf Folge ...

Hallo Birgit. Meine Tochter ist 11 monate alt und möchte kein Brei mehr essen. Das ist eigentlich schon seit ein paar monaten so, aber irgendwie hatte ich das noch mit spielen usw. hingekriegt. nur seit paar tagen möchte sie das garnicht mehr. sie bekam morgens und abends abwechselnd Grieß- und Obstbrei. Jetzt kriegt sie um 9 Uhr frühstück: Brot ...

Hallo, mein Sohn bekommt abends den Griesbrei von Alnatura. Diesen rühre ich mit Anfangsmilch an. Dazu gebe ich ein wenig Obstbrei. Was für einen Brei soll ich meinem Sohn aber am Nachmittag geben? Den gleichen nur ohne Milch angerührt, also mit Wasser? Oder was soll ich ihm zubereiten? Möchte keine Fertiggläschen nehmen. Vielen D ...

Vielen Dank für die tollen Rezepte das werde ich alles probieren. Diesbezüglich habe ich eine Frage zu Obstmus bzw Obstsaft, ich kenne Obstmus aus dem Gläschen (sind hier überhaupt noch Vitamine vorhanden und ist das vergleichbar mit frischem Obst) oder ich zerdrücke einfach selbst Obst. Welches Obst kommt hier für in Frage und muss es immer Bio Ob ...

Hallo, wir sind gerade bei der Beikost Einführung und ich hätte zum 2. Beikost Monat noch Fragen. 1.) Wird der Obst-Milch- Getreide Brei auf einmal eingeführt oder wird dies auch wochenweise gestaffelt, wie beim Gemüse- Kartoffel-Fleisch Brei? Wenn es gestaffelt wird, wie genau? 2.) Kann man Obst- Milch- Getreide Brei vorkochen und einfriere ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...