Kräuterzauber
Liebe Birgit, beim Lesen ist mir gerade noch etwas eingefallen: Mein Sohn ist ein Brei-Verweigerer. Da er allerdings zu hartem Stuhlgang neigt, würde ich gerne Öl irgendwo mit "rein mogeln". Hast du einen Tip für mich? Beim Graupenrisotto dünste ich ja die Graupen in Öl an. Allerdings isst er sehr oft Kartoffeln und Gemüse (Stückchen) Da gebe ich kein Öl bei, aber Butter. Ist das auch ok? LG Silke
Hallo Silke achso, Brei mag dein Kind gar nicht so gerne. Dann schwenke weich gegarte Kartoffel - und Gemüsestückchen in Butter oder Öl, bevor du sie auf den Teller gibst. Versuchs auch mal damit: Kartoffelknödel: Zutaten: 1 kg Kartoffeln 150 g Kartoffelmehl 2 kleine Eier 1 EL Salz, nimm viel weniger wegen Babykost Muskatnuss gerieben, nach Belieben 20 g Butter Die Kartoffeln mit Schale gar kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Diesen Kartoffelbrei mit Kartoffelmehl (ca 150 g, je nach Flüssigkeit der Masse) Eier, Salz, Muskat und Butter gut verkneten. Etwas quellen lassen. Den Teig zu einer Rolle formen und in 8-12 Scheiben schneiden. Daraus- mit mehlbestäubten Händen- gleichmäßige Knödel formen. Noch besser klappt es, wenn du Einmalhandschuhe dafür benutzt und zum guten Verteilen des Kartoffelmehls und zum ersten Kneten einen flachen und großen Teigschaber verwendest. Die Knödel müssen eine glatte Oberfläche haben, damit sie beim Garen nicht zerfallen. Risse ggf mit heissem Wasser ausbessern. Einen flachen Topf mit Salzwasser (1TL pro Liter Wasser) zum Kochen bringen. Die Kartoffelknödel ins Wasser geben, erneut zum Sieden bringen und darauf achten, dass sie nicht am Boden kleben. Mit halb aufgelegtem Deckel bei mittlerer bis schwacher Hitze15-20 min ziehen lassen. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausheben und in eine vorgewärmte Schüssel geben. In die Schüssel einen umgedrehten Kaffeetassenteller legen, damit überschüssiges Wasser weiterhin abtropfen kann und die Knödel nicht zu matschig werden. Fertig Kennt ihr Herzoginkartoffeln? Foto siehe oben in der Fotosammlung. Rezept: 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Gnocchi 250g (Pell)Kartoffeln ca 50 g Mehl 50 g Hartweizengrieß 1 Ei Die Kartoffeln waschen, 15 - 20 Minuten kochen und anschließend pellen. Dann (heiss!) durch die Kartoffelpresse drücken. 2 Eier verquirlen, 1 Prise Salz dazu, unter die Kartoffelmasse geben. Grieß und Mehl nach und nach zu dem Teig geben und mit einer Gabel unterrühren. Solange Mehl (Menge also erhöhen, evtl auch plus Grieß) zum Teig geben, bis eine fest, gut knetbare Masse aus dem Kartoffelteig geworden ist. Der Teig sollte nicht mehr allzu sehr an den Fingern hängen - sonst macht es bald keinen Spass mehr :-) Den Teig gut durchkneten. Anschliessend den zur "Wurst" geformten Teig mit Hilfe eines Messers in ca 4 gleich große Teile teilen. Diese wieder in ca 4 Stücke teilen und wieder teilen, daraus so viele Stücke nehmen, wie die Größe eines Knödelchen sein soll. Formen (entweder mit Hilfe von heissem Wasser auf den Händen, oder Mehl) . Die Knödelchen mit der Gabel platt drücken und garen. Wenn du erst mal Routine hast, geht das alles ganz fix. Grüße B.Neumann
Kräuterzauber
Liebe Birgit! Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten und die tollen Rezepte! Ja in der Windel sind manchmal Stücke, meistens Karotte oder Körner vom Körnerbrötchen. Die popelt er allzu gerne runter und will sie essen :-) Hm..das mit dem selber essen ist so eine Sache: Ich stelle es ihm immer hin, dann nimmt er es und gibt es mir in die Hand uns lässt sich dann füttern. Auch die Trinkflasche hält er nicht selbst. Er würde vor einem vollen Teller glatt verhungern :-) Noch eine kleine Frage: Welche Lebensmittel enthalten viel Eisen (ausser Fleisch, was ich ihm nicht viel geben will, wegen der Verdauung)? Liebe Grüße Silke
Hallo Kräuterzauber zeige deinem Kleinen, dass er sich das Essen auch selbst in den Mund stecken darf. Gib ihm dazu anfangs eine kleine Hilfestellung. Die Eisenverwertung ist beim Fleisch wesentlich höher als aus pflanzlicher Kost. In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten (Spinat übrigens nicht so sehr), wird aber vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen. Durch die gleichzeitige Zufuhr von Vitamin C, wie etwa durch eine ergänzende Salatspeise oder einen frischen Obstnachtisch, wird die Verwertung pflanzlichen Eisens verbessert. Du kannst eisenreiche Gemüsesorten mit eisenreichen Getreidesorten kombinieren. Hirse, Hafer, Grünkern, Fenchel, Möhren, Lauch, Sesam. Aprikosen und allgemein Trockenfrüchte (Datteln)(ungeschwefelt). Auch rote Säfte (Traubensaft) sind hilfreich. Hilft dir das weiter? Eisen ist auch in Rote Bete (Saft). Empfehlenswert sind Haferflocken. Er ist vor allem leicht verdaulich und sättigt gut. Hafer ist allgemein sehr reich mit Nährstoffen: bestückt. Und jetzt noch ganz allgemein: Fleisch ist die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...
Hallo mein Sohn ist in paar Tagen 11 monate alt und wiegt um die 7kg meine Hebamme hat empfohlen butter und Öl in das essen zugeben da er zunehmen soll ist die Kombi so viel eigentlich gut?
Hallo Frau Neumann, wie fügt man bei BLW Saft und Öl hinzu? Kann ich das Gemüse einfach mit Öl bestreichen? Und den Saft zum trinken geben? Wobei meine Tochter bis jetzt noch nichts trinkt zu ihrer Mahlzeit, wie kann ich das sonst machen? Und wenn ich ihr Essen(z.B gedünstetes Gemüse) mitnehmen möchte, kann ich dann das Öl schon hinzufügen und ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Abend , Ich habe bis jetzt immer mit Sonnenblumenöl kaltgepresst gekocht , da obenstand erhitzbar bis 175 grad hab ich mir keine gedanken gemacht . Heute lese ich zufällig von krebserregenden Stoffen die beim erhitzen solcher Öle entstehen . Ich habe die ganze zeit für uns und unseren Sohn (2,5 Jahre) so gekocht , jetzt mach ich ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Guten Tag, ich habe 3 Kinder (6, 4 und 1 Jahr). Derzeit mache ich mir Gedanken, ob meine Kinder genug Omega-3-Fettsäuren aufnehmen. Wir essen meist einmal die Woche Lachs oder Fischstäbchen, dennoch würde ich gerne ein Öl mit hohem Omega3-Gehalt verwenden und dies täglich ins Müsli/Joghurt geben. Spricht da was dagegen? Welche Menge müsste ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Liebe Frau Frohn. ich gebe meiner Tochter seit beikoststart mit 6 Monaten zu jeder Mahlzeit etwas Rapsöl. jetzt lese ich, dass das gar nicht so gesund und sinnvoll sein soll und bin verunsichert wie ich weiter verfahren soll. meine Tochter isst obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Getreide, Ei, Nüsse, Hülsenfrüchte in weicher/zerdrueckbarer Form ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren