Saskia B.
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt. Ihr Speiseplan sieht bislang so aus: Frühstück: 1 Scheibe Brot mit Frischkäse+Obstpüree oder am WE Toast + 1/2 Brötchen mit dem selben Belag Mittag: (Bislang) Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei Abendessen: Warmes Essen vom Familientisch und anschließend Milch-Getreide-Brei Zwischendurch: Obst, Gurke, Knabberbrezel, Kinderkekse, Quetschie, ab und zu mal ein Toast, Joghurt, selten mal Grießbrei, Laugenstange ... Jetzt die zwei Punkte, welche mir große Bauchschmerzen bereiten und wo ich Hilfe brauche: 1. Sie verweigert den Mittagsbrei neuerdings. Nicht einen Löffel bekomme ich in sie hinein, sie ist allerdings fast am verhungern. Also habe ich ihr Brot gemacht mit Wurst und Käse. Sie hat ca. eine 3/4 Scheibe gegessen. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das zusammen mit dem Brot am Morgen nicht zuviel ist? Ich selber esse morgens Müsli und mittags Brot, sobald sie schläft. Habe auch mal Porridge probiert, aber das will sie nicht. Auch Müsli am Morgen ist schwierig, sie kann noch nicht so gut mit dem Löffel umgehen und sie soll eigenständig essen am Morgen. 2. Am Abend darf sie alles von unserem Essen probieren, aber Gemüse oder gefüllte Tortellini werden fast komplett verweigert. Möhren, Erbsen, Broccoli, Zucchini, Paprika, alles wird max. in den Mund genommen aber dann auch wieder ausgespuckt. Wenn sie jetzt mittags den Brei nicht mehr isst, nimmt sie somit so gut wie gar kein Gemüse zu sich. Das geht doch nicht oder? Was können wir tun? Ich weiß, das es lange dauert bis eine neue Speise akzeptiert wird und es viele Kontakte dafür braucht... Fleisch+Fisch isst sie auch nicht... Bislang gehen Nudeln, Kartoffeln, Fleischwurst, Käsepops, Pizzabrötchen, ab und zu mal Mais, kalte Würstchen. Ich glaube viel mehr nicht. Bislang war ich recht relaxt, weil sie mit dem Mittagsbrei alles wichtige bekommen hat. Wenn sie den jetzt aber nicht mehr möchte, bekommt sie doch viel zu wenig Nährstoffe oder? Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung. Gruß, S. Brümmer
Hallo S. Brümmer zunächst einmal entschuldigung, dass ich erst so spät antworte. Mit 1,5 JAhren braucht deine Tochter wirklch keinen klassischen Brei mehr. Es ist okay, wenn du noch öfter breiige Speisen anbietest, wie bspw Kartoffelbrei und co. Ein zusammengemischter Brei aus mehreren Zutaten ist jedoch nicht mehr altersentsprechend. Lass deine Tochter auf jeden Fall die einzelnen Breikomponenten, wenn du sie weiterhin als Brei servieren möchtest, einzeln kennen lernen. Einen Kleckes Kartoffelstampf, einen Klecks Gemüsestampf und etwas Festes für die Hand. Gib ihr dazu einen eigenen Löffel,lass sie selber löffeln und ganz unbedingt auch mit den Händen essen. Du schreibst von Gnocchi? Prima, gib ihr diese zum selbständigen Erkunden einfach zum Brei dazu. Platziere sie daneben und schau mal, wa sie damit anstellt. Gib ihr jeden Tag von diesen Gnocchi. So kann sie sich daran gewöhnen. Wenn deine Tochter die Speisen in den Mund nimmt, hat sie die erste Hürde bereits erklommen. Das ist wunderbar! Freue dich mit deiner Tochter über diese Erfolge und iss selbst mit Genuß. Frühstück mit Brot? Super! Deine Tochter darf so viel Brot haben, wie sie schafft. Mittagessen mit Brot? Warum nicht. Biete ihr doch auch die Möglichkeit beim Mittagessen zusätzlich zum Brot auch nochmals Reste vom Vorabend zu inspizieren. Abends sollte deine Tochter ebenfalls die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit euch Eltern zu essen und statt eines Milchbreies, solltest du hier stattdessen nur noch eine Portion (Trink-)Milch anbieten - am besten aus dem Becher. Wenn deine Tochter morgens keine MIilch bekommt, wäre es auch möglich, dass du mittags Grießschnitten (Milch und Weizen/Dinkelgrieß) als Fingerfood anbietest und Reste vom Abendessen und ggf Brot gibst. Damit deine Toochter bei den eigentlichen Mahlzeiten auch immer gut hungrig iist, wäre es evtl gut, wenn du die ZMZ so gestaltest, dass deine Tochter für die Hauptmahlzeiten wieder ausreichend hungrig ist. Meinst du, dass dir der ein oder andere Tipp schon weiter helfen wird? Oder wo siehst du evtl noch die eine oder andere Unklarheit? Bis bald Viele Grüße und einen schönen Sonntag Birgit N.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Kleine (bald 1 Jahr) verschmäht immer mehr die Gläschen, mag aber nicht bei uns mitessen - Ausnahme ist Brot. Das mümmelt sie zu Massen wenn ich sie ließe. Hat jemand Ideen für gesundes Fingerfood in der Konsistenz von Brot? Danke Karin
Meine Tochter(8 Jahre) ißt kein Brot,außer Weißbrot,kein Gemuese,keine Kartoffeln,kaum Fleisch.Ich koche sehr gerne alles von Schweinekrustenbraten bis zu selbstgemachten Spätzle.Dennoch mag sie nur Pfannkuchen und Nudeln mit Tomaten-oder Käsesoße.Ein Apfel jeden Tag ist das einzige Frische was sie ißt.Alles macht soviel Spaß mit ihr, nur das Essen ...
Liebe Birgit, ich bin sehr einfallslos bei dem Thema rohes Gemüse. Außer Paprika, Tomate, Gurke und Karotte fällt mir nichts ein was ich zwischendurch mal roh anbieten könnte. Vor allem wenn es dann noch um das Thema saisonal geht, fällt mir außer Karotte garnichts mehr ein :-) Hast du hier ein paar Tipps was man roh anbieten kann. Der Zwerg i ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter isst gefühlt kaum abwechslungsreiche Lebensmittel und uns gehen die Ideen aus was man ihr anbieten könnte. Gemüse isst unsere Tochter (14,5 Monate) so gut wir gar nicht. Bis vor 1 Woche konnte man ihr zumindest noch Gemüsewaffeln schmackhaft machen, aber die isst sie jetzt leider auch nicht mehr. An Obst kann m ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Sohn 14 monate alt, isst fast alles vom Tisch mit. Heute habe ich Zucchini Reis gekocht, hierbei wird Basmatireis in Brühe gekocht und anschließend mit Butter Parmesan und Gemüse in diesem Fall Zucchini fertig gegart und ist hinterher eine Art Gemüserisotto. Hierbei wird das Kochwasser nicht abgeschüttet. Ich ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Hallo Frau Neumann, danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben. Ich hätte noch zwei weitere Fragen: kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...